Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussantrag
Der Verwaltungsrat empfiehlt dem Kreistag zu beschließen:
Der Kreistag legt die Bewertungskriterien für einen objektiven Vergleich zwischen einer Bestandssanierung und Erweiterungsbau gegenüber einem Klinikneubau entsprechend, dem von der Endera Managementberatung GmbH empfohlenen Kriterienkatalog (Anlage 1), fest und beauftragt die Firma Endera Managementberatung GmbH auf Basis dieser Kriterien eine Bewertung für eine Entscheidung des Kreistags vorzunehmen.
Sachverhalt/Begründung
Im Rahmen des Zukunftskonzepts zur zukunftsfähigen Neuausrichtung der medizinischen Versorgungsstrukturen im Ostalbkreis und damit einer zukunftsfähigen Klinikstruktur des Ostalbkreises hat der Kreistag am 20.12.2022 Grundsatzbeschlüsse für das weitere Vorgehen festgelegt. Hierbei wurden Prüfaufträge zur Kenntnis genommen, zusammen mit einem externen Beratungsunternehmen objektive Bewertungskriterien für einen geeigneten Standort für einen „Regionalversorger“ inhaltlich zu erarbeiten und dann dem Kreistag zum Beschluss vorzulegen. Dabei kam im Rahmen des Gesprächs mit dem Beratungsunternehmen auf, dass im ersten Schritt zunächst eine Entscheidung über eine mögliche Bestandssanierung mit einem Erweiterungsbau oder ein Neubau notwendig ist, da das Grundstück des Ostalb-Klinikums in Aalen in den 5 Kilometer Suchradius fällt.
Erst im zweiten Schritt können, im Falle einer Entscheidung für einen Neubau durch den Kreistag, Kriterien für die Grundstücksauswahl beschlossen werden. Hierbei obliegt es auch dem externen Gutachter im Falle einer Ausschreibung von Grundstücksofferten anschließend eine objektive Bewertung der Eignung der Grundstücksofferten vorzunehmen.
Die Endera Managementberatung GmbH hat im Verwaltungsrat der Kliniken Ostalb gkAöR am 24.04.2023 einen entsprechenden Bewertungskriterienkatalog sowie einen Vorschlag über die Strukturierung und Gewichtung der Bewertungskriterien für den Vergleich zwischen Bestandssanierung/Erweiterungsbau und Klinikneubau sowie auch für die Auswahl eines geeigneten Grundstückes im Falle eines Neubaus eingebracht. Auf dieser Grundlage soll nun im Verwaltungsrat Kliniken Ostalb nach Beratung der Bewertungskriterien und deren Gewichtung eine Beschlussempfehlung an den Kreistag erfolgen.
Die Vertreter der Endera Managementberatung GmbH erläutern nochmals die eingebrachten Bewertungskriterien und stehen den Gremienmitgliedern für entsprechende Fragen und Hinweise als externe Gutachter und Fachexperten zur Verfügung.
In der Sitzung des Verwaltungsrat Kliniken Ostalb glAöR am 15.06.2023 werden zunächst nur die Bewertungskriterien zwischen Neubau und Bestandssanierung zur Empfehlung an den Kreistag beschlossen. Der weitere Zeitplan würde wie folgt aussehen:
Finanzierung und Folgekosten
Die Endera Managementberatung GmbH wurde beauftragt. Die Kosten für die Beauftragung Kriterienkatalog Alt versus Neu inkl. deren Bewertung werden mit fünf Beratertagen für die Kriterienauswahl und -gewichtung sowie ca. 20 Beratertagen für die Bewertung kalkuliert. Die Berechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand und inhaltlicher Abstimmung. Das Budgetvolumen beläuft sich bei 25 Beratertagen auf insgesamt 58,9 T € brutto (inkl. Nebenkosten) und muss entsprechend im Rahmen der Neuausrichtung der Klinikstrukturen finanziert werden.
Anlagen
Anlage 1: Bewertungskriterien und Bewertungsgewichtung Anlage 2: Erläuterungen zur Szenarienbewertung Bauen im Bestand vs. Neubau
Sichtvermerke
gez. Heisig, Assistenz Vorstandsvorsitzender gez. T.Schneider, Vorstand gez. Prof. Solzbach, Vorstandsvorsitzender gez. Dr. Bläse, Verwaltungsratsvorsitzender
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |