Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Sachverhalt/Begründung
In der Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen am 06.12.2021 wurde zuletzt ausführlich über den Baufortschritt der Generalsanierung des Hauptgebäudes am Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd berichtet.
A - Aktueller Baufortschritt
Der Umzug der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule im August 2022 vom Ausweichquartier in der Gebäudemodulanlage zurück in die sanierten Räumlichkeiten des Hauptgebäudes und der Auszug der Kaufmännischen Schule in die Modulanlage markierte den Abschluss des dritten Abschnitts der Generalsanierung und den Beginn des vierten und letzten Bauabschnitts.
Dank kompetenter und engagierter Firmen, einem leistungsstarken Planerteam und einer zielgerichteten Abstimmung des Geschäftsbereichs Hochbau und Gebäudewirtschaft als Bauherrenvertretung mit den Schulleitungen konnte der dritte Bauabschnitt termingerecht fertiggestellt werden. Der Schulbetrieb startete planmäßig am 12.09.2022.
Der aktuelle Baufortschritt ist mit Fotoaufnahmen in der Anlage 2 dokumentiert.
B - Anstehende Arbeiten
Mit dem Rückumzug aus der Modulanlage in den fertiggestellten dritten Bauabschnitt wurde die Auslagerung des Schulbetriebs für den vierten und letzten Bauabschnitt möglich.
Nach dem Umzug konnten die vorbereitenden Maßnahmen durchgeführt werden: Einrichtung der Baustelle, Stellen der Staubwände und Trennen der Medien HLSE als Vorbereitung für die Schadstoffsanierung.
Am 28. Juli 2022 konnte mit der Schadstoffsanierung des vierten Bauabschnitts begonnen werden. Hierbei werden unter Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Schutzmaßnahmen sämtliche Deckenverkleidungen, Bodenbeläge, Innenwände, Kabel, Dämmauflagen und Rohrverkleidungen vollständig ausgebaut.
Geplant ist, dass mit der Freimessung (Nachweis, dass alle Schadstoffe beseitigt wurden) mit der eigentlichen Generalsanierung des vierten Bauabschnitts Anfang November 2022 begonnen wird.
Der vierte Bauabschnitt beinhaltet neben der Sanierung der Bestandsräume die Herstellung der neuen Klassenzimmer im Erdgeschoss auf der Ostseite.
C - Aktueller Kostenstand
In der als Anlage 1 beigefügten Gesamtübersicht zum Kostenstand werden neben der Kostenabrechnung und dem Kostenanschlag/Auftragssumme auch die für alle vier Bauabschnitte bis 2023 zu erwartenden Mehrkosten bzw. Nachträge beziffert und dargestellt. Dabei sind alle Themen und Erkenntnisse berücksichtigt, die sich bei der konkreten Ausführung der Bauarbeiten der ersten drei Bauabschnitte ergeben haben. Dies ermöglicht eine Prognose zur Kostenentwicklung der Gesamtmaßnahme über alle vier Bauabschnitte hinweg bis zum Jahr 2023.
Die Gesamtkostenprognose (inklusive Nebenkosten und Honorare), die bereits die beauftragen Nachträge (1.729.831 €) sowie die über alle vier Bauabschnitte zu erwartenden Mehrkosten (1.880.228 €) berücksichtigt, beläuft sich auf 41.185.195 €, womit der Gesamtkostenansatz in der Kostenberechnung (40.858.000 €) derzeit um 327.196 € (rund 0,8 %) überschritten wird.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits 99 % der Leistungen für die Gesamtsanierungsmaßnahme öffentlich ausgeschrieben und vergeben. Da somit nahezu alle Leistungen vergeben wurden, ist eine hohe Preissicherheit gegeben, da Preissteigerungen in diesen Auftragssummen bereits von den Unternehmen einkalkuliert wurden.
Noch auszuschreiben und zu vergeben sind kleinere Gewerke bzw. Leistungen wie das Leitsystem und Ausstattungsgegenstände mit einer Gesamtsumme von rund 230.000 €. Der Umfang der einzelnen Gewerke liegt jeweils deutlich unter 200.000 € und damit in der Vergabezuständigkeit der Verwaltung.
Partielle Notfalldachsanierung an der Gebäudemodulanlage (Ausweichquartier)
Die Gebäudemodulanlage auf dem östlichen Parkplatz des Beruflichen Schulzentrums Schwäbisch Gmünd dient als Ausweichquartier und ermöglicht so die Durchführung der Generalsanierungsmaßnahme in vier großen Bauabschnitten. Bei dieser Gebäudemodulanlage sind an verschiedenen Stellen im 2. Obergeschoss Wassereintritte festgestellt worden. Nach mehreren Vor-Ort-Terminen und Probeöffnungen des Daches wurden Sanierungsvorschläge erarbeitet.
Zur Behebung der akuten Schäden wurde das Sanierungsangebot der Firma Grinbold-Jodag, dem Errichterunternehmen der Gebäudemodulanlage, über 224.910 € im Wege einer Eilentscheidung von Herrn Landrat Dr. Bläse beauftragt. Die Eilentscheidung wurde den Mitgliedern des Ausschusses für Bildung und Finanzen am 11.08.2022 übersandt.
Mittlerweile sind die Dachsanierungsarbeiten durch die Firma Grinbold-Jodag bereits abgeschlossen und die Undichtigkeiten beseitigt worden.
Finanzierung und Folgekosten
Der Gesamtinvestitionsaufwand für die Generalsanierung des Hauptgebäudes in Höhe von 39.988.000 € wird in den Haushaltsplänen 2019 - 2024 etatisiert. Inklusive der Digitalisierung des kompletten beruflichen Schulzentrums Schwäbisch Gmünd ist ein Gesamtaufwand in Höhe von 41.185.195 € zu finanzieren.
Aus Mitteln des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes des Bundes wurde ein Zuschuss über 7.659.000 € durch das Regierungspräsidium Stuttgart gewährt.
Aus Mitteln des Kommunalen Sanierungsfonds des Landes Baden-Württemberg wurde ein Zuschuss über 4.341.000 € gewährt. Sehr erfreulich ist, dass zu diesen Zuschüssen von Bund und Land aus Mitteln des Schulbauförderungsprogramms 2021 des Landes Baden-Württemberg mit Bewilligungsbescheid vom 22.12.2021 ein weiterer Zuschuss über 1.769.000 € für die weiteren Klassenräume der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule gewährt wurde.
Die Gesamtförderung der Generalsanierungsmaßnahme durch Bund und Land beträgt damit sehr beachtliche 13.769.000 €.
Anlagen
Anlage 1: Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd: Generalsanierung Hauptgebäude - Kostenübersicht (Stand 15.08.2022)
Anlage 2: Eindrücke des aktuellen Baufortschritts
Sichtvermerke
gez. Bihr, Geschäftsbereichsleiter gez. Wolf, Dezernat I gez. Kurz, Dezernat II gez. Dr. Bläse, Landrat
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |