Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der VerwaltungDer Schul- und Kulturausschuss beschließt die Vergabe der Unterhaltsreinigung für das Kreisberufsschulzentrum Aalen (Zweites Ausschreibungspaket) für den Zeitraum vom 1. März 2008 bis 28. Februar 2013 an die Firma „Kieffer“, Niederlassung Aalen. Sachverhalt/BegründungDie Landkreisverwaltung sowie die kreiseigenen Schulen sind derzeit in 40 Gebäuden untergebracht. Die aktuelle Fläche aller Objekte beläuft sich auf ca. 171.000 m². Alle Gebäude bedürfen der regelmäßigen Unterhaltsreinigung. Diese verursacht - je nach Beschaffenheit und Nutzung des jeweiligen Gebäudes - einen erheblichen Anteil an den jährlichen Gesamtbetriebskosten. Die Reinigung in den Verwaltungsgebäuden wird momentan überwiegend durch landkreiseigenes Personal durchgeführt. Die Gebäudereinigung der Schulen erfolgt - bis auf die Schloss-Schule Wasseralfingen - durch beauftragte Unternehmen im Rahmen der Fremdvergabe. Das Leistungsbild der Gebäudeunterhaltsreinigung wurde gemäß der neu eingeführten DIN 77400 „Reinigungsleistungen - Schulgebäude: Anforderungen an die Reinigung“ ausgeschrieben und mit den Schulleitungen abgestimmt. Am 14.07.2007 hat der Schul- und Kulturausschuss der Vergabe der Unterhaltsreinigung für das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen (1. Los), die Heideschule Mutlangen (2. Los) und die Jagsttalschule Westhausen (3. Los) an die Firma „Gebäudereinigung in Schwaben GmbH“ mit Sitz in Friedberg bei Augsburg zugestimmt. Inhalt des zweiten Ausschreibungspakets ist die Vergabe der Reinigungsleistungen für das Kreisberufsschulzentrum Aalen. Das dritte Ausschreibungspaket, welches die Vergabe der Unterhaltsreinigung in den Gebäuden des Kreisberufsschulzentrums Schwäbisch Gmünd (1.Los), der Klosterbergschule Schwäbisch Gmünd (2. Los) und der Leiterplattentechnikschule Schwäbisch Gmünd (3. Los) umfasst, wird dem Schul- und Kulturausschuss sowie dem Kreistag im April 2008 zur Beschlussfassung vorgelegt. Vergabe des zweiten Ausschreibungspakets Das zweite Ausschreibungspaket wurde gemäß § 2 VgV (Vergabeverordnung) i. V. m. Abschnitt 2 der VOL/A (Verdingungsordnung für Leistungen) EU-weit ausgeschrieben, da der geschätzte Nettoauftragswert den Schwellenwert von 211.000 € überschreitet. Es wurde jeweils eine 5-jährige Laufzeit des Reinigungsvertrages vorgesehen. Nach Veröffentlichung im europäischen Amtsblatt gingen insgesamt 15 Angebote ein. Aus dem Ostalbkreis haben sich drei Firmen beworben. Nach der in der VOL vorgeschriebenen Vorgehensweise zur Prüfung der Angebote mussten acht Angebote wegen inhaltlicher oder formaler Mängel (geforderte Unterlagen fehlten) zwingend ausgeschlossen werden. Sieben Angebote kamen in die Wertung. Die Wertung erfolgte nach einem festgelegten Punkte-Bewertungsschlüssel. Bei der Wertung wurden neben dem Preis die im Objekt von den Firmen kalkulierten Reinigungsstunden mitberücksichtigt, um sicherzustellen, dass geforderte Qualitätskriterien eingehalten werden. Ein besonderes Augenmerk galt der Beachtung der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlöhne. Nach Prüfung der Angebote wurde die Firma „Kieffer“, Niederlassung Aalen, als wirtschaftlichster Bieter ermittelt. Das Unternehmen war bereits in der Vergangenheit in verschiedenen Objekten der Landkreisverwaltung tätig und hat sich als leistungsfähiger und fachkundiger Auftragnehmer bewährt. Unter Berücksichtigung der tariflichen Lohnerhöhung - gültig ab 01.01.2008 - in Höhe von 3,5 % ergab sich für die Unterhaltsreinigung in den Gebäuden des Kreisberufsschulzentrums Aalen folgender Vergabepreis: Gesamtauftragskosten
in 5 Jahren:
1.207.657,00 € Bisher
bezahlte jährliche Kosten: 318.318,96 € Gegenüber des bisherigen Status Quo ergibt sich eine jährliche Gesamteinsparung in Höhe von 76.787,50 €. Das Resultat dieser Ausschreibung ist Folge des momentan sehr harten Wettbewerbs im Bereich der Vergabe von Reinigungsleistungen. Wirtschaftlichkeitsberechnung Finanzierung und FolgekostenDie Kosten sind in den im Haushaltsplan angesetzten Bewirtschaftungskosten des Kreisberufsschulzentrums Aalen berücksichtigt. Anlagenkeine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |