Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Schul- und Kulturausschusses  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Schul- und Kulturausschusses
Gremium: Schul- und Kulturausschuss
Datum: Di, 15.04.2008 Status: öffentlich
Zeit: 14:00 - 15:50 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kleiner Sitzungssaal
Ort: Kreishaus in Aalen

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung und Begrüßung    
Ö 2  
Bürgerfragestunde    
Ö 3  
Baufreigabe zur Erweiterung des Kreisberufsschulzentrums Schwäbisch Gmünd für den Metzgerei- und Bäckereibereich und zum Umbau der vorhandenen Werkstatträume
030/08  
Ö 4  
Einrichtung einer "Schule für Kranke in längerer Krankenhausbehandlung" im Klinikum Schwäbisch Gmünd
023/08  
Ö 5  
Einrichtung einer Partnerklasse der Klosterbergschule Schwäbisch Gmünd und der Mörikeschule Heubach an der Breuling-Schule Heubach-Lautern
003/08  
Ö 6  
Fortsetzung der Intensivkooperation der Klosterbergschule Schwäbisch Gmünd in die Sekundarstufe an der Römerschule Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
019/08  
Ö 7  
Schulbuchbeschaffung für die kreiseigenen Schulen im Ostalbkreis
004/08  
Ö 8  
Vergabe der Unterhaltsreinigung für das Kreisberufsschulzentrum, die Klosterbergschule, die Galvano- und Leiterplattentechnikerschule sowie das Arenhaus in Schwäbisch Gmünd - Drittes Ausschreibungspaket -
016/08  
Ö 9  
Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung an der Justus-von-Liebig-Schule, Aalen - Bericht über die bisherige Tätigkeit - Entscheidung über die Weiterführung
048/08  
    VORLAGE
    Antrag der Verwaltung

Antrag der Verwaltung

 

Der Bericht über die Arbeit des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft und Erziehung wird zur Kenntnis genommen. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung wird mit inhaltlichen und organisatorischen Anpassungen weiter geführt.

 

   
    15.04.2008 - Schul- und Kulturausschuss
    Ö 9 - ungeändert beschlossen
    Beschluss

Beschluss

 

Der Antrag der Verwaltung wird einvernehmlich angenommen.

Ö 10  
23. Landeswettbewerb 2008 - 2010 "UNSER DORF HAT ZUKUNFT"
022/08  
Ö 11  
Sonstiges / Bekanntgaben    
Ö 12  
Anfragen der Ausschussmitglieder    
Ö 13  
Frageviertelstunde