Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Kreistags  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Kreistags
Gremium: Kreistag
Datum: Di, 01.03.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:00 - 17:45 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal
Ort: Kreishaus in Aalen

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung und Begrüßung    
Ö 2  
Bürgerfragestunde    
Ö 3  
Neubesetzung verschiedener Ausschüsse
024/2011  
Ö 4  
Enthält Anlagen
Rehabilitationskonzept für den Ostalbkreis
028/2011  
Ö 5  
Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Ostalbkreis
021/2011  
Ö 6  
Bericht über die Zustandserfassung und Bewertung der Kreisstraßen im Ostalbkreis
Enthält Anlagen
165/2010  
Ö 7  
Enthält Anlagen
Erster mündlicher Bericht zu den Auswirkungen der Korridorsperrung im Ostalbkreis    
Ö 8  
Enthält Anlagen
Lebensmittelkontrollen im Ostalbkreis    
Ö 9  
Enthält Anlagen
Bericht zur KWF-Tagung 2012 (Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik; Internationale Forsttechnik vom 13. bis 16. Juni 2012)    
Ö 10  
Prüfungsbericht der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg über die überörtliche Prüfung der Haushalts-, Kassen- und Rechnungsführung des Ostalbkreises in den Jahren 2002 bis 2007 einschließlich der Eigenbetriebe Ostalbklinikum Aalen (2003-2007),Klinikum Schwäbisch Gmünd (2003-2007) und Virngrundklinik Ellwangen (2005-2007) sowie Stellungnahme der Verwaltung
Enthält Anlagen
001-1/2011  
Ö 11  
Beteiligungsbericht 2009
Enthält Anlagen
025/2011  
Ö 12  
Beförderung von Herrn Karl Kurz zum Kreisoberverwaltungsrat
013-1/2011  
Ö 13  
Enthält Anlagen
Bekanntgabe einer Eilentscheidung zur Aufnahme eines Kredites    
Ö 14  
Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) beim Ostalbkreis zum 01.01.2012 und Bildung von organisationsorientierten Teilhaushalten
Enthält Anlagen
175/2010  
    VORLAGE
    Antrag der Verwaltung

Antrag der Verwaltung

 

1.              Der Kreistag stimmt der Umstellung des Haushaltswesens von der Kameralistik auf die Doppik zum 01.01.2012 sowie der Anwendung der Vorschriften des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens für Baden-Württemberg (NKHR) ab dem Haushaltsjahr 2012 zu.

 

2.              Der Kreistag stimmt der Gliederung der Teilhaushalte entsprechend der Aufbauorganisation der Landkreisverwaltung zu.

 

3.              Der Ausschuss für Bildung und Finanzen ist regelmäßig über den Stand der Umstellung zu informieren. Er trifft gegebenenfalls auch Entscheidungen von grundlegender Bedeutung für die künftige Haushalts- und Rechnungsführung.

 

 

Anmerkung:

Der Ausschuss für Bildung und Finanzen hat in seiner Sitzung am 08. Februar 2011 einstimmig den Antrag der Verwaltung dem Kreistag zum Beschluss empfohlen.

   
    08.02.2011 - Ausschuss für Bildung und Finanzen
    Ö 8 - ungeändert beschlossen
    Beschluss

Beschluss

 

Der Antrag der Verwaltung wird einstimmig dem Kreistag zum Beschluss empfohlen.

   
    01.03.2011 - Kreistag
    Ö 14 - ungeändert beschlossen
   

 

Ö 15  
Annahme von Spenden und Sponsoring
Enthält Anlagen
026/2011  
Ö 16  
Sonstiges / Bekanntgaben    
Ö 17  
Anfragen der Kreistagsmitglieder    
Ö 18  
Frageviertelstunde