Bürgerinformationssystem

Vorlage - 050/2025  

 
 
Betreff: Feststellung der Schlussabrechnung für die Erneuerung des
Trinkwasserleitungsnetzes am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Beteiligt:Stabsstelle Rechnungsprüfung
Beratungsfolge:
Kreistag Entscheidung
06.05.2025 
Sitzung des Kreistags ungeändert beschlossen   

Antrag der Verwaltung

 

Die Schlussabrechnung für die Erneuerung des Trinkwasserleitungsnetzes am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen wird mit Gesamtkosten von 2.131.240 € anerkannt.

 

 

 

 


Sachverhalt/Begründung

 

Das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen wurde im Jahr 1978 eröffnet. Auf Grund von Materialablagerungen im Trinkwasserleitungsnetz wurde eine Erneuerung der gesamten Trinkwasserinstallation erforderlich. Parallel wurden abschnittsweise die WC-Anlagen saniert.

 

Die Gesamtmaßnahme wurde in zwei Bauabschnitten im laufendem Schulbetrieb in den Jahren 2022-2024 umgesetzt. Dazu hat der Kreistag am 30.11.2021 die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt und der Ausschuss für Bildung und Finanzen die Arbeiten für den zweiten und letzten Bauabschnitt am 28.02.2023 vergeben.

 

Die Rechnungsprüfung hat die Baumaßnahme geprüft. Die im Entwurf des Prüfberichts aufgeführten Prüfbemerkungen konnten vollständig beantwortet werden. Der finale Prüfbericht wurde daraufhin am 01.04.2025 übersandt. Es wurden Kosten von 1.679.181 € für die Erneuerung des Trinkwasserleitungsnetzes und von 452.059 € für die WC-Sanierung anerkannt. Somit wurden Gesamtausgaben von 2.131.240 € anerkannt.

 


Finanzierung und Folgekosten

 

In den Haushaltsplänen 2019-2024 wurden Finanzmittel von 2.725.000 € zur Verfügung gestellt. Das Gesamtbudget von 2.725.000 € wurde bei Gesamtausgaben von 2.131.240 € um 593.760 € unterschritten.

 

Das Land Baden-Württemberg hat für die Sanierungsmaßnahmen einen Zuschuss von 1.090.000 € gewährt. Die Förderquote beträgt damit erfreulicherweise 51,1 %.

Der Verwendungsnachweis wurde eingereicht. Mit einer Auszahlung des vollen Förderbetrages wird im Laufe des Jahres gerechnet.

 


Sichtvermerke

 

gez. Bihr, Geschäftsbereichsleiter

gez. Busan, Rechnungsprüfung

gez. Kurz, Dezernat II

gez. Dr. Bläse, Landrat