Sachverhalt/Begründung
Unsere Kinder sind unser höchstes Gut und benötigen eine liebevolle Betreuung. Ihre Eltern sind häufig auf eine verlässliche Kinderbetreuung angewiesen, um Familie und Beruf miteinander vereinbaren zu können. Ein zunehmender Mangel an Betreuungsplätzen ist jedoch leider Realität und kommt auch immer stärker bei uns im Ostalbkreis an. In der Folge führt dies zu einem weiteren Fachkräftemangel im Land, wenn auch die betroffenen Eltern mangels Kinderbetreuungsmöglichkeiten nicht arbeiten können.
Am 4. April 2023 fand auf Einladung von Landrat Dr. Bläse im Aalener Landratsamt der Zukunftsgipfel Kindertagesbetreuung im Ostalbkreis statt.
Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen und anderen Trägern von Kindertageseinrichtungen, des Städte-, Gemeinde-, und Landkreistags, des KVJS, der Bundes- und Landespolitik sowie Eltern, Erzieherinnen und Erzieher und auch Auszubildende haben sich zum gemeinsamen Austausch zusammengefunden.
Zunächst wurden in kurzen Blitzlichtern die Herausforderungen, aber auch bereits mögliche Lösungsansätze, aus der Sicht aller Beteiligter aufgezeigt und erste Impulse gesetzt.
Dabei sprachen:
- Frau Anette Krause, Referatsleiterin „Frühkindliche Bildung“ Kultusministerium Baden-Württemberg
- Frau Kristin Schwarz, Verbandsdirektorin KVJS
- Herr Benjamin Lachat, Dezernent des Städtetags Baden-Württemberg
- Frau Bettina Stäb, Leitung Stabstelle Frühkindliche Bildung und Soziales Gemeindetag Baden-Württemberg
- Frau Waltraud Mäule, Referentin des Landkreistags Baden-Württemberg
- Frau Stephanie Eßwein, Bürgermeisterin der Gemeinde Mutlangen
- Frau Cornelia Dangelmaier u. Frau Nicole Schaible, Elternvertreterinnen
- Frau Sybille Gößele, Gesamtleiterin des Katholischen Kinder- und Familienzentrums St. Maria in GD-Herlikofen und des Kath. Kindergartens St. Katharina in GD-Hussenhofen und Frau Laura-Marie Stolz, Auszubildende (Erzieherin) für die Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) im Kath. Kinder- und Familienzentrum St. Maria in GD-Herlikofen
Im Anschluss konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an folgenden Thementischen über einzelne Aspekte diskutieren, Lösungsansätze finden und bewerten:
- Personalgewinnung/-bindung, Moderator: Herr Bürgermeister Dr. Bühler, Bopfingen
- Rahmenbedingungen für den Kita-Betrieb, Moderatorin: Frau Kristin Hermann, KVJS
- Finanzen/Förderung, Moderatorin: Frau Julia Braune, Städtetag BW
Die Ergebnisse all dieser Impulse, Anregungen und Vorschläge hat die Verwaltung im vorliegenden Positionspapier zusammengefasst.