Bürgerinformationssystem

Vorlage - 204/2024  

 
 
Betreff: Feststellung des Jahresergebnisses des Eigenbetriebs Immobilien
Kliniken Ostalb für das Jahr 2023
Status:öffentlich  
Federführend:Eigenbetrieb Immobilien Kliniken Ostalb   
Beratungsfolge:
Betriebsausschuss Klinikimmobilien Vorberatung
03.12.2024 
Sitzung des Betriebsausschusses Klinikimmobilien ungeändert beschlossen   
Kreistag Entscheidung
17.12.2024 
Sitzung des Kreistags ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Anlage 1 - Jahresabschluss
Anlage 2 - Lagebericht
Anlage 3 - Bericht über die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses

Antrag der Verwaltung

 

Der Betriebsausschuss Immobilien Kliniken Ostalb empfiehlt / der Kreistag beschließt:

 

  1. Das Jahresergebnis des Eigenbetriebs Immobilien Kliniken Ostalb wird wie folgt festgestellt:

 

Bilanzsumme Aktiv-/Passivseite

davon entfallen auf der Aktivseite auf

253.318.677,16 €

das Anlagevermögen

238.178.947,38 €

das Umlaufvermögen

5.897.314,59 €

 

 

davon entfallen auf der Passivseite auf

 

das Eigenkapital

23.948.613,22 €

die Rückstellungen

219.800,00 €

die Verbindlichkeiten

127.146.577,81 €

 

 

Summe der Erträge

9.185.500,69 €

Summe der Aufwendungen

9.160.379,57 €

Jahresgewinn lt. G+V

25.103,12 €

 

 

Vom Ostalbkreis getragener Anteil an den Prüfungskosten

5.247,16 €

Bilanzgewinn

30.350,28 €

 

 

Der Bilanzgewinn setzt sich wie folgt zusammen:

 

Bilanzkreis Klinik Immobilien

-33.777,97 €

Bilanzkreis Vermögensverwaltung

64.128,25 €

  1. Verwendung des Jahresergebnisses

a)      Der im Bilanzkreis Klinik Immobilien entstandene Bilanzverlust in Höhe von
-33.777,97 € wird auf neue Rechnung vorgetragen.

 

b)      Der im Bilanzkreis Vermögensverwaltung erwirtschaftete Bilanzgewinn in Höhe von 64.128,25 € wird auf neue Rechnung vorgetragen.

 

  1. Die Betriebsleitung des Eigenbetriebs Immobilien Kliniken Ostalb wird entlastet.

 

 

 

 

 


Sachverhalt/Begründung

 

Das vorläufige Rechnungsergebnis des Eigenbetriebs Immobilien Kliniken Ostalb für das Jahr 2023 wurde im Betriebsausschuss in der Sitzung am 24. Juni 2024 bekannt gegeben.

 

Die Bilanzen sowie die Gewinn- und Verlustrechnungen wurden aufgestellt am:

  1. 31. Juli 2024 Eigenbetrieb Immobilien Kliniken Ostalb konsolidiert
  2. 31. Juli 2024 Eigenbetrieb Bilanzkreis Klinik Immobilien
  3. 31. Juli 2024 Eigenbetrieb Bilanzkreis Vermögensverwaltung

 

Der Jahresabschluss ist durch einen Lagebericht zu erläutern. Der Lagebericht wurde am 21. Oktober 2024 erstellt.

 

Der Eigenbetrieb Immobilien Kliniken Ostalb hat im Geschäftsjahr 2023 eine Vielzahl baulicher Maßnahmen an den Standorten der Kliniken Ostalb begleitet und teilweise abgeschlossen (siehe Lagebericht in der Anlage).

 

Die Stabsstelle Rechnungsprüfung hat dem Eigenbetrieb Immobilien Kliniken Ostalb mit E-Mail vom 5. November 2024 den vorläufigen Prüfungsbericht übersandt. Nach einem Abschlussgespräch der Stabsstelle Rechnungsprüfung mit dem Betriebsleiter Herrn Vorstand Thomas Schneider sowie dem Gesamtvorstand der Kliniken Ostalb am 12. November 2024 erhielt der Eigenbetrieb Immobilien Kliniken Ostalb mit Schreiben vom 19. November 2024 den endgültigen Schlussbericht.

 

 

Die Zusammenfassung des Prüfungsergebnisses lautet wie folgt:

 

Die Stabsstelle Rechnungsprüfung hat den Jahresabschluss 2023 des Eigenbetriebes Immobilien Kliniken Ostalb entsprechend § 111 Abs. 1 GemO i.V.m § 13 Abs. 1 GemPrO nach pflichtgemäßem Ermessen und unter Beachtung des Wesentlichkeitsgrundsatzes sachlich geprüft.

 

Die Prüfung hat sich auf Schwerpunkte und Stichproben beschränkt (§ 3 Abs. 2 GemPrO).

 

Unter Berücksichtigung der o. g. Ergebnisse kann bestätigt werden, dass die Klinikverwaltung die gesetzlichen Vorschriften und Beschlüsse des Betriebsausschusses Klinikimmobilien und des Kreistages beachtet hat, insbesondere

 

  • bei den Erträgen, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen sowie bei der Vermögens- und Schuldenverwaltung nach dem Gesetz und den bestehenden Vorschriften verfahren worden ist,

 

  • die einzelnen Rechnungsbeträge sachlich und rechnerisch in vorschriftsmäßiger Weise begründet und belegt sind und

 

  • das Vermögen sowie die Schulden und Rückstellungen richtig nachgewiesen worden sind.

 

Soweit sich aus den Prüfungen in Einzelfällen Beanstandungen ergaben, wirken sie sich auf das Ergebnis nicht so wesentlich aus, dass sie der Feststellung des Jahresabschlusses durch den Kreistag entgegenstehen.

 

Gemäß Kreistagsbeschluss vom 22. Juni 2004 werden eventuelle Trägerzuschüsse für Instandhaltungen bei der Ermittlung des Bilanzergebnisses aus der Kapitalrücklage entnommen. Ebenfalls zu diesem Zeitpunkt abgezogen wird gemäß Kreistagsbeschluss vom 17. Oktober 2006 der Trägerzuschuss zu den Prüfungsgebühren.

 

Der Beschlussfassung des Kreistags über die Feststellung des Jahresabschlusses 2023 des Eigenbetriebs Immobilien Kliniken Ostalb steht seitens der Stabsstelle Rechnungsprüfung nichts im Wege.

 


Finanzierung und Folgekosten

 

---

 


Anlagen

 

Anlage 1 - Jahresabschluss

Anlage 2 - Lagebericht

Anlage 3 - Bericht über die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses

 

 

 

Sichtvermerke

 

gez. T. Schneider, Betriebsleiter

gez. Kurz, Dezernat II

gez. Staudenmaier, i.V. Busan, Stabsstelle Rechnungsprüfung

gez. Dr. Bläse, Landrat

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage 1 - Jahresabschluss (5185 KB)    
Anlage 3 2 Anlage 2 - Lagebericht (1863 KB)    
Anlage 2 3 Anlage 3 - Bericht über die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses (776 KB)