Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen
Gremium: Ausschuss für Bildung und Finanzen
Datum: Di, 06.05.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:00 - 18:15 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kleiner Sitzungssaal
Ort: Kreishaus in Aalen

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung und Begrüßung    
Ö 2  
Bürgerfragestunde    
Ö 3  
Enthält Anlagen
Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) - Eröffnungsbilanz zum 01.01.2012
Enthält Anlagen
059/2014  
Ö 4  
Feststellung des Jahresabschlusses 2012 des Ostalbkreises
Enthält Anlagen
060/2014  
    VORLAGE
   

Antrag der Verwaltung

 

Der Ausschuss für Bildung und Finanzen empfiehlt / Der Kreistag beschließt:

 

 

Der Jahresabschluss 2012 des Ostalbkreises wird wie folgt festgestellt:

 

1.              In der Ergebnisrechnung mit

 

1.1              den ordentlichen Erträgen von              342.580.823,79

1.2              den ordentlichen Aufwendungen von              336.902.108,05

1.3              dem ordentlichen Ergebnis von              5.678.715,74

1.4              den außerordentlichen Erträgen von              294.886,75

1.5              den außerordentlichen Aufwendungen von              55.795,65

1.6              dem Sonderergebnis von              239.091,10

 

1.7              dem Gesamtergebnis der Ergebnisrechnung              5.917.806,84

 

 

2.              In der Finanzrechnung mit

 

2.1              den Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von              325.519.311,30

2.2              den Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von              320.309.719,29

2.3              dem Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender

              Verwaltungstätigkeit von              5.209.592,01

 

2.4              den Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von              3.597.278,62

2.5              den Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von              11.331.360,07

2.6              dem Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf

              aus Investitionstätigkeit              -7.734.081,45

 

2.7              dem Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf von              -2.524.489,44

 

2.8              den Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit              5.105.000,00

2.9              den Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit              3.285.229,49

2.10              dem Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf

              aus Finanzierungstätigkeit              1.819.770,51

 

2.11              der Änderung des Finanzierungsmittelbestandes zum Ende

              des Haushaltsjahres von               -704.718,93

 

2.12              den haushaltsunwirksamen Einzahlungen               207.973.516,19

2.13              den haushaltsunwirksamen Auszahlungen               210.849.588,02

2.14              dem Überschuss/Bedarf aus haushaltsunwirksamen Ein- und

              Auszahlungen von              -2.876.071,83

 

2.15              dem Anfangsbestand an Zahlungsmitteln von              -11.700.347,14

 

2.16              dem Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende

              des Haushaltsjahres von              -15.281.137,90 *)

 

*) Im Endbestand sind Auszahlungen von Betriebsmitteln an die Kliniken in Höhe von 32.266.300 EUR enthalten, die noch als Forderungen gegenüber den Kliniken bestehen.

 

 

3.              Vermögensrechnung (Bilanz

 

              in Aktiva und Passiva mit einem

 

              3.1 Anfangsbestand zum 01.01.2012 von              298.250.594,54

 

              3.2 Endbestand zum 31.12.2012 von              315.284.029,07

 

4.              Rücklagen

 

4.1              Zuführung zur Rücklage aus Überschüssen des

              ordentlichen Ergebnisses              5.678.715,74

 

              Stand der Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen

              Ergebnisses zum 31.12.2012              5.678.715,74

 

4.2              Zuführung zur Rücklage aus Überschüssen des Sonderergebnisses              239.091,10

 

              Stand der Rücklage aus Überschüssen des Sonderergebnisses

              zum 31.12.2012              239.091,10

 

              Rücklagen insgesamt              5.917.806,84

 

5.              Stand der Rückstellungen zum 31.12.2012              40.500.416,50 *)

 

*) In den Rückstellungen ist der Betrag für die Nachsorge der Abfalldeponien in Höhe von 19.926.278,84 enthalten.

 

   
    06.05.2014 - Ausschuss für Bildung und Finanzen
    Ö 4 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss

 

Der Antrag der Verwaltung wird einstimmig angenommen.

   
    24.06.2014 - Kreistag
    Ö 8 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss

 

Der Antrag der Verwaltung wird einstimmig angenommen.

Ö 5  
Bericht über die Prüfung der Betätigungen des Ostalbkreises 2012 (Betätigungsprüfung)
Enthält Anlagen
064/2014  
Ö 6  
Enthält Anlagen
Zwischenbericht zum Kreishaushalt 2014 Stand 30.04.2014
074/2014  
Ö 7  
Entwicklung der Beruflichen Gymnasien am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen
050/2014  
Ö 8  
Enthält Anlagen
Ostalbkreis als Modellregion: Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf in Baden-Württemberg
047/2014  
Ö 9  
Vergabe der Arbeiten zur Sanierung der Tiefgaragenrampe beim Ostalbkreishaus
048/2014  
Ö 10  
Planung einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber in Schwäbisch Gmünd auf dem Hardt
Enthält Anlagen
075/2014  
Ö 11  
Umnutzung des Gebäudes Benzholzstraße 6 in Schwäbisch Gmünd (ehemaliges Jobcenter) zur Unterbringung von Flüchtlingen
Enthält Anlagen
084/2014  
Ö 12  
Bewilligung von überplanmäßigen Ausgaben für die energetische Dach- und Fassadensanierung des Landratsamts Schwäbisch Gmünd (Haußmannstraße 29)
Enthält Anlagen
057/2014  
Ö 13  
Enthält Anlagen
Bericht über den Geschäftsbereich Controlling und Beteiligungsmanagement
077/2014  
Ö 14  
Sonstiges / Bekanntgaben    
Ö 15  
Anfragen der Ausschussmitglieder    
Ö 16  
Frageviertelstunde