Bürgerinformationssystem

Vorlage - 168/2024  

 
 
Betreff: Übernahme einer Bürgschaft durch den Ostalbkreis für eine Kreditaufnahme der Infrastrukturgesellschaft des Ostalbkreises mbH (IGO) zur Finanzierung der Creative Hall Assisted Living und Studierendenhaus in Schwäbisch Gmünd
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsbereich Kämmerei   
Beratungsfolge:
Kreistag Entscheidung
24.09.2024 
Sitzung des Kreistags ungeändert beschlossen   

Antrag der Verwaltung

 

Der Kreistag beschließt,

 

a)      der Übernahme einer Bürgschaft durch den Landkreis in Höhe von 80 % (5.040.000 €) der durch die Geschäftsführung der Infrastrukturgesellschaft des Ostalbkreises mbH vorgesehenen Kreditaufnahme mit einem Gesamtvolumen von max. 6.300.000 € zuzustimmen,

 

b)      auf die Erhebung einer Bürgschaftsgebühr für o. g. Bürgschaft zu verzichten.

 

 


Sachverhalt/Begründung

 

Die IGO realisiert aktuell in Schwäbisch Gmünd auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule eine Creative Hall Assisted Living (CHAL), um einen Kreativ-, Lern- und Lehrort zu schaffen, an welchem neue Ideen für die Verbesserung der Lebensqualität im Alter entwickelt und erprobt werden können. Neben der CHAL besteht an der PH Schwäbisch Gmünd der Bedarf eines Studierendenhauses, welches in der CHAL integriert werden soll.

 

Geplant ist ein 3-geschossiges Gebäude als Holzhybridkonstruktion mit einer Teil-Unterkellerung. Das zweite Obergeschoss wird als Staffelgeschoss ausgeführt. Das Gebäude wird barrierefrei erschlossen und erhält zwei bauliche Rettungswege. Der Neubau ist autark funktionstüchtig und erhält eine Wärmeversorgung mittels einer Wärmepumpe. Eine Medienanbindung an die PH ist nicht vorgesehen. Damit die ganzheitliche Optimierung des Gebäudes und der Außenanlagen sichergestellt werden kann, wird für das Gebäude eine BNB-Zertifizierung in Silber erstellt.

 

Zur Sicherung der Überlassung des Baugrundstücks werden ein Erbbaupachtvertrag und zur Überlassung des Gebäudes ein Mietvertrag zwischen der IGO und dem Land Baden-Württemberg geschlossen.

 

Die Gesamtprojektkosten betragen rund 7,5 Mio. €. Zur Finanzierung der Maßnahme wird ein Darlehen in Höhe von max. 6,3 Mio. €, EFRE-Fördermittel in Höhe von max. 611.000 €, sowie Zuschüsse des Ostalbkreises und der Stadt Schwäbisch Gmünd in Höhe von jeweils 600.000 € herangezogen. Die Höhe des Darlehens ergibt sich aus der Höhe der abrechenbaren Fördermittel. Mit einer Bürgschaft des Ostalbkreises in Höhe von 80 % des Kreditbetrages wird die IGO mit den von der Bank als Voraussetzung für einen Kreditvertrag geforderten Sicherheiten ausgestattet.

 


Finanzierung und Folgekosten

 

-

 


Anlagen

 

-

 

 


Sichtvermerke

 

gez. Stocker, Geschäftsbereichsleiter

gez. Kurz, Dezernat II

gez. Dr. Bläse, Landrat