Bürgerinformationssystem

Vorlage - 522-1/03  

 
 
Betreff: Feststellung des Jahresabschlusses 2002 der Hospitalstiftung zum Hl. Geist, Ellwangen
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsbereich Kämmerei   
Beratungsfolge:
Stiftungsausschuss Vorberatung
Kreistag Entscheidung
16.12.2003 
Sitzung des Kreistags ungeändert beschlossen   

Antrag der Verwaltung:

 

 

Antrag der Verwaltung:

 

Anmerkung:

Über das Ergebnis der Beratung des Stiftungsausschusses vom 05. Dezember 2003 wird in der Sitzung des Kreistags mündlich informiert.

 

Der Stiftungsausschuss möge dem Kreistag empfehlen:

 

1.Das Ergebnis des Jahresabschlusses 2002 wird entsprechend den unterbreiteten Vorlagen mit folgender Jahressumme festgestellt:

 

 

2002

Bilanzsumme

12.055.207,26

davon entfallen auf der Aktivseite auf

das Anlagevermögen

11.253.451,09

das Umlaufvermögen/Abgrenzungsposten

801.756,17

davon entfallen auf der Passivseite auf

die Kapital/Gewinnrücklagen/Verlustvortrag

5.294.431,35

Zuschüsse für Investitionen (Sonderposten)

3.735.610,07

die Rückstellung

648.806,80

die Verbindlichkeiten

2.376.359,04

Summe der Erträge

4.754.058,49

Summe der Aufwendungen

4.684.032,94

Jahresüberschuss lt. G + V

70.025,55

Jahresverlust lt. G + V

---

 

2.Der Jahresüberschuss aus dem Wirtschaftsjahr 2002 in Höhe von 70.025,55 € ist der Gewinnrücklage zuzuführen.

Sachverhalt/Begründung:

Sachverhalt/Begründung:

 

I.Nach dem Erlass des Innenministeriums vom 21. Februar 1947, Nr. 665/a Hospital Ellwangen Nr. 1, betreffend Übertragung der Verwaltung der Stiftung unter Auflösung der früheren Hospitalverwaltungsbehörde auf den früheren Landkreis Aalen, i. V. mit § 48 LKrO und § 95 GO ist es Aufgabe des Kreistags, das Ergebnis des von der Verwaltung erstellten Jahresabschlusses 2002 des Hospitals zum Hl. Geist in Ellwangen festzustellen.

 

Im Jahresabschluss ist das Ergebnis der Haushaltswirtschaft, einschließlich des Stands des Vermögens und der Schulden zu Beginn und Ende des Wirtschaftsjahres nachzuweisen.

 

Das Kreisrechnungsprüfungsamt hat den Jahresabschluss vor der Feststellung durch den Kreistag daraufhin zu prüfen, ob

 

1.bei den Einnahmen und Ausgaben und bei der Vermögensverwaltung nach dem Gesetz und den bestehenden Vorschriften verfahren worden ist,

 

2.die einzelnen Rechnungsbeträge sachlich und rechnerisch in vorschriftsmäßiger Weise begründet und belegt sind,

 

3.der Wirtschaftsplan eingehalten worden ist und

 

4.das Vermögen und die Schulden richtig nachgewiesen worden sind.

 

Das Rechnungsprüfungsamt hat seine Prüfungsfeststellung im beiliegenden Schlussbericht vom 21. November 2003 über die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2002 zusammengefasst. Der Schlussbericht ist dem Kreistag vom Leiter des Kreisrechnungsprüfungsamts zu erläutern.

 

Die Verwaltung hat den Jahresabschluss der Hospitalstiftung zum Hl. Geist für das Jahr 2002 termingerecht zum 30. April 2003 aufgestellt.

 

 

II.Jahresabschluss 2002

 

1.Überschuss70.025,55 €

 

 

2.Stand der bilanzierten Rücklagen

 

Gewinnrücklagen Stand 01.01.2002831.072,43 €

Entnahme (Fehlbetrag 2001)71.404,65 €

Zuführung 0,00 €

-----------------------

Stand zum 31.12.2002759.667,78 €

 

 

3.Schulden

 

Stand zu Beginn des Rechnungsjahres2.464.247,43 €

Kreditaufnahme0,00 €

Tilgungen382.203,12 €

----------------------

Stand auf Ende des Rechnungsjahres2.082.044,31 €

 

 

 

 

III.Nach dem Rechnungsabschluss ergeben sich folgende Jahressummen:

 

 

Im Erfolgsplan

2002

Erträge

4.754.058,49

Aufwendungen

4.684.032,94

ergibt Jahresfehlbetrag

---

ergibt Jahresüberschuss

70.025,55

 

 

Im Vermögensplan

2002

mit Einnahmen und Ausgaben von

995.405,99 €

 

 

IV.Durch die Einführung der doppelten kaufmännischen Buchführung bei der Hospitalstiftung ab dem 01.01.1997 wurde die Krankenhausbuchhaltung beim Ostalb-Klinikum mit der doppelten kaufmännischen Buchführung und der Besorgung des unbaren Zahlungsverkehrs beauftragt. Mit Verfügung vom 23.03.2001 wurde dieser Aufgabenkreis noch erweitert um die Annahme der Einnahmen und der Leistung von Ausgaben, der Verwaltung der Kassenmittel und der Sammlung der Belege beauftragt. Der Stiftungsausschuss hat dieser Beauftragung am 06. Dezember 2001 formal zugestimmt.

Finanzierungen und Folgekosten:

Finanzierungen und Folgekosten:

 

entfällt

Anlagen:

Anlagen:

 

Schlussbericht

Lagebericht 2002

 

 

 

Sichtvermerke:

 

 

Fachamt__________________________________________________

Allgeyer

 

 

Hospitalverwalter__________________________________________________

Luft

 

 

Kreisrechnungs-__________________________________________________

prüfungsamtSchüler

 

 

Dezernat II__________________________________________________

Hubel

 

 

Landrat__________________________________________________

Pavel