Bürgerinformationssystem

Vorlage - 229/2024  

 
 
Betreff: Neubau Zweiter Verwaltungsstandort in Aalen - Information zum Stand der Vergaben
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Finanzen, Bildung und Digitalisierung Kenntnisnahme
02.12.2024 
Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Bildung und Digitalisierung zur Kenntnis genommen   
Anlagen:
ZVSA Vergabestand 22-11-2024

Antrag der Verwaltung

 

Die Verwaltung informiert mit dieser Mitteilungsvorlage über den Stand der Vergaben beim Neubau des Zweiten Verwaltungsstandortes der Landkreisverwaltung in Aalen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Sachverhalt/Begründung

 

Der Kreistag hat am 20.12.2022 den Baufreigabebeschluss für den Neubau des Zweiten Verwaltungsstandortes der Landkreisverwaltung in Aalen auf Grundlage der Kostenberechnung über 76.679.073 € gefasst.

 

Der Bauausschuss hat als beschließender Ausschuss am 15.04.2024 seine Vergabezuständigkeit an die Verwaltung mit der Maßgabe übertragen, dass der Ansatz in der Kostenberechnung um nicht mehr als 15 % überschritten wird. In diesem Zuge wurde beschlossen, dass die Verwaltung nach getätigten Vergaben über den jeweiligen Stand informiert.

 

 

Information über getätigte Vergaben und den aktuellen Vergabestand

 

Seit der letzten Information im Ausschuss für Finanzen, Bildung und Digitalisierung am 07.10.2024 wurden folgende Gewerke öffentlich ausgeschrieben und vergeben:

 

  • Schlosserarbeiten
  • Mittelspannungsschaltanlage
  • Heizung, Kälte
  • Lüftung
  • Sanitär
  • Mess-, Steuer- und Regelungstechnik

 

 

Vergabe der Schlosserarbeiten

 

Die Schlosserarbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Es konnten fünf Angebote fachtechnisch geprüft und gewertet werden:

 

#

Bieter

Angebotspreis

Vergleich

1

Fa. Metallbau Brendle, Aalen

705.286 €

100,0 %

2

Weiterer Bieter

870.035 €

123,4 %

3

Weiterer Bieter

963.624 €

136,6 %

4

Weiterer Bieter

1.152.504 €

163,4 %

5

Weiterer Bieter

1.155.742 €

163,9 %

 

Das wirtschaftlichste Angebot mit 705.286 € liegt um 1 % über dem Ansatz in der Kostenberechnung von 700.600 €.

 

 

Vergabegenehmigung

 

Die Vergabe wurde durch die Verwaltung genehmigt und der Auftrag an die Fa. Metallbau Brendle GmbH & Co. KG, Aalen, zum Angebotspreis von 705.286 € erteilt.

Vergabe der Mittelspannungsschaltanlage

 

Die Lieferung und Installation der Mittelspannungsschaltanlage wurde öffentlich ausgeschrieben. Es konnten fünf Angebote fachtechnisch geprüft und gewertet werden:

 

#

Bieter

Angebotspreis

Vergleich

1

Fa. Elektro Jerg, Aalen

178.492 €

100,0 %

2

Weiterer Bieter

290.655 €

162,8 %

3

Weiterer Bieter

293.731 €

164,6 %

4

Weiterer Bieter

299.560 €

167,8 %

5

Weiterer Bieter

336.569 €

188,6 %

 

Das wirtschaftlichste Angebot mit 178.492 € liegt um 22 % unter dem Ansatz in der Kostenberechnung von 230.295 €. Der Fachplaner, das IB Kummich und Weißkopf, hat im Zuge der fachtechnischen Prüfung die Einzelpositionen verglichen und die Auskömmlichkeit bestätigt.

 

Vergabegenehmigung

 

Die Vergabe wurde durch die Verwaltung genehmigt und der Auftrag an die Fa. Elektro Jerg GmbH, Aalen, zum Angebotspreis von 178.492 € erteilt.

 

 

 

Vergabe des Gewerks Heizung, Kälte

 

Das Gewerk Heizung/Kälte wurde öffentlich ausgeschrieben. Es konnten sieben Angebote fachtechnisch geprüft und gewertet werden:

 

#

Bieter

Angebotspreis

Vergleich

1

Fa. BMA Anlagentechnik, Westhausen

2.012.548 €

100,0 %

2

Weiterer Bieter

2.137.860 €

106,2 %

3

Weiterer Bieter

2.191.334 €

108,9 %

4

Weiterer Bieter

2.196.961 €

109,1 %

5

Weiterer Bieter

2.291.474 €

113,9 %

6

Weiterer Bieter

2.404.154 €

119,5 %

7

Weiterer Bieter

2.497.377 €

124,1 %

 

Das wirtschaftlichste Angebot mit 2.012.548 € liegt um 13 % unter dem Ansatz in der Kostenberechnung von 2.311.908 €.

 

Vergabegenehmigung

 

Die Vergabe wurde durch die Verwaltung genehmigt und der Auftrag an die Fa. BMA Anlagentechnik GmbH, Westhausen, zum Angebotspreis von 2.012.548 € erteilt.

Vergabe des Gewerks Lüftung

 

Das Gewerk Lüftung wurde öffentlich ausgeschrieben. Es konnten vier Angebote fachtechnisch geprüft und gewertet werden:

 

#

Bieter

Angebotspreis

Vergleich

1

Fa. ROM-Technik, Aalen

846.183 €

100,0 %

2

Weiterer Bieter

851.976 €

101,4 %

3

Weiterer Bieter

889.751 €

105,1 %

4

Weiterer Bieter

963.194 €

113,8 %

 

Das wirtschaftlichste Angebot mit 846.183 € liegt um 1 % unter dem Ansatz in der Kostenberechnung von 858.612 €.

 

Vergabegenehmigung

 

Die Vergabe wurde durch die Verwaltung genehmigt und der Auftrag an die Fa. ROM-Technik GmbH & Co. KG, Aalen, zum Angebotspreis von 846.183 € erteilt.

 

 

 

Vergabe des Gewerks Sanitär

 

Das Gewerk Sanitär wurde öffentlich ausgeschrieben. Es konnten sieben Angebote fachtechnisch geprüft und gewertet werden:

 

#

Bieter

Angebotspreis

Vergleich

1

Fa. Güther Sanitär, Feuchtwangen

986.647 €

100,0 %

2

Weiterer Bieter

991.432 €

100,5 %

3

Weiterer Bieter

1.005.841 €

101,9 %

4

Weiterer Bieter

1.094.373 €

110,9 %

5

Weiterer Bieter

1.151.063 €

116,7 %

6

Weiterer Bieter

1.329.007 €

134,7 %

7

Weiterer Bieter

1.399.823 €

141,9 %

 

Das wirtschaftlichste Angebot mit 986.647 € liegt um 13 % unter dem Ansatz in der Kostenberechnung von 1.135.535 €.

 

Vergabegenehmigung

 

Die Vergabe wurde durch die Verwaltung genehmigt und der Auftrag an die Fa. Güther Sanitär GmbH, Feuchtwangen, zum Angebotspreis von 986.647 € erteilt.

 

 


Vergabe der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik

 

Die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik wurde öffentlich ausgeschrieben. Es konnten sechs Angebote fachtechnisch geprüft und gewertet werden:

 

#

Bieter

Angebotspreis

Vergleich

1

Fa. Joos MSR, Spraitbach

179.143 €

100,0 %

2

Weiterer Bieter

196.079 €

109,5 %

3

Weiterer Bieter

237.015 €

132,3 %

4

Weiterer Bieter

237.207 €

132,4 %

5

Weiterer Bieter

258.514 €

144,3 %

6

Weiterer Bieter

289.059 €

161,4 %

 

Das wirtschaftlichste Angebot mit 179.143 € liegt um 38 % unter dem Ansatz in der Kostenberechnung von 289.460 €. Der Fachplaner, das IB Röwaplan, führt aus, dass die Preisspanne die aktuelle Marktsituation widerspiegelt, in der die Unternehmen die Auslastung für die kommenden zwei Jahre sichern möchten. Die einzelnen Positionen wurden im Preisspiegel verglichen und geprüft und die Auskömmlichkeit bestätigt.

 

Vergabegenehmigung

 

Die Vergabe wurde durch die Verwaltung genehmigt und der Auftrag an die Fa. Joos MSR GmbH, Spraitbach, zum Angebotspreis von 179.143 € erteilt.

 

 

Aktueller Stand der Vergaben

 

Nach den ersten zwölf Vergaben liegt die Auftragssumme von 17.666.344 € um 894.177 € oder 5 % unter dem Ansatz in der Kostenberechnung von 18.560.521 €.

Dieses Zwischenergebnis ist sehr erfreulich.

Die Beteiligung an den öffentlichen Ausschreibungen hinsichtlich Anzahl und Qualität der Angebote ist deutlich besser als in den vergangenen Jahren.

 

Die Übersicht zum Stand der Vergaben ist in der Anlage 1 dargestellt.

 

 

Terminplan und Bauverlauf

 

Die Baumaßnahme hat am 06.05.2024 mit der Baustelleneinrichtung begonnen. Der feierliche erste Spatenstich wurde am 12.06.2024 vollzogen.

Die Arbeiten für den Spezialtiefbau (Einbringen der Spundwände inklusive Erdbau und Baugrube) wurden Ende August 2024 abgeschlossen.

Die Fa. Leonhard Weiss ist mit den Rohbauarbeiten beauftragt und hat diese fristgerecht Mitte August begonnen. Der große Baukran mit 52 m Hakenhöhe wurde am 30.08.2024 in der Geländemitte bei Gebäude 2 (unterkellertes Gebäude mit sechs Vollgeschossen) aufgestellt. Bei Gebäude 1 (Gebäude mit Bodenplatte und fünf Vollgeschossen) wurde ein kleinerer zweiter Baukran aufgestellt.

Die Grundsteinlegung unter Teilnahme der Architekten Hirner und Riehl, der örtlichen Bauleitung Ernst²-Architekten und des Rohbauunternehmers Leonhard Weiss erfolgte am 07.10.2024 im Vorfeld der Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Bildung und Digitalisierung.

 

Die Rohbauarbeiten sind bereits beim nicht unterkellerten Gebäude 1 im 1. Obergeschoss und beim unterkellerten und größeren Gebäude 2 im Erdgeschoss angelangt. Die ersten Holzstützen und Holzdecken werden noch im November angeliefert und eingebaut.

 

Der Bauverlauf des Neubaus des Zweiten Verwaltungsstandortes wird mit einer Baukamera an Werktagen stündlich von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr dokumentiert. Die Aufnahmen werden historisiert und sind über https://aalen.bau-kamera.de abrufbar.

 

Die Gesamtfertigstellung des Zweiten Verwaltungsstandortes ist für das erste Halbjahr 2027 vorgesehen, sodass Mitte des Jahres 2027 die erforderlichen Umzüge aus den Dienststellen in Aalen und die Inbetriebnahme des neuen Standortes erfolgen können.


Finanzierung und Folgekosten

 

Für den Neubau des Zweiten Verwaltungsstandortes stehen im Haushaltsplan 2024 Investitionsmittel in Höhe von 11.500.000 € bereit. Aus Vorjahren sind zudem Ermächtigungsreste von rund 6,6 Mio. € vorhanden.

Für die weitere Finanzierung des Projekts sind in der Mittelfristigen Finanzplanung für die Haushalte der Jahre 2025-2027 jeweils 6,4 Mio. € berücksichtigt.

 


Anlagen

 

Anlage 1  Übersicht zum Stand der Vergaben (22.11.2024)

 

 

 

Sichtvermerke

 

gez. Bihr, Geschäftsbereichsleiter

gez. Kurz, Dezernat II

gez. Dr. Bläse, Landrat 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 ZVSA Vergabestand 22-11-2024 (203 KB)