Bürgerinformationssystem

Auszug - Zukunftskonzept der Kliniken Ostalb gkAöR als Teil der Gesundheitsversorgung im Ostalbkreis - Standortauswahlverfahren   

 
 
Sitzung des Kreistags
TOP: Ö 3
Gremium: Kreistag Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Di, 17.10.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:00 - 17:25   (öffentlich ab 16:10) Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal
Ort: Kreishaus in Aalen
175/2023 Zukunftskonzept der Kliniken Ostalb gkAöR als Teil der
Gesundheitsversorgung im Ostalbkreis -
Standortauswahlverfahren
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Kliniken Ostalb gkAöR   

Landrat Dr. Bläse trägt den in Ziffer 1 geänderten Beschlussantrag vor und ruft diesen mit dem Hinweis zur Abstimmung auf, dass es sich bei Ziffer 1 um eine Feststellung des aktuellen Sachstands handle:

 

  1. Die BeschlussempfehlungDer Kreistag beschließt auf Grundlage der beschlossenen objektiven Bewertungskriterien der Bewertung durch die Endera Management Beratung GmbH zu folgen und das beschlossene Konzept „Regionalversorgung“ durch einen Klinikneubau umzusetzen.“ wird zurückgestellt und die Ergänzung des Gutachters im Rahmen der Bewertung alt vs. neu der drei Modelle nochmals vorgenommen. Zudem wird eine Überprüfung der Angaben (Plausibilisierung) der erweiterten Kombi-Lösung der Stadt Aalen durchgeführt.

 

  1. Der Kreistag beschließt auf Grundlage der am 24.04.2023 im Verwaltungsrat Kliniken Ostalb vorgestellten objektiven Bewertungskriterien, diese Kriterien (siehe Anlage 2) für die Grundstücksauswahl für einen Klinikneubau durch die Endera Management Beratung GmbH zugrunde zu legen.

 

  1. Die Endera Management Beratung GmbH wird entsprechend beauftragt auf Grundlage der beschlossenen Kriterien zur objektiven Bewertung und Auswahl von Grundstücksofferten im Rahmen eines Bieterverfahrens geeignete Grundstücke zu bewerten und eine entsprechende Empfehlung zur Grundstücksauswahl an die Gremien auszusprechen.

 

 

Beschluss

 

Die Mitglieder des Kreistags stimmen dem in Ziffer 1 geänderten Beschlussantrag mehrheitlich, bei zwei Gegenstimmen und vier Enthaltungen, zu.