Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Ausschuss für Bildung und Finanzen beschließt:
Sachverhalt/Begründung
Der Ausschuss für Bildung und Finanzen hat in seiner Sitzung am 07.05.2013 die Planungs- und Baufreigabe für die energetische Dach- und Fassadensanierung der Dienststelle Haußmannstraße 29 in Schwäbisch Gmünd mit einem Gesamtkostenrahmen von 945.000 € erteilt. Die entsprechenden Mittel wurden im Finanzhaushalt 2014 bereitgestellt. Die zu Grunde liegende Kostenschätzung vom 18.04.2013 mit Gesamtkosten von 935.000 € beruhte auf Kostenermittlungen des Architekturbüros Behnisch (Stuttgart).
Nach der Ausschreibung der einzelnen Gewerke ergaben sich bereits Mehrkosten von 75.063 € und eine Gesamtkostensumme von 1.011.578 €. Die Preissteigerung von rund 8,2 % ist auf die hohe konjunkturelle Auslastung der Baufirmen zurückzuführen.
Im Zuge der Ausführung traten unvorhergesehene Änderungen gegenüber der Planung auf. Diese Änderungen führten zu weiteren Mehrkosten von 93.262 € und einer Gesamtbausumme von 1.104.840 €.
Zu den Mehrkosten haben im Einzelnen geführt:
Nachfolgend werden die wichtigsten Ursachen dargestellt.
Gerüstbauarbeiten
Die erste Ausschreibung wurde aufgehoben, nachdem das Architekturbüro wesentliche inhaltliche Änderungen angemeldet hatte. Bei der erneuten Ausschreibung musste nämlich berücksichtigt werden, dass die Dachfläche des niedrigeren Gebäudeteils nicht durch das Gerüst zusätzlich belastet werden konnte. Die Last der Gerüstkonstruktion für den höheren Gebäudeteil musste deshalb über aufwändigere und kostenintensivere Gerüsttürme abgetragen werden.
Dachabdichtungs-/Dachdeckungsarbeiten
Das Gebäude Haußmannstraße 29 wurde vom damaligen Landratsamt Schwäbisch Gmünd Ende der 1950er Jahre errichtet. Über die tatsächliche Bauausführung liegen aus dieser Zeit nur sehr wenige Pläne und Zeichnungen vor. Zum Ausschreibungszeitpunkt im Jahr 2013 wurden alle verfügbaren Unterlagen zusammengetragen und die Bestandskonstruktion in Augenschein genommen. Es konnten jedoch erst nach der tatsächlichen Dachöffnung sog. Zugversuche zur Ermittlung der statischen Belastbarkeit durch eine neue Dachunterkonstruktion durchgeführt werden. Erst mit diesen Zugversuchen konnten verlässliche Aussagen über das tatsächliche Tragverhalten und das Windsogverhalten der Dachflächen erzielt werden. Aus den gewonnenen Erkenntnissen resultierten die aufwändigere Stahlunterkonstruktion der Dachflächen und damit Mehrkosten in diesem Bereich.
Fassadenarbeiten
Nach einer Probeöffnung der Fassade ergab sich eine Detailänderung dahingehend, dass die Fenster nicht mehr vor, sondern in die Wärmedämmebene des mehrschichtigen Wandaufbaus integriert wurden. Dies stellte energetisch und bauphysikalisch die beste Lösung dar, führte jedoch auch zu Massenmehrungen.
Die Gesamtkostenentwicklung wird in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:
Die Gesamtkosten der Ende April 2014 abgeschlossenen Dach- und Fassadensanierung betragen 1.104.840 € und liegen damit 18,0 % über der Kostenberechnung vom 03.06.2013. Gegenüber den bewilligten Mittel im Finanzhaushalt in Höhe von 945.000 € ergibt sich eine überplanmäßige Ausgabe von 159.840 €. Finanzierung und Folgekosten
Die Mehrkosten von rund 160.000 € sollen in Form einer überplanmäßigen Ausgabe im Haushaltsplan 2014 bereitgestellt werden. Die Deckung erfolgt über den Deckungskreis Gebäudeunterhaltung und -bewirtschaftung (Mittel für den jährlichen Unterhalt und die Bewirtschaftung der Kreisgebäude). Durch die Verschiebung von kleineren Bauunterhaltungsmaßnahmen und begünstigt durch die milde Witterung im 1. Quartal 2014 und dadurch reduzierte Heiz- und Stromkosten können die Mehrkosten im Deckungskreis aufgefangen werden.
Anlagen
Anlage 1 Aktuelle Fotoaufnahmen der energetischen Sanierungsmaßnahme Anlage 2 Schreiben Behnisch Architekten vom 23.04.2014
Sichtvermerke
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |