Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Sachverhalt/Begründung
Die Landkreisverwaltung ist derzeit in 16 Verwaltungsgebäuden untergebracht. Außerdem ist der Ostalbkreis Schulträger der drei beruflichen Schulzentren sowie der vier sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren.
Die Unterhaltsreinigung der Gebäude erfolgt einerseits durch beim Ostalbkreis angestellte Reinigungskräfte (sog. Eigenreinigung) und anderseits durch Auftragsvergabe an Dienstleistungsunternehmen (sog. Fremdreinigung).
Im Jahr 2019 wurde letztmalig die Fremdreinigung ausgeschrieben, sodass in diesem Jahr turnusgemäß die Ausschreibung der Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung erfolgte.
Ausschreibungsverfahren
Der Ostalbkreis hat die Fremdreinigung für den Zeitraum 01.08.2024-31.07.2027 im EU-weiten offenen Verfahren ausgeschrieben.
Über den dreijährigen Zeitraum der Jahre 2024-2027 hinaus ist eine optionale Verlängerung der Reinigungsverträge um zwei weitere Jahre bis zum 31.07.2029 möglich. Diese Verlängerungsoption würde die Landkreisverwaltung nach Auswertung der Reinigungsergebnisse und des allgemeinen Marktumfelds und bei entsprechender Wirtschaftlichkeit und Reinigungsqualität ausüben.
Die Einteilung der Unterhalts- und Grundreinigung in Lose nach Raumschaften ist zulässig und hat sich bewährt. Hierdurch wird es auch kleineren lokalen Reinigungsfirmen ermöglicht, an der Ausschreibung teilzunehmen.
Die Glasreinigung stellt ein eigenes Fachlos dar und wurde daher separat ausgeschrieben.
Die Fremdreinigungsobjekte wurden in fünf Lose aufgeteilt:
Insgesamt haben 29 Unternehmen die Unterlagen abgerufen. Zum Eröffnungstermin am 08.05.2024 wurden 13 Angebote eingereicht. Die Prüfung der Unterlagen (Kalkulationsgrundlagen, Eignungsnachweise) ergab, dass alle 13 Angebote gewertet werden konnten.
Im Ausschreibungsverfahren wurde für alle Bieter sichtbar festgelegt, dass sich die Bewertungskriterien zu 80 % aus dem angebotenen Preis und zu 20 % aus Qualität von Organisation und Service zusammensetzen. Dieses Bewertungsverfahren stellt sicher, dass die angebotenen Reinigungsleistungen in ihrer Reinigungsqualität auch in der vorgegebenen Zeit leistbar sind und es nicht zu einem ruinösen Preiswettbewerb kommt.
Die Auswertung und Prüfung erbrachte folgendes Ergebnis:
Vergabevorschlag
Die Landkreisverwaltung empfiehlt die Vergabe der Lose 1, 3 und 4 an die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Eugen Kieffer Gebäudereinigung GmbH & Co. KG, Steinheim am Albuch, zum Preis von 1.230.271,57 €.
Die Landkreisverwaltung empfiehlt die Vergabe des Loses 2 an die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma PutzTeufel24 Reinigungsservice Kröher & Wörrle GmbH, Dischingen, zum Preis von 13.849,84 €.
Die Landkreisverwaltung empfiehlt die Vergabe des Loses 5 an die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma MG-Gebäudeservice GmbH, Stuttgart, zum Preis von 26.362,26 €.
Finanzierung und Folgekosten
Die jährlichen Aufwendungen für die Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung werden in den Bewirtschaftungskonten im Haushaltsplan veranschlagt. Sichtvermerke
gez. Bihr, Geschäftsbereichsleiter gez. Kurz, Dezernat II gez. Dr. Bläse, Landra |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |