Antrag der Verwaltung:
1.Der vorgelegten Planung für die Baumaßnahmen
Neubau der Justus-von-Liebig-Schule
Neubau der Cafeteria
Neubau von Werkstätten
Umbau im bestehenden Gebäude
am Kreisberufsschulzentrum Aalen, der Kostenberechnung und der Projektbeschreibung des Architekturbüros Pfaff & Partner wird zugestimmt.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, auf der Grundlage der Planung die Ausschreibung der ersten Gewerke so vorzubereiten, damit eine Vergabe durch die zuständigen Gremien und die Baufreigabe durch den Kreistag im März 2004 erteilt werden kann.
Anmerkung:
Über das Ergebnis der Beratung des Schul- und Kulturausschusses vom 06.10.2003 wird in der Sitzung des Kreistags mündlich informiert.
Die Broschüre haben die Mitglieder des Schul- und Kulturausschusses bereits zur Sitzung am 06.10.2003 erhalten.
Sachverhalt/Begründung:
1.Ausgangslage:
In seiner Sitzung am 18. Februar 2003 hat der Kreistag einstimmig das Architekturbüro Pfaff & Partner, Rottweil, auf der Grundlage des durchgeführten Realisierungswettbewerbs mit der Planung zur Erweiterung des Kreisberufsschulzentrums Aalen beauftragt. Gleichzeitig hat der Kreistag der vorgeschlagenen abschnittsweisen Realisierung zugestimmt und die Verwaltung unter Einschaltung von Projektsteuerer, Fachingenieuren und in Abstimmung mit den Schulleitungen und dem Oberschulamt Stuttgart beauftragt, alles zu veranlassen, damit die notwendigen Pläne und Unterlagen für den Antrag auf Schulbaufördermittel des Landes bis zum 30. September 2003 beim Oberschulamt Stuttgart vorgelegt werden können.
Die Erweiterung und der Umbau des Kreisberufsschulzentrums Aalen ist in folgende Bauabschnitte eingeteilt:
1. Bauabschnitt
Erstellung der Parkplätze
2. Bauabschnitt
Neubau der Justus-von-Liebig-Schule, Neubau der Cafeteria und Neubau der Werkstätten für die Technische Schule
3. Bauabschnitt
Umbau am bestehenden Gebäude
Auf der Grundlage der genehmigten Schulraumbedarfsberechnung des Oberschulamts Stuttgart vom 26. Juni 2002 wurde unter intensiver Einbindung und kooperativer Zusammenarbeit zwischen Oberschulamt, Oberfinanzdirektion, Schulen, Planern, Fachingenieuren, Projektsteuerer und Verwaltung die Planung erstellt und rechtzeitig zum 30. September 2003 der Antrag auf Schulbaufördermittel beim Oberschulamt Stuttgart eingereicht.
Der ursprüngliche Kostenrahmen für die Gesamtbaumaßnahme lag bei 29,718 Mio. €. Der vom Kreistag bei der Haushaltsplanberatung 2003 festgesetzte Gesamtbaukostenrahmen von 25 Mio. € konnte nur durch intensive Streichkonzerte und unter Ausschöpfung aller Einsparungspotentiale einschließlich der derzeit günstigen Baupreise erreicht werden. Nach der in der beiliegenden Broschüre enthaltenen Kostenberechnung nach DIN 276 ist mit Gesamtkosten von 24.997.248,60 € zu rechnen.
2.Planung und Realisierung des Bauvorhabens:
a)Parkplätze
Entsprechend dem einstimmigen Beschluss des Kreistags vom 22.07.2003 wurde bereits am 22.09.2003 mit den Bauarbeiten begonnen. Ausführende Firma ist das Aalener Bauunternehmen Carl Rossaro.
b)Justus-von-Liebig-Schule
Die Justus-von-Liebig-Schule wird im nördlichen Schulareal in einer kreuzförmigen Anlage errichtet. Die Planung wurde schulorganisatorisch optimal gelöst. Im Hanggeschoss auf der Ebene 0 werden die Werkstatträume, Schulküchen, Schüleraufenthalts- und Informationsräume, sowie die Räume für die Hotel- und Gaststättenausbildung und eine Werkstatt für Landwirtschaft untergebracht. Über dem Hanggeschoss entsteht ein 3-geschossiger Schulbaukörper, der sich über das darunterliegende Geschoss schiebt und dadurch eine überdachte, markante Eingangs- und Pausenhalle bildet. In diesem 3-geschossigen Schulbaukörper sind Klassenzimmer, Fachräume, Räume für die Naturwissenschaften und Schulverwaltung sowie die erforderlichen Nebenräume geplant. Bei der Planung wurde auf Funktionalität und Umsetzung des vorgegebenen Schulraumprogramms durch das Oberschulamt strengstens geachtet.
Die vom Oberschulamt Stuttgart genehmigte Programmfläche für die Justus-von-Liebig-Schule beträgt 5.880 m² einschließlich Werkstatt.
Nach der Planung beläuft sich die Programmfläche für die Justus-von-Liebig-Schule auf 5.819 m².
Die Gesamtschulfläche (Programmfläche + Restfläche) für den Neubau der Justus-von-Liebig-Schule beläuft sich auf 9.304,26 m². Im Vergleich der Programmfläche zur Restfläche entsteht dadurch ein Verhältnis von 62,5/37,5 %, das als sehr wirtschaftlich bezeichnet werden kann. Das Oberschulamt Stuttgart hat dies ausdrücklich lobend hervorgehoben.
c)Neubau der Cafeteria
Die Cafeteria ist im südlichen Areal am Eingangsportal des Kreisberufsschulzentrums als solitärer Baukörper angeordnet. Die Cafeteria wurde funktionell geplant und kann zukünftig neben der orginären Aufgabe zur Schülerverpflegung von über 5.000 Schülern auch für weitere schulische Veranstaltungen genutzt werden.
Der Neubau der Cafeteria umfasst eine Gesamtfläche von 1.230 m², davon entfallen auf den Speisesaal bzw. Aufenthaltsraum 605 m². Der Speisesaal und Aufenthaltsraum ist mit mobilen Trennwänden vorgesehen damit kleinere Raumeinheiten für gesonderte Veranstaltungen geschaffen werden können. Für die weiteren Funktionsräume wie Foyer, Garderobe, Küche und Technik, Nebennutzfläche und Verkehrsfläche enthält die Planung 625 m².
Die Planung der neuen Cafeteria ergibt eine zusätzliche Fläche im Speisebereich von rd. 135 m² gegenüber der vorhandenen Cafeteria in der bestehenden Schule. Die Fläche der Cafeteria im bestehenden Gebäude mit 470 m² wird für schulische Zwecke umgebaut.
d)Werkstätten
Auf Grund der prekären Raumsituation im Werkstattbereich an der Technischen Schule wurde auf Grundlage des genehmigten Raumprogramms des Oberschulamts Stuttgart die Einrichtung von drei weiteren Werkstätten für die Bereiche Metall, Kfz und Bau geplant. Um schulorganisatorisch zusammenhängende Einheiten zu bilden, werden Fachbereiche zusammengelegt, z. B. Holzwerkstätten, Elektrowerkstätten, Kfz-Werkstätten, Bau- und Metallwerkstätten.
Die Planung ergibt bei den drei Werkstätten eine Programmfläche von 1.090,88 m² und eine Gesamtschulfläche von 1.218,48 m².
e)Umbau in der bestehenden Schule
Nach Auszug der Justus-von-Liebig-Schule können entsprechend dem genehmigten Raumprogramm an der Technischen Schule und an der Kaufmännischen Schule Aalen optimale schulorganisatorische Voraussetzungen geschaffen werden. Dazu werden funktionelle Einheiten gebildet und Fachbereiche zusammengeführt.
Um dies zu gewährleisten müssen Umbaumaßnahmen im bestehenden Schulhaus durchgeführt werden. Als Maßnahme sind insbesondere vorgesehen, Aus- und Einbau von Wänden, Ergänzungen und Änderungen an den haustechnischen Anlagen, z. B. Erweiterung der Lüftungsanlagen, Ausstattung der Räume mit EDV-Verkabelungen, Umwidmung der Cafeteria zu Räumen für schulische Zwecke, Ausstattung der bestehenden Schule mit Anlagen für einen barrierefreien behindertengerechten Zugang in allen Geschossen.
Diese Maßnahme ist nach Auszug der Justus-von-Liebig-Schule im Jahr 2006 vorgesehen.
Weiteres Verfahren
In Gesprächen mit dem Oberschulamt Stuttgart wurde signalisiert, dass die Förderung aus Schulbaufördermitteln ab dem Jahr 2004 vorgesehen ist. Die EU-weite Ausschreibung für das 1. Ausschreibungspaket, rd. 70 % des Gesamtvolumens, erfolgt im Januar 2004. Die Beratungen und Vergaben bzw. Baufreigabe des 1. Ausschreibungspaketes erfolgen im März 2004 nach Vorberatung im Schul- und Kulturausschuss durch den Kreistag.
Der Baubeginn ist im Frühjahr 2004 nach Fertigstellung der derzeit im Bau befindlichen Stellplätze. Mit der Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist bis zum Herbst 2006/Frühjahr 2007 zu rechnen.
Anlagen:
Broschüre der Architekten Pfaff & Partner mit Projektbeschreibung, Flächenberechnung und Kostenberechnung
Sichtvermerke:
Fachamt__________________________________________________
KikowatzHöschle
Fachdezernent/__________________________________________________
KämmereiHubel
Hauptamt__________________________________________________
Wolf
Landrat__________________________________________________
Pavel