Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit und des Jugendhilfeausschusses  

 
 
Bezeichnung: Gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit und des Jugendhilfeausschusses
Gremien: Gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit und des Jugendhilfeausschusses, Jugendhilfeausschuss, Ausschuss für Soziales und Gesundheit
Datum: Di, 08.10.2024 Status: öffentlich
Zeit: 16:10 - 18:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal
Ort: Kreishaus in Aalen

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung und Begrüßung    
Ö 2  
Bürgerfragestunde    
Ö 3  
Verpflichtung der Mitglieder des Ausschusses für Soziales und Gesundheit und des Jugendhilfeausschusses    
Ö 4  
Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Soziales und Gesundheit
152/2024  
Ö 5  
Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses
153/2024  
    VORLAGE
   

Antrag der Verwaltung

 

Der Jugendhilfeausschuss wählt:

 

  1. Kreisrat Christoph Hald (CDU) zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses.

 

  1. Kreisrätin Sabine Kollmann (Freie Wähler Ostalbkreis / Bürgerliste GD) zur zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   
    08.10.2024 - Gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit und des Jugendhilfeausschusses
    Ö 5 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss

 

Die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wählen Kreisrat Christoph Hald zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden und Kreisrätin Sabine Kollmann zur zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Jugendhilfeausschussses.

Ö 6  
Enthält Anlagen
Vorstellung der Aufgaben und Organisation des Dezernat V und Zuständigkeiten des Ausschusses für Soziales und Gesundheit und des Jugendhilfeausschusses    
Ö 7  
Enthält Anlagen
Ostalb bewegt Kinder - Zwischenbericht
Enthält Anlagen
165/2024  
Ö 8  
Enthält Anlagen
Sonstiges / Bekanntgaben    
Ö 9  
Anfragen der Ausschussmitglieder    
Ö 10  
Frageviertelstunde