Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussantrag
Der Verwaltungsrat Kliniken Ostalb gkAöR nimmt den Energiebericht 2022 der Kliniken Ostalb gkAöR zur Kenntnis.
Sachverhalt/Begründung
Mit dem Energiebericht informieren die Kliniken Ostalb gkAöR jährlich über den Wasser- und Energieverbrauch, die Entwicklung der CO2 - Emissionen sowie die damit verbundene Kostenentwicklung bei den Kliniken Ostalb gkAöR.
Der Energiebericht 2022 der Kliniken Ostalb gkAöR stellt schwerpunktmäßig folgende Themen dar:
Weiterhin werden Chancen und Handlungsempfehlungen zur weiteren Kosteneffizienz und Verbesserung der Energiebilanz der Kliniken Ostalb gkAöR sowie Sicherstellung des Versorgungsbedarfes mit Energie abgeleitet und aufgezeigt.
Hierzu enthält der Bericht auch eine Analyse für die einzelnen Betriebsstätten sowie bereits umgesetzte, geplante und für die Zukunft empfohlene Maßnahme zur Erreichung der Energieziele:
Diese sind:
Vor dem Hintergrund der europaweiten Energiekrise und deren Auswirkungen (immense Preissteigerungen und gegebenenfalls Lieferengpässe) müssen die Energiekonzepte für die einzelnen Klinikstandorte kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt werden.
Finanzierung und Folgekosten
--- Anlagen
Energiebericht 2022 der Kliniken Ostalb gkAöR
Sichtvermerke
gez. T. Schneider, Finanzvorstand Kliniken Ostalb gkAöR gez. Dr. Bläse, Verwaltungsratsvorsitzender
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |