Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussantrag
Der Verwaltungsrat der Kliniken Ostalb gkAöR beschließt die Vergabe im Rahmen der IT-Strategie notwendige Beratungsdienstleitung an das Unternehmen UNITY AG mit der geprüften Angebotssumme von 890.715,00 Euro (brutto).
Sachverhalt/Begründung
Der Verwaltungsrat der Kliniken Ostalb gkAöR hat in der Sitzung am 11.05.2021 der IT-Strategie „Digitalisierung Kliniken Ostalb gkAöR“ einschließlich der Gesamtfinanzierung in den Jahren 2021 bis 2025 zugestimmt.
Wie bereits im Rahmen der Präsentation in der Sitzung des Verwaltungsrats der Kliniken Ostalb vom 12.07.2022 zum Thema „Operative Umsetzung der IT-Strategie der Kliniken Ostalb gkAöR“ verdeutlicht, ist der Aufbau und die Umsetzung einer modernen digitalen Versorgungsstruktur vor allem im Hinblick der finanziellen Förderung durch den Gesetzgeber mit konkreten Vorgaben an die Kliniken hinsichtlich des zu erfüllenden IT-Reifegrads und der Zeitachse der Maßnahmen versehen. Bei Nichteinhaltung der zeitlichen Umsetzung drohen Sanktionen, welche sich durch Erlösminderungen von bis zu 2 % des Rechnungsbetrages für alle voll- und teilstationären Fälle abbilden.
Um demnach sicherzustellen, dass alle Vorgaben optimal eingehalten werden und die Kliniken Ostalb eine bestmögliche digitale Versorgungsstruktur erzielen, ist eine Beratung und Unterstützung eines externen fachkundigen Unternehmens unabdingbar. Mit der Unterstützung des Verbundes AGKAMED GmbH erfolgte am 11.07.2022 die europaweite Ausschreibung der Beratungsleistung für die Kliniken Ostalb.
Die Ausschreibungsunterlagen beinhalten vergaberechtliche Inhalte (Verfahrens-bestimmungen zum Vergabeverfahren) sowie eine Leistungsbeschreibung, welche die Anforderungen bzgl. der Unterstützung bei der Formulierung der Soll-Konzeption und Anforderungskataloge, der Mitgestaltung der Feinkonzeption sowie der Unterstützung in den Bereichen Rollout, Schulung und weiteren Punkten enthält. Ferner sind dort die geforderten methodischen Kompetenzen des Unternehmens sowie der Mitglieder der Beraterteams aufgeführt.
Die Inanspruchnahme des Beratungsunternehmens variiert je Projekt und oben genannten Kriterien, was in folgender Tabelle ersichtlich wird:
Die Unterstützung durch das Beratungsunternehmen betreffen demnach hauptsächlich die Projekte Aufnahme-, Behandlungs- und Entlassmanagement, digitale Dokumentation, zentrales Bildmanagement, mobiler Arbeitsplatz, digitale Spracherkennung, PDMS für Anästhesie und Intensivmedizin sowie Medikationsmanagement. Alle anderen Projekte können mit einer geringen Unterstützung durch das Beratungsunternehmen größtenteils autark durch die Kliniken Ostalb ausgearbeitet werden.
Die Zuschlagskriterien wurden auf drei Teile aufgeteilt:
Die Ausschreibung war bis zum 16.08.2022 aktiv. Die Submission fand am 17.08.2022 statt. Insgesamt wurde zwei Angebote abgegeben.
Nach Auswertung in Zusammenarbeit mit dem Verbund AGKAMED liegen folgende Angebote vor:
Nach Zusammenführung der oben genannten gewerteten Kriterien (wirtschaftliche und qualitative Zuschlagskriterien sowie der formellen Präsentation) wird dem Bieter 1 UNITY AG den Zuschlag erteilt.
Finanzierung und Folgekosten
In den KHZG-Förderanträgen für die einzelnen Fördertatbestände, welche im Beschlussantrag vom 12.07.2022 durch den Verwaltungsrat der Kliniken Ostalb genehmigt
Anlagen
---
Sichtvermerke
gez. Heisig, Assistenz Vorstandsvorsitzender gez. Pansow, Vorständin gez. Kurz, Dezernat II gez. Dr. Bläse, Landrat
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |