Bürgerinformationssystem

Vorlage - 092/2022  

 
 
Betreff: Beauftragung der Ergänzungsstudie zur Weiterentwicklung des Schienenverkehrs im Ostalbkreis
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsbereich Nachhaltige Mobilität   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung Entscheidung
24.05.2022 
Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung ungeändert beschlossen   

Antrag der Verwaltung

 

Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung ermächtigt die Verwaltung, das Ingenieurbüro Ramboll mit der Ergänzungsstudie zur Weiterentwicklung des Schienenverkehrs im Ostalbkreis zu beauftragen und das Gutachten in Abstimmung mit den relevanten Stakeholdern inhaltlich zu begleiten.

 

 

 

 


Sachverhalt/Begründung

 

In der Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung vom 05.04.2022 wurde über das Ergebnis des gemeinsamen Gutachtens für ein Angebots- und Infrastrukturkonzept für die Murrbahn und die Rems- und Obere Jagstbahn berichtet. Das Zielkonzept des genannten Gutachtens weist im Baustein 3 weitere Untersuchungsbedarfe aus. Dies betrifft in erster Linie den Ausbau der Oberen Jagstbahn und Infrastrukturmaßnahmen im Mischverkehr mit der S-Bahn Stuttgart. Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops zwischen der Landkreisverwaltung, dem Regionalverband Ostwürttemberg und dem Ingenieurbüro Ramboll Anfang dieses Jahres wurden die Rahmenbedingungen des weiteren Untersuchungsbedarfs erarbeitet.

 

Dies betrifft insbesondere folgende Untersuchungsschwerpunkte:

 

        Prüfung zur Realisierung zusätzlicher Verkehrshalte im Ostalbkreis (insbesondere technische Machbarkeit, Fahrgastpotenziale, fahrplanerische Einbindung).

 

        Weiterentwicklung des SPNV-Angebots angelehnt an die Produkte MEX und Regio-S-Bahn; hier insbesondere Bedienung der Hauptachsen im 30-Minuten Takt (s. vor allem Aalen-Ellwangen und Aalen-Nördlingen).

 

        Fahrplanoptimierungen durch alternative Durchbindungen im Knoten Aalen (bspw. Direktverbindungen Ellwangen-Aalen-Heidenheim) und in Stuttgart.

 

        Darstellung des erforderlichen Infrastrukturbedarfs (insbesondere hinsichtlich Ausbau der Oberen Jagstbahn und der Riesbahn).

 

        Darstellung der Fördermöglichkeiten.

 

Die genannten Punkte sollen in einem Ergänzungsgutachten untersucht werden, die auf den vorliegenden Planungen und auf den Ergebnissen der gemeinsamen Studie für den Schienenkorridor Stuttgart-Nürnberg aufsetzen. Darüber hinaus sollen auch Entwicklungsperspektiven für die Riesbahn hinsichtlich Fahrplanangebot und Infrastrukturbedarfen erarbeitet werden. Im Ergebnis soll ein abgestimmtes und realistisches Gesamtkonzept für den Ostalbkreis vorliegen, welches auf den vorhandenen Planungen aufsetzt bzw. in diese integrierbar ist. In diesem Zusammenhang sind insbesondere die Weiterentwicklungen des Deutschlandtaktes und die Fortschreibung des Zielkonzepts für den

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg von Bedeutung. Das Ergänzungsgutachten umfasst auch die Abstimmung von Bahn- und Regionalbusverkehren an den Verknüpfungsstellen im Sinne eines attraktiven Gesamtangebotes.

 

Der vorgelegte Projektzeitplan sieht eine Bearbeitung des Untersuchungsgegenstands bis Frühjahr 2023 vor. Die Ergebnisse liegen somit rechtzeitig vor, um bei der kommenden Fortschreibung des Zielfahrplans des Deutschlandtaktes Berücksichtigung finden zu können. Diese ist für 2023/2024 geplant, wenn die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) beauftragten Verkehrsprognose 2040 für Deutschland vorliegt.



Finanzierung und Folgekosten

 

Die Kosten für den beschriebenen Leistungsumfang belaufen sich auf 119.650 Euro netto. Hiervon würden durch die Untersuchung von potenziellen Bahnhalten auf der Oberen Jagstbahn im Landkreis Schwäbisch Hall 13.500 Euro auf den Nachbarlandkreis bzw. die betreffenden Kommune entfallen. Während der Bearbeitung können sich ggf. weitere Untersuchungsbedarfe ergeben, die optional beauftragt werden müssten.

 

 

 

 


Anlagen

 

Keine

 

 

Sichtvermerke

 

gez. Dreher, Geschäftsbereich Nachhaltige Mobilität

gez. Wagenblast, Dezernat VII

gez. Kurz, Dezernat II

gez. Dr. Bläse, Landrat