Bürgerinformationssystem
Antrag der Betriebsleitung:
Nach § 10 Abs. 2 der Betriebssatzung für die Krankenhäuser des Ostalbkreises wird die Funktion des Ärztlichen Direktors eines Klinik-Eigenbetriebs vom Kreistag auf 6 Jahre vergeben. Es wird beantragt, dem Kreistag die Empfehlung auszusprechen,
Herrn Chefarzt Dr. med. Manfred Wiedemann, Leiter der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie,
zum neuen Ärztlichen Direktor am Klinikum Schwäbisch Gmünd für die Zeit vom 01.05.2006 bis 31.12.2011zu bestellen.
Gemäß § 7 Abs. 2 Buchstabe c ist für die Bestellung und Abberufung der Stellvertreter der Mitglieder der Betriebsleitungen der Betriebsausschuss zuständig.
Es wird beantragt,
Herrn Chefarzt Dr. med. Erik Schlicht, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde – Brustzentrum,
ab 01.05.2006 für die Position des Stellvertretenden Ärztlichen Direktors am Klinikum Schwäbisch Gmünd zu bestellen.
Anmerkung:
Die Empfehlung des Krankenhausausschusses wird dem Kreistag in seiner Sitzung am 4. April 2006 mündlich mitgeteilt. Begründung
Nachdem der bisherige Ärztliche Direktor Dr. med. Peter Holzrichter zum 30.04.2006 in den Ruhestand verabschiedet wird, ist eine Neubestellung des Ärztlichen Direktors zum 01.05.2006 erforderlich.
Der Vorgänger von Chefarzt Dr. med. Peter Holzrichter im Amt des Ärztlichen Direktors war Prof. Dr. med. G. Jung, der dieses Amt bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 1.10.1989 innehatte. Im Anschluss daran übernahm der damalige Stellvertretende Ärztliche Direktor Dr. med. H.-D. Heiss kommissarisch die Amtsgeschäfte, bis schließlich am 01.03.1990 Chefarzt Dr. med. Peter Holzrichter das erste Mal zum Ärztlichen Direktor bestellt wurde. Herr Chefarzt Dr. med. Peter Holzrichter wurde 1994 und 2000 erneut zum Ärztlichen Direktor des Klinikums Schwäbisch Gmünd bestellt.
Damit hat er 16 Jahre lang das Bild der Klinik medizinisch und ethisch mitgeprägt und die Entwicklung des Klinikums Schwäbisch Gmünd maßgeblich mitgestaltet. Das Wohl der Patienten und die Zukunfstfähigkeit der Klinik war stets Mittelpunkt seiner Arbeit. Chefarzt Dr. Holzrichter hat in seiner Funktion des Ärztlichen Direktors die Belange des Klinikums Schwäbisch Gmünd kompetent und konsequent nach innen und nach außen vertreten. Im Gremium der Betriebsleitung war er ein überaus geschätzter, stets gut informierter und verantwortungsvoller Partner.
Das Klinikum Schwäbisch Gmünd hat in der Amtszeit von Dr. Holzrichter einen positiven Umgestaltungsprozeß durchlaufen. Dafür gebührt ihm Dank und Anerkennung.
Herr Dr. Wiedemann hat sich bereit erklärt, das Amt des Ärztlichen Direktors zu übernehmen und somit die Nachfolge von Herrn Dr. Holzrichter anzutreten. Die Bereitschaft von Herrn Dr. Wiedemann, dieses verantwortungsvolle Amt neben der Leitung seiner großen Unfallchirurgischen Abteilung auszuüben, wird von den weiteren Mitgliedern der Betriebsleitung außerordentlich begrüßt.
Seit 01.01.2001 hatte er das Amt des Stellvertretenden Ärztlichen Direktors inne. Er hat sich in dieser Zeit hervorragend in diese Aufgabe eingearbeitet und bringt auch von seiner Persönlichkeit her die besten Voraussetzungen mit. Nachdem er sich nun für das Amt des Ärztlichen Direktors zur Verfügung stellt, muss gleichzeitig eine Neubestellung des Stellvertretenden Ärztlichen Direktors erfolgen.
Das freigewordene Amt des Stellvertretenden Ärztlichen Direktors soll von Herrn Chefarzt Dr. med. Erik Schlicht übernommen werden.
Landrat Klaus Pavel und die derzeitigen Mitglieder der Betriebsleitung sind sehr erfreut darüber, dass sich die Herren Chefärzte Dr. Wiedemann und Dr. Schlicht trotz ihrer enormen beruflichen Belastung dieser Aufgabge stellen. Mit der sich dann ergebenden personellen Situation können die Entwicklungen am Klinikum Schwäbisch Gmünd mit neuem Engagement kraftvoll vorangetrieben werden.
Sichtvermerke:
_________________________________ Krankenhausdirektor
_________________________________ Koordinierender Krankenhausdirektor
_________________________________ Kreiskämmerer
_________________________________ Landrat
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||