Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Sachverhalt/Begründung
In der Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen am 27.09.2022 wurde zuletzt über den Baufortschritt der Generalsanierung des Hauptgebäudes am Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd berichtet.
Die Generalsanierungsmaßnahme steht nach vier Jahren Bauzeit kurz vor der Fertigstellung. Zum Schuljahresbeginn 2023/2024 werden die drei Beruflichen Schulen (Gewerbliche Schule, Kaufmännische Schule, Agnes-von-Hohenstaufen-Schule) das Hauptgebäude wieder vollständig nutzen können.
Mit diesem 9. Baufortschrittsbericht wird letztmalig über den aktuellen Stand der Baumaßnahme informiert. Mit dem Abschluss der baulichen Maßnahmen erfolgen die Abnahmen der Leistungen in den einzelnen Gewerken, die Mängelbeseitigung, die Prüfung der Schlussrechnungen und die Gesamtabrechnung. In der zweiten Jahreshälfte 2024 wird dazu ein Abschlussbericht im Ausschuss für Bildung und Finanzen erfolgen.
A - Aktueller Baufortschritt
Mit der Generalsanierung im vierten und letzten Bauabschnitt konnte Mitte November 2022 nach der Freimessung (Nachweis, dass alle Schadstoffe beseitigt wurden) begonnen werden. Vorangegangen war die Schadstoffsanierung, bei der unter Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Schutzmaßnahmen sämtliche Deckenverkleidungen, Bodenbeläge, Innenwände, Kabel, Dämmauflagen und Rohrverkleidungen vollständig ausgebaut wurden.
In der Zwischenzeit erfolgte die Rohmontage der Gewerke Heizung/Lüftung/Sanitär und Elektro. Parallel dazu wurden die vorbereitenden Arbeiten der Gewerke Fassadenverkleidung, Glasfassade, Trockenbau (Wand, Decke) und Unterkonstruktion für die Deckensegel sowie die Malerarbeiten im Obergeschoss nahezu zum Abschluss gebracht.
Der vierte Bauabschnitt beinhaltet neben der Sanierung der Bestandsräume die Herstellung der weiteren neuen Klassenzimmer im Erdgeschoss auf der Ostseite zum Schulhof hin.
Der aktuelle Baufortschritt ist mit einigen Fotoaufnahmen in der Anlage 2 dokumentiert.
B - Anstehende Arbeiten
Aktuell erfolgen die Fliesenarbeiten und der Einbau der Systemtrennwände im Innenbereich. Parallel dazu werden die neue Lüftungszentrale und die Vorhangfassade installiert.
Die Fertigstellung des vierten Bauabschnitts wird voraussichtlich im August/September 2023 erfolgen.
Trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und vereinzelten Lieferengpässen bedingt durch den Ukraine-Krieg konnte ein Bauverzug verhindert werden, indem im Vorfeld Materialdispositionen abgestimmt wurden. Da alle vier Bauabschnitte in einem Paket ausgeschrieben wurden, konnten Einheitspreise auf vier Jahre festgeschrieben werden. Das benötigte Material konnte dadurch sehr früh bestellt und rechtzeitig geliefert werden.
C - Aktueller Kostenstand
In der als Anlage 1 beigefügten Gesamtübersicht zum Kostenstand werden neben der Kostenberechnung und dem Kostenanschlag/Auftragssumme auch die für alle vier Bauabschnitte zu erwartenden Mehrkosten bzw. Nachträge beziffert und dargestellt. Dabei sind alle Themen und Erkenntnisse berücksichtigt, die sich bei der konkreten Ausführung der bisherigen Bauabschnitte ergeben haben. Dies ermöglicht eine Prognose zur Kostenentwicklung der Gesamtmaßnahme über alle vier Bauabschnitte hinweg.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind bis auf das Hausleitsystem mit veranschlagten Kosten von rund 100.000 € alle Leistungen für die Gesamtsanierungsmaßnahme öffentlich ausgeschrieben und vergeben. Dadurch ist eine hohe Preissicherheit gegeben, da Preissteigerungen in diesen Auftragssummen bereits von den Unternehmen einkalkuliert wurden.
Finanzierung und Folgekosten
Der Gesamtinvestitionsaufwand für die Generalsanierung des Hauptgebäudes in Höhe von 39.988.000 € wird in den Haushaltsplänen 2019 - 2024 etatisiert. Inklusive der Digitalisierung des kompletten beruflichen Schulzentrums Schwäbisch Gmünd ist ein Gesamtaufwand in Höhe von 41.185.970 € zu finanzieren.
Aus Mitteln des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes des Bundes wurde ein Zuschuss über 7.659.000 € durch das Regierungspräsidium Stuttgart gewährt. Das Land Baden-Württemberg hat aus Mitteln des Kommunalen Sanierungsfonds einen Zuschuss über 4.341.000 € bewilligt.
Aus Mitteln des Schulbauförderungsprogramms 2021 des Landes Baden-Württemberg wurde ein Zuschuss über 1.769.000 € für die weiteren Klassenräume der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule gewährt.
Die Gesamtförderung der Generalsanierungsmaßnahme durch Bund und Land beträgt damit sehr beachtliche 13.769.000 € (rund 33 % der Gesamtkosten).
Anlagen
Anlage 1: Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd: Generalsanierung Hauptgebäude - Kostenübersicht (Stand 06.04.2023)
Anlage 2: Eindrücke des aktuellen Baufortschritts
Sichtvermerke
gez. Bihr, Geschäftsbereichsleiter gez. Wolf, Dezernat I gez. Kurz, Dezernat II gez. Dr. Bläse, Landrat
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |