Bürgerinformationssystem

Vorlage - 042/2025  

 
 
Betreff: Zwischenbericht zum Kreishaushalt 2025
Stand 21.03.2025
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsbereich Kämmerei   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Finanzen, Bildung und Digitalisierung Kenntnisnahme
08.04.2025 
Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Bildung und Digitalisierung      

Antrag der Verwaltung

 

Kenntnisnahme

 

 

 


Sachverhalt/Begründung

 

Der Kreistag hat am 17.12.2024 den Haushalt des Ostalbkreises für das Haushaltsjahr 2025 beschlossen. Mit der Bestätigung der Gesetzmäßigkeit des Haushalts 2025 durch das Regierungspräsidium Stuttgart vom 10.02.2025 wurde die Haushaltssatzung rechtskräftig. Der Gesamtergebnishaushalt weist zum 31.12.2025 ein geplantes ordentliches Ergebnis in Höhe von -11.659.886 € aus. In intensiven Haushaltsberatungen haben die Gremien über die von der Verwaltung eingebrachten Einsparpotenziale diskutiert. Gegenüber dem Haushaltsplan-entwurf wurden in den verschiedensten Bereichen Reduzierungen vorgenommen, um die angespannte Liquiditätssituation nicht weiter zu belasten.

 

Insgesamt konnte das geplante Ergebnis um rund 6,3 Mio. € verbessert werden:

-       Weitere Einsparungen bei den Personalkosten in Höhe von 1 Mio. €

-       Reduzierung um 1,1 Mio. € im Bereich BTHG und um 0,4 Mio. € im Bereich Jugend und Familie

-       Verbesserungen beim ÖPNV und der Schülerbeförderung durch Angebotsreduzierungen in Höhe von rund 2,6 Mio. €

-       Reduzierung der freiwilligen Zuschüsse und der Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden in Höhe von ca. 0,7 Mio. €

 

Die Verwaltung plant auch in diesem Haushaltsjahr Haushaltsansätze in Höhe von rund 3 Mio. € nicht zur Bewirtschaftung freizugeben.

 

Der bisherige Verlauf der Haushaltsbewirtschaftung stellt sich wie folgt dar:

 

Kliniken

Für die Abdeckung des Defizits der Kommunalanstalt Kliniken Ostalb gkAöR sind im Haushalt 2025  60 Mio. € berücksichtigt. Die Kliniken Ostalb weisen in ihrem Wirtschaftsplan ein Ergebnis in Höhe von -60.173.104 € aus.

Die beschlossenen und begonnenen Strukturveränderungen bei den 3 Klinikstandorten werden sich erst ab dem Haushaltsjahr 2026 positiv auf das Jahresergebnis auswirken, so dass für 2025 das geplante Defizit voraussichtlich erreicht werden wird.

 

Personal

Im Personaletat mit 111.910.839 € Brutto-Aufwendungen sind tarifliche Steigerungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Höhe von 2,5 % ab März 2025 einkalkuliert. Die Tarifverhandlungen sind aktuell noch im Gange - eine Einigung konnte bisher noch nicht erzielt werden.

Nachdem der Kreistag des Ostalbkreises in 2024 bereits 25 Stellen definiert hat, die mit einem Einsparvolumen in Höhe von 2,0 Mio. € in den Haushaltplänen 2025 und 2026 eingespart werden sollen, hat die Landkreisverwaltung bei den Haushaltsplanberatungen 2025 zur Verbesserung des geplanten Ergebnisses den Wegfall weiterer 11 Stellen im Stellenplan und damit eine Personalkostenreduzierung von einer weiteren Million vorgeschlagen. Insgesamt wurde der errechnete Personaletat um 3 Mio. € gekürzt.

 

ÖPNV

Bei den Haushaltsplanberatungen 2025 wurde festgehalten, dass im Bereich schwach nachgefragter Linien zunächst 2,0 % der gesamten Fahrplankilometer und damit als Zielgröße bis zu 1,15 Mio. € einzusparen sind (in der abschließenden Kreistagssitzung wurden sogar 2,5 % als eventuell weiteres Ziel vorgeschlagen). Hinsichtlich der prozentualen Beteiligung der Städte an den Stadtverkehren wird der Prüfauftrag dahingehend ergänzt, dass die Einsparungen gemeinsam mit den Busunternehmen und den Städten erarbeitet werden. Dabei sollen neben der Kostenbeteiligung auch die Standards überprüft werden und Kostenerstattungen der Städte mit einbezogen werden. Ferner ist es auch möglich, durch die Reduzierung von Fahrkilometern im Stadtverkehr eine Einsparung zu erzielen.

 

Soziales

Eingliederungshilfe

Bei der Eingliederungshilfe wird im Haushalt 2025 mit einem Zuschussbedarf von 99,9 Mio. € gerechnet. Darin enthalten ist eine im Rahmen der Konnexität grundsätzlich zu erwartende Erstattung des Landes mit rund 8,5 Mio. €. Da dieser Betrag vom Land auch in diesem Jahr bislang nicht bestätigt wurde und aktuell nur Abschlagszahlungen in geringerer Höhe verbucht werden konnten, birgt das Erreichen der Erträge bis Jahresende eine erhebliche Unsicherheit im Haushalt.

 

Jobcenter

Da die Anzahl der Bedarfsgemeinschaften und der bisherige Ausgabenverlauf den Planungen für 2025 entsprechen, ist aktuell davon auszugehen, dass die Planansätze eingehalten werden können.

 

Bei den weiteren Haushaltsstellen gehen wir Stand 21.03.2025 von einer Planerfüllung aus.

 

 

Ergebnishaushalt

 

 

Planansatz

derzeitiger Stand

Prognose

Personalaufwendungen

(Brutto)

111.910.839

16.911.152

110.587.451

Personalaufwendungen

(Netto)

88.642.664 €

13.477.524 €

88.476.140 €

Gebäudekosten

17.723.664 €

3.734.293 €

16.445.000 €

Sächliche Ausgaben

10.966.592 €

2.666.531 €

10.140.000 €

Gebühren der unteren
Verwaltungsbehörde

8.988.900

1.713.022

8.700.000

 

Buß-, Zwangs- und
Verwarnungsgelder

1.892.800 €

450.831 €

1.800.000 €

Grunderwerbsteuer

17.000.000 €

3.110.941 €

16.800.000 €

Schlüsselzuweisungen des
Landes

49.198.423 €

12.428.138 €

49.198.423 €

Beiträge des Landes für UA- und UI-Maßnahmen an Kreisstraßen

4.285.000 €

1.061.110 €

4.285.000 €

ÖPNV - Zuschussbedarf

16.348.811 €

3.794.569 €

16.348.811

Schülerbeförderung -
Zuschussbedarf

4.721.522 €

1.367.718 €

4.721.522 €

Sozialhilfeleistungen

121.756.293 €

29.342.384 €

121.741.767 €

SGB II / Jobcenter

10.409.000 €

3.218.259 €

10.409.000 €

Jugendhilfeleistungen

27.746.606 €

5.681.853

27.656.854 €

Integration und Versorgung

1.433.000 €

634.947 €

1.333.000 €

 

Kreisstraßen

Belagsmaßnahmen

Planansatz

einschl. Ermächtigungen

Vergabe

Kostenvoranschlag

Beseitigung von Frostschäden

250.000 €

250.000 €

250.000 €

K3309 Steigberg - Hardt

410.000 €

Wird zur Finanzierung anderer Belagsmaßnahmen herangezogen

 

K3319 Westhausen Hardtbucksiedlung - BAB7

570.000 €

Ausschreibung 2025

 

K3276 Rechberglebachbrücke Waldstetten

60.000 €

Ausschreibung 2025

 

 


Finanzhaushalt

 

 

Planansatz

derzeitiger Stand

Prognose

Erwerb beweglicher

Vermögensgegenstände

3.029.168 €

330.555 €

2.500.000 €

Verwaltungsgebäude Aalen, UNION-Areal

21.800.000 €

EMR    12.800.618 €

34.600.618 €

 

 

2.660.819 €

 

 

30.000.000 €

Berufliches Schulzentrum

Aalen

- Fassadensanierung

5.550.000 €

EMR      3.415.759 €

8.965.759 €

 

 

268.006 €

 

 

4.500.000 €

Berufliches Schulzentrum

Ellwangen

- Brandschutzmaßnahmen

0 €

EMR         428.805 €

428.805 €

 

 

0 €

 

 

428.000 €

 

Breitbandversorgung

1.000.000 €

EMR     3.161.792 €

4.161.792 €

 

 

124.609 €

 

 

4.161.792 €

 

Ostalb-Klinikum

Planansatz

derzeitiger Stand

Prognose

Betriebsbereitschaft

bish. Zentral-OP

400.000 €

EMR       200.000 €

600.000 €

 

 

0 €

 

 

600.000 €

IT-Strategie

100.000 €

100.000 €

100.000 €

Energiekonzept

100.000 €

100.000 €

100.000 €

Radiologiekonzept

100.000 €

EMR       800.245 €

900.245 €

 

 

0 €

 

 

900.000 €

Übergangskonzept

Zentral-OP, IMC

5.500.000 €

EMR    1.635.000 €

7.135.000 €

 

 

0 €

 

 

2.500.000 €

St. Anna-Virngrund-Klinik

Planansatz

derzeitiger Stand

Prognose

IT-Strategie

100.000 €

EMR       602.000 €

702.000 €

 

 

309.000 €

 

 

680.000 €

Integration Tagesklinik KJPP

100.000 €

0 €

100.000 €

 

Stauferklinikum

Planansatz

derzeitiger Stand

Prognose

IT-Strategie

100.000 €

EMR     317.000 €

417.000 €

 

 

293.000 €

 

 

417.000 €

Integration Urologie

500.000 €

0 €

500.000 €

 

Kreisstraßen

Ausbaumaßnahmen

Planansatz

einschl. Ermächtigungen

Vergabe

Kostenvoranschlag

K3203 RGW Lindorf - Zöbingen

349.000 €

434.677 €

530.000 €

K3206 RGW Harthausen - Zipplingen

215.000 €

Kostenanteil OAK

Bauausführung

Gemeinde

K3258 Leintalradweg Täferrot - Leinzell

265.000 €

EMR     477.905 €

742.905 €

 

Restfinanzierung in 2026

1.881.219 €

2.050.000 €

K3259 Holzhausen - Schechingen

505.000 €

Kostenanteil OAK

Bauausführung

Gemeinde

K3276 RGW Waldstetten - Schw. Gmünd

721.000 €

Kostenanteil OAK

Fertigstellung Stadt

K3292 Anschlussst.

Oberkochen Süd

1.650.000 €

Bauausführung 2026 ff.

 

K3313 RGW Lorch - Weitmars

1.224.000 €

Kostenanteil OAK

Bauausführung Stadt

K3316 RGW Ringlesmühle - Utzmemmingen

452.000 €

Bauausführung 2027 ff.

 

K3319 BW 7027 519

Sechtabrücke Dalkingen

380.000 €

Ausschreibung veröffentlicht

 

K3335 Beseitigung Bahnübergang Goldshöfe

3.200.000 €

1.068.294,71 €

Vergabe Rüttel-stopfsäulen; Vorarbeiten laufen

 

 

 

 


Sichtvermerke

 

gez. Stocker, Geschäftsbereichsleiter

gez. Kurz, Dezernat II

gez. Dr. Bläse, Landrat