Bürgerinformationssystem

Vorlage - 240/2024  

 
 
Betreff: Erneuerung der Fassade am Hauptgebäude des Beruflichen Schulzentrums Aalen - Vergabe der Arbeiten
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft   
Beratungsfolge:
Kreistag Entscheidung
17.12.2024 
Sitzung des Kreistags ungeändert beschlossen   

Antrag der Verwaltung

 

  1. Die Metallbauarbeiten zur Erneuerung der Fassade am Hauptgebäude des Beruflichen Schulzentrums Aalen werden für den ersten der beiden großen Bauabschnitte an die Firma MTZ Metalltechnik Zitzmann GmbH, Oerlenbach, als wirtschaftlichste Bieterin zum Preis von 3.991.255 € vergeben.

 

  1. Die Gerüstarbeiten für den ersten Bauabschnitt werden an die Firma Schäfer Gerüstbau GmbH, Aichen, als wirtschaftlichste Bieterin zum Preis von 162.720 € vergeben.

 

  1. Die Abbrucharbeiten für den ersten Bauabschnitt werden an die Firma Kutschke Abbruch, Nürnberg, als wirtschaftlichste Bieterin zum Preis von 112.676 € vergeben.

 

 

 

 

 

 


Sachverhalt/Begründung

 

Das Hauptgebäude des Beruflichen Schulzentrums Aalen wurde 1979 in Betrieb genommen. Die vorhandene Holz-Aluminium-Fassade ist damit 45 Jahre alt und entsprechend abgenutzt. Durch Undichtigkeiten treten unangenehme Zugerscheinungen auf und der energetische Zustand der Verglasung ist nach heutigen Anforderungen unzureichend.

 

Der Ausschuss für Bildung und Finanzen hat am 20.07.2021 (Vorlage Nr. 150/2021) die Planungsfreigabe für die Erneuerung der Fassade am Hauptgebäude erteilt und der Durchführung eines Wettbewerbsverfahrens zur Ermittlung eines Generalplaners zugestimmt.

 

Der Kreistag hat am 26.07.2022 (Vorlage Nr. 075/2022) die Planergemeinschaft Benkert Schäfer Architekten (München) / Rathmann und Partner Fassadenplanung (Würzburg) / Tragraum Ingenieure (Nürnberg) als ersten Preisträger des Wettbewerbs bestätigt und mit der Entwurfsplanung beauftragt.

 

Nach Vorberatung im Ausschuss für Bildung und Finanzen hat der Kreistag am 14.05.2024 (Vorlage Nr. 010/2024) den Baufreigabebeschluss auf Grundlage der Kostenberechnung vom 21.02.2024 über 26.757.000 € gefasst und die Verwaltung mit der Durchführugn der erforderlichen Ausschreibungsverfahren beauftragt.

 

 

Bildung von Bauabschnitten

 

Die Holz-Aluminium-Fassade wird neben dem Erhalt der technischen Funktionsfähigkeit (Fensteröffnung, Dichtigkeit) auch zur energetischen Verbesserung der Gesamtkonstruktion erneuert.

 

Neben der Erhöhung der Aufenthaltsqualität in den Klassenzimmern und den Allgemeinbereichen wird damit gleichzeitig der Wärmeverbrauch des Hauptgebäudes reduziert.

 

Die Fassadensanierung erfolgt im Bereich des dreigeschossigen Schulgebäudes (nebenstehend gelb markiert). Der Werkstattbereich ist nicht betroffen.

 

Die Erneuerung der Fassade am Hauptgebäude des Beruflichen Schulzentrums Aalen mit einem Gesamtvolumen von 26,8 Mio. € soll in zwei großen Bauabschnitten im Zeitraum 2025-2028 durchgeführt werden. Die Baumaßnahme kann nur während des laufenden Schulbetriebs, jedoch unter bestmöglicher Ausnutzung von Schulferien und Nachmittagen für lärmintensive Abbruch- und Montagearbeiten, durchgeführt werden.

 

 

Die jetzt ausgeschriebenen Arbeiten für den ersten der beiden großen Bauabschnitte umfassen die Kaufmännische Schule Aalen (mit 1 und 2 in der Darstellung gekennzeichnet).

 

 

Der zweite große Bauabschnitt wird dann im Wesentlichen die Technische Schule Aalen (mit 3-5 gekennzeichnet) umfassen. Der Werkstattbereich (6) ist nicht betroffen.

 

 

Ausschreibung der Metallbauarbeiten

 

Die Metallbauarbeiten zur Erneuerung der Fassade stellen das Hauptgewerk mit einem Ansatz in der Kostenberechnung von 4.760.800 € für den ersten Bauabschnitt dar. Die Arbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben und die Angebote durch den beauftragten Fachplaner, das Ingenieurbüro Rathmann und Partner, Würzburg, fachtechnich und rechnerisch geprüft.

 

#

Bieter

Angebotspreis

Vergleich

1

MTZ Metalltechnik Zitzmann GmbH, Oerlenbach

3.991.255 €

100,0 %

2

Weiterer Bieter

4.341.536 €

108,8 %

3

Weiterer Bieter

4.919.489 €

123,3 %

4

Weiterer Bieter

4.979.382 €

124,8 %

5

Weiterer Bieter

4.996.351 €

125,2 %

6

Weiterer Bieter

5.044.974 €

126,4 %

7

Weiterer Bieter

5.233.056 €

131,1 %

8

Weiterer Bieter

5.279.389 €

132,3 %

9

Weiterer Bieter

5.339.448 €

133,8 %

10

Weiterer Bieter

5.679.058 €

142,3 %

11

Weiterer Bieter

7.073.842 €

177,2 %

 

Das wirtschaftlichste Angebot mit 3.991.255 € liegt um 16,2 % unter über dem Ansatz in der Kostenberechnung von 4.760.800 €.

 

Die Verwaltung empfiehlt die Vergabe der Metallbauarbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. MTZ Metalltechnik Zitzmann GmbH, 97714 Oerlenbach, zum geprüften Angebotspreis von 3.991.255 € zu tätigen.

 

 

Ausschreibung der Gerüstarbeiten

 

Die Gerüstarbeiten für den 1. Bauabschnitt (Ansatz in der Kostenberechnung von 222.900 €) wurden öffentlich ausgeschrieben und die Angebote fachtechnich und rechnerisch geprüft.

 

#

Bieter

Angebotspreis

Vergleich

1

Schäfer Gerüstbau, Aichen

162.720 €

100,0 %

2

Weiterer Bieter

216.344 €

133,0 %

3

Weiterer Bieter

223.801 €

137,5 %

4

Weiterer Bieter

231.494 €

142,3 %

5

Weiterer Bieter

265.167 €

163,0 %

6

Weiterer Bieter

369.648 €

227,2 %

 

Das wirtschaftlichste Angebot mit 162.720 € liegt um 27,0 % unter über dem Ansatz in der Kostenberechnung von 222.900 €. Die Auskömmlichkeit des Angebotes wurde im Zuge der Wertung geprüft und bestätigt.

 

Die Verwaltung empfiehlt die Vergabe der Gerüstarbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Schäfer Gerüstbau GmbH, 86479 Aichen-Memmenhausen, zum geprüften Angebotspreis von 162.720 € zu tätigen.

 

 

Ausschreibung der Abbruch- und Demontagearbeiten

 

Die Abbruch- und Demontagearbeiten für den 1. Bauabschnitt (Ansatz in der Kostenberechnung von 257.224 €) wurden öffentlich ausgeschrieben und die Angebote fachtechnich und rechnerisch geprüft.

 

#

Bieter

Angebotspreis

Vergleich

1

Kutschke Abbruch, Nürnberg

112.676 €

100,0 %

2

Weiterer Bieter

162.806 €

144,5 %

3

Weiterer Bieter

193.928 €

172,1 %

4

Weiterer Bieter

215.395 €

191,2 %

5

Weiterer Bieter

248.773 €

220,8 %

6

Weiterer Bieter

422.861 €

375,3 %

Das wirtschaftlichste Angebot mit 112.676 € liegt um 56,2 % unter über dem Ansatz in der Kostenberechnung von 257.224 €. Die Auskömmlichkeit des Angebotes wurde im Zuge der Wertung geprüft und bestätigt.

 

Die Verwaltung empfiehlt die Vergabe der Abbruch- und Demontagearbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Kutschke Abbruch, 90459 Nürnberg, zum geprüften Angebotspreis von 112.676 € zu tätigen.

 

 

Einsparungen durch die energetische Sanierung der Fassade des Hauptgebäudes

 

Mit der Erneuerung der Fassade können neben dem Abstellen der Zugerscheinungen und der deutlichen Verbesserung der Aufenthaltsqualität in den Klassenräumen auch energetische Verbesserungen erzielt werden.

 

Durch die energetische Sanierung der Fassade wird der Wärmeverbrauch des Hauptgebäudes um rund 280.000 kWh pro Jahr reduziert. Das Hauptgebäude verbraucht rund 1.800.000 kWh Wärme pro Jahr, womit die Einsparung rund 15,6 % beträgt.

 

 

Vergabestand für den ersten Bauabschnitt

 

Für den ersten Bauabschnitt ergibt sich zusammenfassend folgender Kostenstand:

 

Gewerk

Kostenberechnung

Auftrag

Differenz

%

Metallbauarbeiten

4.760.800 €

3.991.255 €

-769.545 €

-16,2 %

Gerüstarbeiten

222.900 €

162.720 €

-60.180 €

-27,0 %

Abbrucharbeiten

257.224 €

112.676 €

-144.548 €

-56,2 %

Gesamt

5.240.924 €

4.266.651 €

-974.273 €

-18,6 %

 

Die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt liegen mit einer Gesamtauftragssumme von 4.266.651 € um 974.273 € bzw. 18,6 % unter dem Ansatz in der Kostenberechnung von 5.240.924 €. Dieses Wettbewerbsergebnis ist als sehr positiv zu bewerten und spiegelt die aktuelle Marktsituation mit einer größeren Nachfrage nach öffentlichen Ausschreibungsverfahren wider.

 

 

Terminplan und Bauverlauf

 

Nach der Vergabe der Gewerke erfolgt die Beauftragung der jeweils wirtschaftlichsten Bieter und die Vereinbarung der Auftaktgespräche. Auf dieser Grundlage kann in die Werk- und Montageplanung eingestiegen und nach deren Prüfung und Freigabe mit der Baumaßnahme im Sommer 2025 begonnen werden.

 


Finanzierung und Folgekosten

 

Zur Finanzierung der Investitionskosten von 26.757.000 € wurden bisher 4.500.000 € bereitgestellt. Im Haushaltsplan 2025 sind Investitionsmittel von 5.550.000 € vorgesehen.

 

Die weiteren Finanzierungsanteile sind in den Haushaltsjahren 2026-2029 bereitzustellen.

 

Hierfür würde sich folgende Finanzierungsaufteilung ergeben:

 

2026

2027

2028

2029

4.550.000 €

4.550.000 €

4.607.000 €

3.000.000 €

 

Das Land Baden-Württemberg hat im Zuge des Schulsanierungsprogramms einen ersten Zuschuss über 3.705.000 € mit Bescheid vom 15.03.2021 bewilligt. Ein zweiter Zuschuss über 2.507.000 € wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart mit Bewilligungsbescheid vom 20.12.2023 gewährt. Die Zuschusshöhe beträgt damit aktuell 6.212.000 €. Dies entspricht einer Förderquote von 23 % der Gesamtkosten.


Für die weiteren Bauabschnitte werden darüber hinaus Förderanträge im Schulbausanierungsprogramm des Landes gestellt. Insgesamt ist mit einer Gesamtförderung in Höhe von 50 % der Investitionskosten zu rechnen.

 

 

 


Anlagen

 

---

 

 

 

Sichtvermerke

 

gez. Bihr, Geschäftsbereichsleiter

gez. Kurz, Dezernat II

gez. Dr. Bläse, Landrat