Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Ausschuss für Bildung und Finanzen nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Sachverhalt/Begründung
Die aus dem RegioWIN 2030-Wettbewerb entstandene Innovations-Strategie NiO „Nachhaltige Innovationen im Ostalbkreis - Zukunftsideen für Mensch & Umwelt“ verfolgt neben der Umsetzung von Leuchtturm- und Schlüsselprojekten auch das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und Raumschaften des Ostalbkreises nachhaltig zu stärken. Neben der intelligenten Spezialisierung sollen auch der Strukturwandel sowie kurzfristige Veränderungsprozesse durch positive Rahmenbedingungen begleitet werden.
Die Wirtschaftsförderung der Landkreisverwaltung nimmt daher insbesondere auch die Räume in den Blick, die aufgrund ihrer Lage und Gesamtstruktur mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind. Proaktiv werden flankierende Maßnahmen recherchiert bzw. initiiert, um Transformationsprozesse zu unterstützen. Die Maßnahmen setzen dabei auf unterschiedlichen Verflechtungs- und Zielgruppenebenen an und binden dazu nach Verfügbarkeit auch geeignete Förderprogramme ein.
Für die Raumschaft Bopfingen (Stadt Bopfingen sowie Gemeinden Kirchheim, Riesbürg und Unterschneidheim) wurde eine umfassende Indikatorenanalyse durch das Internationale Institut für Empirische Sozialökonomie INIFES in Kooperation mit dem Büro für Standortentwicklung, PD Dr. Markus Hilpert, durchgeführt. Daten der Städte Heubach, Lorch, Neresheim sowie Dinkelsbühl und Nördlingen auf bayerischer Seite dienten als Vergleichskommunen. Um ein aussagefähiges Gesamtbild zu erhalten, wurden Indikatoren zu folgenden Themenbereichen untersucht:
Die Ergebnisse aus diesen Einzelanalysen erlauben einen Ausblick auf verschiedene Entwicklungsszenarien für die Zukunft der Raumschaft Bopfingen. PD Dr. Markus Hilpert wird dazu in der Sitzung einen komprimierten Überblick geben. Finanzierung und Folgekosten
Die Ausgaben für die Indikatorenanalyse sind im laufenden Haushaltsjahr im Finanzhaushalt über die Kostenstellen 5710010000, Sachkonto 42710000 (Wirtschaftsförderung/Besondere Verwaltungs-/Betriebsaufwendungen) gedeckt.
Sichtvermerke
gez. Hahn, Stabsstelle 02 gez. Kurz, Dezernat II gez. Dr. Bläse, Landrat
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |