Bürgerinformationssystem

Vorlage - 060/2022  

 
 
Betreff: Vergabe der Verlegung von Leerrohren mit Glasfasereinzug auf einer Teilstrecke des kreisweiten Breitband-Backbone-Netzes zwischen Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle und Iggingen

Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsbereich Vermessung und Geoinformation   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung Entscheidung
05.04.2022 
Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Übersichtskarte Hirschmühle - Iggingen

Antrag der Verwaltung

 

Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung beschließt:

 

Mit der Erbringung der Tiefbau-, Verlege- und Kabelzugarbeiten zur Erstellung einer passiven Breitbandinfrastruktur im Bereich zwischen Hirschmühle und Iggingen wird die Firma Walter Bauer GmbH & Co. KG, 93486 Runding, zum Angebotspreis von 335.137,44  brutto beauftragt.

 

 

 

 

 


Sachverhalt/Begründung

 

Aufgrund des Modellprojekts „Kreisweite Netzplanung“ verfügen der Ostalbkreis sowie

seine Städte und Gemeinden über eine Grobplanung des Backbone-Netzes, über eine FTTC-Planung für die unterversorgten Gebiete sowie über eine FTTB-Struktur- bzw.

Feinplanung.

Der Ostalbkreis plant den Bau einer Backbone-Strecke zwischen Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle und Iggingen von ca. 2.100 m. Der Trassenabschnitt ist Teil der kreisweiten Backbone-Planung.

 

Mit der Ausschreibung und Vergabe der Tiefbauarbeiten sowie der Bauüberwachung wurde das Ingenieurbüro a2Plan, Westhausen, beauftragt. Die Ausschreibung für die Baumaßnahme wurde am 25.02.2022 durch die zentrale Vergabestelle des Landratsamts veröffentlicht.

 

Das Trassenteilstück schließt eine Lücke im Landkreisbackbonenetz zwischen dem Anschlusspunkt der Bahntrasse zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd und Iggingen.

 

Der Trassenverlauf ist auf der Übersichtskarte (s. Anlage) dargestellt. Baubeginn ist für Mai 2022 geplant. Bis Ende Juli 2022 soll die Maßnahme abgeschlossen sein.

 

 

Beim Land Baden-Württemberg wurde ein Förderantrag in Höhe von 158.834,00 € gestellt. Dieser Antrag ist noch nicht bewilligt, es liegt jedoch eine Zustimmung zum vorzeitigen Vorhabensbeginn (UB) vom 21.12.2021 vor.

 

Bis zur Submission am 15.03.2022 beim Landratsamt Ostalbkreis, zentrale Vergabestelle, wurden zwei Angebote abgegeben. Als wirtschaftlichster Bieter wurde mit einer geprüften Gesamt-Angebotssumme in Höhe von 335.137,44 € brutto die Firma Walter Bauer GmbH & Co. KG, 93486 Runding, ermittelt.

 

Lfd. Nr.

Bieterfirma

Bruttosumme nach Prüfung

%

1

Walter Bauer GmbH & Co. KG

335.137,44 €

100

2

Bieter Nr. 2

404.101,82 €

120,6

 

Die Kostenberechnung des Ingenieurbüros a2Plan vom 16.02.2022 lag bei 393.213,34 .


Finanzierung und Folgekosten

 

Die Ausgaben für den Ausbau der Backbone-Infrastruktur sind im laufenden Haushaltsjahr im Finanzhaushalt unter der Kostenstelle 5360010000, Auftrag 753609000000 beim Sachkonto 78720000 (Breitbandversorgung) gedeckt.

 

Für das Jahr 2022 wurden Finanzmittel in Höhe von 6 Mio. € für den Bereich Breitbandversorgung in den Kreishaushalt eingestellt.

 

 

 

 


Anlagen

 

- Übersichtskarte Hirschmühle - Iggingen

 

 

 

Sichtvermerke

 

gez. Riek, Geschäftsbereich 45, Breitbandkompetenzzentrum

gez. Eisenmann, Geschäftsbereich 45, Geschäftsbereichsleiter

gez. Seefried, Dezernat IV

gez. Kurz, Dezernat II

gez. Dr. Bläse, Landrat

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Übersichtskarte Hirschmühle - Iggingen (1406 KB)