Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Verwaltungsrat Kliniken Ostalb gkAöR empfiehlt dem Kreistag der Kündigung des bestehenden Kooperationsvertrages mit der AGKAMED GmbH vom 24.09.2014 und der Beendigung der Beteiligung des Ostalbkreises an der AGKAMED Holding GmbH zum 31.12.2025 sowie einer Neuausschreibung der Einkaufsgemeinschaft zuzustimmen.
Sachverhalt/Begründung
Primär profitieren Kliniken durch den gemeinsamen Einkauf von Mengenrabatten und besseren Konditionen sowie von einer Reduzierung von administrativen Aufgaben.
Einkaufsgemeinschaften bieten aber auch weitere wichtige Vorteile, z. B.:
Standardisierung und Digitalisierung des Einkaufs sind zentrale Hebel zur Effizienzsteigerung und folglich auch für mehr Wirtschaftlichkeit.
Die Kliniken Ostalb sind seit 01.01.2015 Mitglied der Einkaufsgemeinschaft AGKAMED. Die AGKAMED ist eine der großen Einkaufsgemeinschaften für Kliniken in Deutschland.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Restrukturierung der Kliniken Ostalb gkAöR soll über die Neuausschreibung der Einkaufsgemeinschaft eine Überprüfung der aktuellen Positionierung im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit und der Unterstützungsmöglichkeiten erfolgen.
In Vorbereitung einer Neuausschreibung sind der bestehende Kooperationsvertrag der Kliniken Ostalb gkAöR mit der AGKAMED GmbH vom 24.09.2014 sowie die Beteiligung des Ostalbkreises an der AGKAMED Holding GmbH in Höhe von Nennwert 500 € vom 06.08.2015 formal zu kündigen. Diese Kündigungen müssen bis spätestens 30.06.2025 erfolgen, damit diese bis um 31.12.2025 wirksam werden.
Finanzierung und Folgekosten
Die laufenden Geschäftsbeziehungen mit einer Einkaufsgemeinschaft werden über den Wirtschaftsplan der Kliniken Ostalb gkAöR abgewickelt.
Anlagen
---
Sichtvermerke
gez. Lenz, Assistenz Vorstandsvorsitzender gez. Rieß, Vorstandsvorsitzender gez. Kurz, Dezernat II gez. Dr. Bläse, Landrat
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |