Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung beschließt:
Mit der Erbringung der Tief-, Verlege- und Kabelzugsarbeiten zur Erstellung einer passiven Breitbandinfrastruktur im Bereich zwischen Essingen-Heerweg und Margarete-Steiff-Straße wird die Firma LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG, Satteldorf, zum Angebotspreis von 283.696,94 € brutto beauftragt.
Sachverhalt/Begründung
Aufgrund des Modellprojekts „Kreisweite Netzplanung“ verfügen der Ostalbkreis sowie seine Städte und Gemeinden über eine Grobplanung des Backbone-Netzes, über eine FTTC-Planung für die unterversorgten Gebiete sowie über eine FTTB-Struktur- bzw. Feinplanung.
Der Ostalbkreis plant den Bau einer Backbone-Strecke zwischen Essingen-Heerweg und Margarete-Steiff-Straße mit einer Länge von 2.017 m. Der Trassenabschnitt ist Teil der kreisweiten Backbone-Planung.
Mit der Ausschreibung und Vergabe der Tiefbauarbeiten sowie der Bauüberwachung wurde das Ingenieurbüro Gansloser beauftragt. Die Ausschreibung für die Baumaßnahme wurde am 08.12.2022 durch die Zentrale Vergabestelle des Landratsamts veröffentlicht.
Das Trassenteilstück schließt eine Lücke beim Knotenpunkt Essingen zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Die Tiefbauarbeiten wurden im August 2022 erstmalig ausgeschrieben. Da die Bruttosummen zwischen 335.541 € und 466.208 € lagen und der günstigste Bieter ca. 93.000 € über der Kostenermittlung des Ingenieurbüros lag, wurde diese Ausschreibung aufgehoben. Nach der Optimierung der Planung wurde die optimierte Ausschreibung im Dezember 2022 veröffentlicht. In der Übersichtskarte ist der Trassenverlauf (s. Anlage) dargestellt. Baubeginn ist für März 2023 geplant. Bis Ende November 2023 soll die Maßnahme abgeschlossen sein.
Beim Land Baden-Württemberg wurde ein Förderantrag in Höhe von 137.969,00 € gestellt. Dieser Antrag ist noch nicht bewilligt, es liegt jedoch eine Zustimmung zum vorzeitigen Vorhabenbeginn (UB) vom 31.08.2022 vor.
Bis zur Submission am 17.01.2023 beim Landratsamt Ostalbkreis, Zentrale Vergabestelle, wurden sechs Angebote abgegeben, davon sind alle zu werten. Als wirtschaftlichster Bieter wurde mit einer geprüften Gesamt-Angebotssumme in Höhe von 283.696,94 € brutto die Firma LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG, Satteldorf ermittelt.
Die Kostenberechnung des Planungsbüros Gansloser vom August 2022 lag bei 242.621,37 €.
Finanzierung und Folgekosten
Die Ausgaben für den Ausbau der Backbone-Infrastruktur sind im laufenden Haushaltsjahr im Finanzhaushalt unter der Kostenstelle 5360010000, Auftrag 753609000000 beim Sachkonto 78720000 (Breitbandversorgung) gedeckt.
Für das Jahr 2023 wurden Finanzmittel in Höhe von 4 Mio. € für den Bereich Breitbandversorgung in den Kreishaushalt eingestellt.
Anlagen
Übersichtskarte
Sichtvermerke
gez. Riek, Geschäftsbereich 45, Breitbandkompetenzzentrum gez. Eisenmann, Geschäftsbereich 45, Geschäftsbereichsleiter gez. Seefried, Dezernat IV gez. Kurz, Dezernat II gez. Dr. Bläse, Landrat
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |