Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung stimmt der Finanzierung zum Konzept: „Vereinheitlichung der Gestaltung der Linienbusse im OstalbMobil-CD“ zu. Es werden Mittel in einer Höhe von bis zu 200.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Sachverhalt/Begründung
Hintergrund:
Die Marke „OstalbMobil“ existiert seit dem Jahre 2007 und wurde nach Gründung des Vollverbundes im vergangenen Jahr optisch überarbeitet. Aus Sichtweise des Verbundes und der Landkreisverwaltung bedarf es nunmehr einer verstärkten Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Hierbei bieten sich die über 200 Fahrzeuge im Linienverkehr und ihrer permanenten Präsenz im öffentlichen Raum auf prädestinierte Weise an.
Auch die Verkehrsunternehmen haben in der „verbindlichen Zusage“ eine „Kennzeichnung aller im Linienverkehr eingesetzten Fahrzeuge“ versprochen.
Entscheidung Aufsichtsrat OstalbMobil:
In den OstalbMobil-Gremien wurde der Sachverhalt mehrfach erläutert. Es steht nunmehr ein Konzept bereit, das eine gestaffelte Umsetzung in den Jahren 2021 und 2022 vorsieht. Es beinhaltet verschiedene Gestaltungsformen, zielt aber insbesondere auf einheitlich gestaltete „Bugmasken“ im OstalbMobil-Design ab.
Auch die Vertreter der Kreistags-Fraktionen unterstützen das Vorhaben einstimmig und sicherten die Finanzierung über den Kreishaushalt zu. Unisono wurde eine zügige Umsetzung gefordert.
In der Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung werden die Vorstellungen visualisiert präsentiert. Finanzierung und Folgekosten
Der Ostalbkreis stellt Haushaltsmittel in Höhe von bis zu 200.000 Euro zur Verfügung.
Anlagen
---
Sichtvermerke
gez. Gehlhaus, Geschäftsbereich Nachhaltige Mobilität gez. i. V. Forstenhäusler, Dezernat VII gez. Kurz, Dezernat II gez. Dr. Bläse, Landrat
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |