Betreff: |
Planung für den Ausbau der Kreisstraße 3200 mit Rad- und Gehweg zwischen der Bundesstraße 29 und der Ortsdurchfahrt Röttingen |
Status: | öffentlich | | |
Federführend: | Geschäftsbereich Kämmerei |
| |
Beratungsfolge: |
|
 |  |  |  |
|
|
|
Antrag der Verwaltung: Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung stimmt dem Ausbau der Kreisstraße 3200 mit Rad- und Gehweg zwischen der Bundesstraße 29 und der Ortsdurchfahrt Röttingen nach der vorliegenden Planung zu. Vorbehaltlich der Zuschussbewilligung nach dem GVFG ist die Ausbaumaßnahme im Jahre 2004 mit 400.000 € (davon 280.000 € Bundes- und Landeszuschuss) und im Jahre 2005 mit 328.000 € (davon 204.120 € Bundes- und Landeszuschuss, 16.380 € Anteil der Stadt Lauchheim und 36.400 € Anteil der Teilnehmer der Flurbereinigung) zu finanzieren.
Sachverhalt/Begründung: .Notwendigkeit der Baumaßnahme
Die vorliegende Planung umfasst den Ausbau der Kreisstraße 3200 von der Einmündung zum FBG-Tanklager bis zur Ortsdurchfahrtsgrenze von Röttingen. Mit dem Ausbau dieses Teilabschnittes der Kreisstraße 3200 soll die Verbindung der Raumschaft Baldern/Röttingen zur Bundesstraße 29 und damit nach Aalen/Bopfingen und zur Autobahn BAB 7 aufgewertet und den Verkehrsverhältnissen angepasst werden.
Die Ausbaustrecke ist mit rund 1.450 Kfz/24 h, davon rund 140 Kfz-Schwerverkehr/24 h belastet. Die Kreisstraße 3200 weist im zu überplanenden Bereich zahlreiche Unstetigkeiten im Grund- und Aufriss auf; der Ausbauzustand ist unzureichend. Die Fahrbahn hat keinen frostsicheren Unterbau und ist deshalb sehr uneben. Die Fahrbahnränder sind verdrückt. Im Mittel liegt die Straßenbreite bei 5,40 m.
Anlässlich der Kreisstraßen- und Radwegebesichtigungsfahrt am 11. Juni 2002 wurde die Baumaßnahme vor Ort erläutert und vom Gremium auch deshalb begrüßt, weil der Ausbau der Kreisstraße 3200 im Zusammenhang mit der derzeitigen Flurneuordnungsmaßnahme Röttingen erfolgen kann und somit der Straßenabschnitt von der B 29 bis nach Kahlhöfe einschließlich der Ortsdurchfahrt Röttingen ausgebaut wäre. .Darstellung der Maßnahme
Der Trassenverlauf ist aus der als Anlage beigefügten Verkleinerung der Lagepläne ersichtlich. Die Länge der Ausbaustrecke der Kreisstraße 3200 beträgt 740 m, die Regelbreite der Fahrbahn ist 6,00 m. Der Rad- und Gehweg, der auch der landwirtschaftlichen Erschließung der Grundstücke dienen soll erhält eine Fahrbahnbreite von 3,00 m. Die Kosten für die Mehrbreite von 0,75 m werden vollständig von der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Lauchheim-Röttingen übernommen. Der vorgesehene Ausbau erfolgt teilweise auf der vorhandenen Trasse; lediglich zwischen Profil 0 + 260 und 0 + 410 wird die bestehende Linienführung verlassen, um eine unübersichtliche Kurve und Kuppe auszugleichen.
Vor der Ortsdurchfahrtsgrenze Röttingen soll durch den Einbau einer Verschwenkung mit Bremsinsel die Geschwindigkeit der ortseinfahrenden Fahrzeuge reduziert werden.
Das Amt für Umweltschutz hat zu dieser Maßnahme eine Eingriffs- und Ausgleichsbetrachtung durchgeführt. Die Maßnahme verursacht eine Flächenneuversiegelung von rund 4.590 m². Für die nicht vermeidbare Flächenneuversiegelung ist vorgesehen, im Rahmen der Flurbereinigung Ausgleichsflächen von zusammen ca. 54 ar zu erwerben. Auf den Flächen werden 28 Obstbäume und 2 Eichen gepflanzt. Die Kosten der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen einschließlich Grunderwerb belaufen sich auf ca. 12.800 €. .Durchführung der Baumaßnahme
Die Maßnahme soll in Abstimmung mit dem Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung ab Frühjahr 2004 zur Ausführung kommen. Die Arbeiten müssen zeitweise unter Vollsperrung durchgeführt werden. Der Verkehr wird während der Bauzeit über das vorhandene Straßennetz umgeleitet. Anliegerverkehr soll, soweit mit dem Bauablauf vereinbar, ermöglicht werden. Es ist eine Bauzeit von etwa 11 Monaten vorgesehen.
Der Gemeinderat der Stadt Lauchheim hat der Ausbauplanung bereits zugestimmt. .Kosten der Maßnahme
Für den Ausbau der Kreisstraße 3200 mit Rad- und Gehweg hat das Straßenbauamt einen Kostenaufwand von insgesamt 728.000 € ermittelt. Die Kosten sind wie folgt auf den Ostalbkreis, die Stadt Lauchheim und dem Bund/Land aufzuteilen: | Gesamt € | Ostalbkreis € | Stadt Lauchheim/ Flurbereinigung € | Bund/Land € | Grunderwerb | 71.000 | 17.400 | 3.900 | 49.700 | Baukosten | 657.000 | 173.700 | 48.880 | 434.420 | Gesamtkosten | 728.000 | 191.100 | 52.780 | 484.120 |
Finanzierung und Folgekosten: In der Mittelfristigen Finanzplanung 2002 bis 2006 für den Kreisstraßen- und Radwegeausbau ist folgende Finanzierung vorgesehen: Jahr | Gesamt € | Ostalbkreis € | Stadt Lauchheim € | 2004 | 400.000 | 400.000 | 0 | 2005 | 260.000 | 154.000 | 106.000 | | 660.000 | 554.000 | 106.000 |
In Abstimmung mit dem Straßenbauamt Ellwangen und dem Regierungspräsidium Stuttgart wurde zwischenzeitlich ein Antrag auf Gewährung von GVFG-Mitteln gestellt. Die Gesamtkosten erhöhen sich zwar von 660.000 € um 68.000 € auf 728.000 €. Durch die voraussichtliche GVFG-Förderung vermindert sich jedoch der Kostenanteil des Ostalbkreises um 362.900 € auf 191.100 € und der Anteil der Stadt Lauchheim um 89.620 € auf 16.380 €. An GVFG-Mitteln sind 484.120 €, an Flurbereinigungs-Mitteln 36.400 € veranschlagt. Vorbehaltlich der Bewilligung der GVFG-Mittel ist in der Mittelfristigen Finanzplanung 2003 bis 2007 für den Kreisstraßen- und Radwegeausbau, die in der Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung am 28. Oktober 2003 eingebracht wird, folgende Finanzierung vorgesehen: Jahr | Gesamt € | Ostalbkreis € | Stadt Lauchheim/ Flurbereinigung € | Bund/Land € 70 % | 2004 | 400.000 | 120.000 | 0 | 280.000 | 2005 | 328.000 | 71.100 | 52.780 | 204.120 | | 728.000 | 191.100 | 52.780 | 484.120 |
Anlagen: 1 Übersichtsplan Sichtvermerke: Fachamt__________________________________________________ Wagner Fachdezernent__________________________________________________ KämmereiHubel Hauptamt__________________________________________________ Wolf Landrat__________________________________________________ Pavel
|