Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen
Gremium: Ausschuss für Bildung und Finanzen
Datum: Mo, 25.03.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:00 - 18:20 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kleiner Sitzungssaal
Ort: Kreishaus in Aalen

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung und Begrüßung    
Ö 2  
Bürgerfragestunde    
Ö 3  
Feststellung des Jahresabschlusses 2017 des Ostalbkreises
Enthält Anlagen
045/2019  
    VORLAGE
   

 

Antrag der Verwaltung

 

 

Der Ausschuss für Bildung und Finanzen empfiehlt / Der Kreistag beschließt:

 

 

Der Jahresabschluss 2017 des Ostalbkreises wird wie folgt festgestellt:

 

 

1.Ergebnisrechnung

 

1.1Summe der ordentlichen Erträge428.264.030,72

1.2Summe der ordentlichen Aufwendungen418.369.954,94

1.3Ordentliches Ergebnis9.894.075,78

1.4Außerordentliche Erträge von83.653,85

1.5Außerordentliche Aufwendungen526.322,78 €

1.6Sonderergebnis-442.668,93

 

1.7Gesamtergebnis9.451.406,85 €

 

 

2.Finanzrechnung

 

2.1Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit411.357.053,51

2.2Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit391.804.157,97

2.3Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung19.552.895,54

 

2.4Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit2.027.749,21

2.5Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit21.547.011,68

2.6Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit-19.519.262,47

 

 

2.7Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf33.633,07

 

2.8Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit1.753.730,87

2.9Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit4.016.112,06

2.10Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit-2.262.381,19

 

2.11Änderung des Finanzierungsmittelbestandes zum Ende

des Haushaltsjahres -2.228.748,12

 

Summe der haushaltsunwirksamen Einzahlungen 312.516.822,82

Summe der haushaltsunwirksamen Auszahlungen 322.786.826,92

2.12Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen

Einzahlungen und Auszahlungen-10.270.004,10

 

2.13Anfangsbestand an Zahlungsmitteln-21.351.312,36

 

2.14Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln-12.498.752,55 €

 

2.15Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende

des Haushaltsjahres-33.850.064,58 € *)

 

 

*) Im Endbestand sind Auszahlungen von Betriebsmitteln an die Kliniken Ostalb gkAöR und an den Eigenbetrieb Immobilien Kliniken Ostalb in Höhe von 49.529.902,36 EUR enthalten, die noch als Forderungen gegenüber diesen bestehen.

 

3.Bilanz

 

3.1Immaterielles Vermögen333.637,10 €

3.2Sachvermögen231.183.330,39 €

3.3Finanzvermögen53.453.922,89 €

3.4Abgrenzungsposten40.806.248,99 €

3.5Nettoposition0,00 €

3.6Gesamtbetrag auf der Aktivseite325.777.139,37 €

 

3.7Eigenkapital166.261.464,67 €

3.8Rücklagen49.805.579,06 €

3.9Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses0,00 €

3.10Sonderposten43.349.967,72 €

3.11Rückstellungen31.055.706,87 €

3.12Verbindlichkeiten34.215.062,06 €

3.13Passive Rechnungsabgrenzungsposten1.089.358,99 €

3.14Gesamtbetrag der Passivseite325.777.139,37

 

 

 

   
    25.03.2019 - Ausschuss für Bildung und Finanzen
    Ö 3 - (offen)
   

Beschluss

 

Die Mitglieder des Ausschusses für Bildung und Finanzen empfehlen dem Kreistag einstimmig, dem Antrag der Verwaltung zuzustimmen.

   
    09.04.2019 - Kreistag
    Ö 8 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss

 

Der Antrag der Verwaltung wird einstimmig angenommen.

Ö 4  
Enthält Anlagen
Gebäudesanierung des Kreisberufsschulzentrums Schwäbisch Gmünd - Berichterstattung über den Baufortschritt und die anstehenden Vergaben
Enthält Anlagen
048/2019  
Ö 5  
Erneuerung der Werkstattdächer am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen a) Baufreigabebeschluss zur Erneuerung der Werkstattdächer b) Beschluss zur Realisierung einer Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage
042/2019  
Ö 6  
Konzept zur Einführung eines Jobtickets für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ostalbkreises
Enthält Anlagen
006/2019  
Ö 7  
Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse    
Ö 8  
Sonstiges / Bekanntgaben    
Ö 9  
Anfragen der Ausschussmitglieder    
Ö 10  
Frageviertelstunde