Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der
Verwaltung:
In
Abstimmungsgesprächen mit Vertretern der Fraktionen sowie den fraktionslosen
Mitgliedern des neu gewählten Kreistags einigte man sich darauf, dass die
CDU-Fraktion zwei Mitglieder, die anderen Fraktionen je ein Mitglied und die
Wählervereinigung ”Freie Wähler Frauen” ebenfalls ein Mitglied für die
Bewertungskommission Schülerkunstwettbewerb stellen. Wie
von den Fraktionen und der Wählervereinigung ”Freie Wähler Frauen” mitgeteilt,
werden in die Bewertungskommission Schülerkunstwettbewerb folgende Personen
gewählt: CDU-Fraktion: Ordentliche Mitglieder: Stellvertretende
Mitglieder: Dr. Reinhard Kuhnert Edelbert
Krieg Reinhold Mayer Marliese
Kleinhans SPD-Fraktion: Ordentliches Mitglied: Stellvertretendes
Mitglied: Cav. Mario Capezzuto Josef
Mischko Fraktion Freie Wähler Ostalbkreis: Ordentliches Mitglied: Stellvertretendes
Mitglied: Hariolf Brenner Ilse
Schmelzle Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Ordentliches Mitglied: Stellvertretendes
Mitglied: Veronika Gromann Dr.
Joachim Heppner Freie Wähler Frauen: Ordentliches Mitglied: Stellvertretendes
Mitglied: Angelika Huber-Sommer Dr. Eva-Maria
Hack Sachverhalt/Begründung:
Der
Ostalbkreis schreibt seit 1997 im zweijährigen Turnus den
Schülerkunstwettbewerb Umweltschutz aus. Zum Wettbewerb zugelassen sind gemalte
Bilder und leicht transportable Plastiken. Schülerinnen und Schüler aller
Schulen, einschließlich Gymnasien und Berufsschulen können sowohl Einzel- als
auch Gruppenarbeiten einreichen. Insbesondere sind auch die zahlreichen
Jugendgruppen im Ostalbkreis aufgerufen, gemeinsame Arbeiten abzugeben. Darüber
hinaus sind Familienarbeiten von Schüler/innen und Jugendlichen mit deren
erwachsenen Familienangehörigen zugelassen. Die Bilder und Plastiken sollen
Themen aus dem Gesamtbereich des Umweltschutzes behandeln. Die Ausschreibung
des Schülerkunstwettbewerbes Umweltschutz erfolgt mit Beginn des jeweiligen
Schuljahres mit Bewerbungsschluss 31.
Januar des darauffolgenden Jahres. Der Schülerkunstwettbewerb Umweltschutz ist
mit insgesamt 1.700 € dotiert. Über die Verleihung entscheidet eine
Bewertungskommission, die sich wie folgt zusammensetzt: 4
Vertreter der Kreisverwaltung, 2
Fachlehrer für Kunst. Finanzierung und Folgekosten:
Keine. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |