Bürgerinformationssystem

Vorlage - 137/2021  

 
 
Betreff: Bericht über die Vermittlung von jungen Menschen in eine Ausbildung (Anschlussbeschäftigung) und aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt
Status:öffentlich  
Federführend:Jobcenter Ostalbkreis   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Arbeit und Grundsicherung Kenntnisnahme
22.06.2021 
Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Grundsicherung zur Kenntnis genommen   

Antrag der Verwaltung

 

Kenntnisnahme

 

 

 

 

 

 


Sachverhalt/Begründung

 

Junge Menschen sind von den Folgen der Pandemie in vielen Lebenssituation besonders betroffen. In puncto Arbeit und Beschäftigung hat die Corona-Krise negative Auswirkungen, wie das Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) in einer im Oktober 2020 veröffentlichten Studie zur Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland feststellt. Sie kommt zur Erkenntnis, dass junge Menschen in der Pandemie geringere Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder einen Anschlussarbeitsvertrag haben sowie schneller entlassen werden. Für Ostwürttemberg geben die neuesten Zahlen Anlass zur Zuversicht.

 

In der Pressemitteilung zum Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg der Agentur für Arbeit Aalen wurden die für die Personengruppe relevanten Daten im Mai 2021 wie folgt dargestellt:

 

Ausbildungsmarkt

 

Auf dem Ausbildungsmarkt wurden der Berufsberatung im Berichtsjahr bisher 3.292 Ausbildungsangebote gemeldet. Dies sind 762 Ausbildungsplätze weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Demgegenüber haben sich 2.090 Jugendliche als Bewerber um eine Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung vormerken lassen. Die Zahl der Jugendlichen, die sich um eine Ausbildungsstelle bewerben, reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr um weitere 36. Ende Mai waren 1.507 Ausbildungsplätze noch nicht besetzt.

 

Für das laufende Berichtsjahr bedeutet das, dass jedem Ausbildungsinteressenten

rechnerisch 1,6 Ausbildungsstellen zur Verfügung standen.

 

Arbeitslosigkeit von jungen Menschen

 

Erfreulicherweise konnten im Mai alle Personengruppen von der positiven Entwicklung des Arbeitsmarktes profitieren. Den stärksten Rückgang verzeichnete die Gruppe der unter 25-jährigen. Ihre Zahl reduzierte sich um 83 auf aktuell 718 Menschen. Gegenüber dem Vormonat bedeutet dies einen Rückgang um 10,4 Prozent und im Vorjahresvergleich sogar um einen Rückgang um 33,9 Prozent.

 

Für den Ostalbkreis ist es seit vielen Jahren besonders wichtig, junge Menschen am Übergang in das Berufsleben bestmöglich zu unterstützen. Der Ausschuss für Arbeit und Grundsicherung hat in der Sitzung am 05.10.2020 deshalb angeregt, die Situation von jungen Menschen an den Übergängen ins Erwerbsleben zu beleuchten und darüber zu berichten. Die Ausführungen erfolgen im Rahmen der Sitzung durch Herrn Elmar Zillert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aalen mit den aktuellsten Zahlen und Fakten.

 

 


Finanzierung und Folgekosten

 

---

 

 

 

 

 

 

 

 


Anlagen

 

---

 

 

Sichtvermerke

 

gez. Koch, Geschäftsbereichsleiter

gez. Urtel, Dezernat V

gez. Kurz, Dezernat II

gez. Dr. Bläse, Landrat