Bürgerinformationssystem

Vorlage - 030/08  

 
 
Betreff: Baufreigabe zur Erweiterung des Kreisberufsschulzentrums Schwäbisch Gmünd für den Metzgerei- und Bäckereibereich und zum Umbau der vorhandenen Werkstatträume
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsbereich Gebäudemanagement Beteiligt:Geschäftsbereich Schulen und Bildung
Beratungsfolge:
Schul- und Kulturausschuss Vorberatung
15.04.2008 
Sitzung des Schul- und Kulturausschusses ungeändert beschlossen   
Kreistag Entscheidung
29.04.2008 
Sitzung des Kreistags ungeändert beschlossen   

Antrag der Verwaltung

Antrag der Verwaltung

 

Der Schul- und Kulturausschuss empfiehlt: / Der Kreistag beschließt:

 

1.   Zur Erweiterung des Kreisberufsschulzentrums Schwäbisch Gmünd für den Metzgerei- und Bäckereibereich und zum Umbau der vorhandenen Werkstatträume wird auf Grundlage der Planung und Projektinformation sowie der Kostenberechnung des Architekturbüros Vornholt, Stuttgart vom März 2008 die Baufreigabe erteilt.

 

2.   Die Verwaltung wird beauftragt und ermächtigt, die Voraussetzungen zu schaffen, dass mit den Erweiterungsmaßnahmen im August 2008 begonnen werden kann.

Sachverhalt/Begründung

Sachverhalt/Begründung

 

1.   Ausgangslage:

 

      In seiner Sitzung am 16. Oktober 2007 hat der Kreistag nach Vorberatung im Schul- und Kulturausschuss am 18. September 2007 der vorgelegten Konzeption zur Erweiterung des Kreisberufsschulzentrums Schwäbisch Gmünd für den Metzgerei- und Bäckereibereich und zum Umbau der vorhandenen Werkstatträume einstimmig zugestimmt. Grundlage der Zustimmung war das genehmigte Raumprogramm durch das Regierungspräsidium Stuttgart sowie die Planung und Kostenberechnung des Architekturbüros Vornholt, Stuttgart.

 

      Die Verwaltung wurde beauftragt, den Antrag auf Schulbaufördermittel einzureichen und das Baugenehmigungsverfahren einzuleiten.

 

      Der Antrag auf Schulbaufördermittel wurde fristgerecht am 20. September 2007 beim Regierungspräsidium Stuttgart eingereicht. Es ist mit einer Förderung in Höhe von rund 950.000 € zu rechnen.

 

2.   Bauplanung:

 

      Die Planung wurde inzwischen in Zusammenarbeit mit der Abteilung Schule und Bildung des Regierungspräsidiums Stuttgart, der schulbautechnischen Beratungsstelle der Oberfinanzdirektion Stuttgart, der Schulleitung sowie in Kooperation mit dem Projektsteuerer, den Architekten und der Verwaltung vorangetrieben. Die bei der Beratung im Kreistag am 16. Oktober 2007 zugrundegelegte Planung wurde  inzwischen überarbeitet und optimiert, um eine möglichst hohe Kosteneinsparung zu erreichen. Dabei konnte einvernehmlich auf die Unterkellerung verzichtet werden mit dem Ergebnis, dass die erforderliche Technik und der Lagerraum auf Erdgeschossebene realisiert werden können.

 

      In der beiliegenden Broschüre vom März 2008 sind die Planung, die Baubeschreibung sowie die Kostenberechnung enthalten.

 

      Das Baugesuch wurde Anfang März 2008 bei der Stadt Schwäbisch Gmünd eingereicht. Mit der Baugenehmigung ist im April 2008 zu rechnen. Der Baubeginn ist in den Sommerferien 2008 vorgesehen mit dem Ziel, die Erdarbeiten während der Ferienzeit durchzuführen, um den Schulbetrieb nicht zu beeinträchtigen und Unfallgefahren zu vermeiden.

 

      Die Ausschreibung der Bauarbeiten ist in zwei Paketen vorgesehen.

 

      Nach Zustimmung zur Baufreigabe durch den Schul- und Kulturausschuss und durch den Kreistag wird das 1. Ausschreibungspaket am 3. Mai 2008 ausgeschrieben. Die Submission erfolgt Anfang Juni 2008. Die abgegebenen Angebote werden im Laufe des Juni geprüft. Im Zuge des 1. Ausschreibungspakets wird der gesamte Rohbau, der technische Ausbau (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Kältetechnik) sowie die Einrichtung der Fachräume mit rund 70 % des Gesamtausschreibungsvolumens vergeben. Diese Vergaben sind in der Sitzung des Kreistags am 22. Juli 2008 zur Beschlussfassung vorgesehen.

     

      Das zweite Ausschreibungspaket erfolgt im September 2008. Die Baufertigstellung ist im September 2009 vorgesehen, so dass der Schulbetrieb zum Schuljahresbeginn 2009/2010 aufgenommen werden kann.

 

Finanzierung

Finanzierung

 

In der Kostenberechnung der beiliegenden Broschüre vom März 2008 belaufen sich die Kosten für die Erweiterung auf 3.385.420 Euro und für den Umbau im bestehenden Gebäude auf 280.000 Euro. Der Gesamtkostenrahmen von 3.665.420 Euro wird demnach eingehalten.

 

Dieser Betrag konnte nur durch intensive Sparrunden und Optimierung der Baumaßnahme erreicht werden. Aufgrund der Entwicklung der Baupreise sind keine finanziellen Spielräume vorhanden. Das Ergebnis der Ausschreibungen bleibt abzuwarten.

 

In den Haushaltsplänen 2006 und 2007 wurden bei der Haushaltsstelle 2.2430.9400 bisher 300.000 Euro bereitgestellt. Im Haushalt 2008 stehen 1.100.000 Euro zur Verfügung und als Verpflichtungsermächtigung für das Jahr 2009 sind 2.265.000 Euro enthalten.

 

Hinsichtlich der Folgekosten und der energetischen Beurteilung wird auf die Anlagen 2 und 3 verwiesen.

 

 

Anlagen

Anlagen

 

Anlage 1

Broschüre Stand März 2008 (Planung, Baubeschreibung und Kostenberechnung)

 

Anlage 2

Folgekosten

 

Anlage 3

Energetische Beurteilung

 


 

 

Sichtvermerke

 

__________________________________________


 

Langer                            Höschle


__________________________________________

 

Dezernat II

__________________________________________

 

Hubel

Landrat

__________________________________________

 

Pavel