Bürgerinformationssystem

Vorlage - 139/2020  

 
 
Betreff: Ausbau der keltischen Freilichtanlage am Ipf
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsbereich Bildung und Kultur   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Bildung und Finanzen Entscheidung
21.07.2020 
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Ausbau der keltischen Freilichtanlage am Ipf
Projektbeschreibung Erlebniswelt Kelten am Ipf

Antrag der Verwaltung

 

  1. Der Ausschuss für Bildung und Finanzen begrüßt und unterstützt den Ausbau der keltischen Freilichtanlage am Ipf zur Erhöhung der Attraktivität des touristischen Potentials in Anerkennung der nationalen Bedeutung dieser archäologisch einzigartigen Stätte.
     
  2. Der Ausschuss für Bildung und Finanzen stimmt der Beteiligung in Höhe von
    370.000 Euro zu.

 

 

 

 

 


Sachverhalt/Begründung

 

Hintergrund

Der Ipf ist neben den anderen Keltenstätten in Süddeutschland (u. a. Heuneburg im Landkreis Sigmaringen, Hohenasperg im Landkreis Ludwigsburg und Heidengraben im Landkreis Reutlingen) das markanteste Monument keltischer Besiedelungskultur und Sinnbild eines keltischen Fürstensitzes. Die wissenschaftliche Erforschung des Kulturdenkmals hat herausragende Befunde erbracht und lässt den Schluss auf weitere wegweisende Erkenntnisse zur keltischen Kultur von nationaler Bedeutung zu.

 

Das Freilichtmuseum am Ipf besteht derzeit aus einem keltischen Herrenhaus und einer partiellen Umzäunung des Viereckhofes nach archäologischen Befunden aus Bopfingen-Flochberg. Diese Bauten wurden durch die LEADER-Förderung ermöglicht. Bis Ende des Jahres 2020 werden drei weitere Gebäude (Speicherhaus, Gesindehaus und Grubenhaus) durch Mitarbeiter der Stadt Bopfingen geplant und errichtet, womit das LEADER-Projekt abgeschlossen wird.

 

Eine aktive Bespielung und Nutzbarkeit dieser noch leeren Gebäude bedarf einer konzeptionellen Ausarbeitung unter Berücksichtigung der aktuellen Ergebnisse der Forschungen, um mit modernen, didaktischen Vermittlungsmethoden den Ipf als Siedlungsort greif- und erlebbar zu machen. Mit einem zusätzlichen Angebot an Kultur- und Wissensvermittlung steigt die Attraktivität der Anlage und somit auch die Nachfrage des Publikums.

 

Das Potential der Stätte ist noch nicht ausreichend und nachhaltig nutzbar gemacht und bedarf einer großen Investition, welche mit dem Förderprogramm des Bundes „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK), der Landesbeteiligung, der Unterstützung durch den Landkreis und der Stadt Bopfingen gegeben wäre. Der Ipf ist bereits Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher. Um den Tourismus und den Lebensraum in der Region attraktiver zu gestalten, ist eine Zusammenarbeit unerlässlich.

 

Die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann ausgerufene Konzeption zu den keltischen Stätten in Baden-Württemberg verfolgt das Ziel der Sichtbarmachung und Erlebbarkeit dieser vergangenen Kultur und unserer heutigen Verbindung zu ihr. Die Landeskonzeption fördert Stätten von herausragender Bedeutung, die so der Öffentlichkeit noch intensiver zugänglich gemacht werden. Der Ipf ist integraler Bestandteil dieser Initiative und im Ostalbkreis touristischer Fixpunkt. Die Aufnahme in das Landesprogramm bestätigt diesen Umstand.

 

Eine Bewerbung der keltischen Stätten in Baden-Württemberg um Aufnahme in das UNESCO- Weltkulturerbe würde auch den Ipf als keltischer Fürstensitz und Herrschaftszentrum in Süddeutschland inkludieren. Die Überlegung zu einem Antrag stehen noch in den Anfängen. Damit wäre dem Ostalbkreis neben dem Limes ein zweites Weltkulturerbe zu Eigen.

 


Maßnahmen

Im Rahmen des Projektes werden vier wesentliche Maßnahmen angestrebt. Die Perspektiven der Anlage richten sich dabei gleichermaßen Natur, Kultur, Events sowie Tourismus:

 

1) Das Freilichtmuseum: Struktureller Ausbau des Freilichtmuseums zu einem für den süddeutschen Raum charakteristischen keltischen Herrenhof. Erlebniselemente in den bestehenden Gebäuden, Alltagsgegenstände, Handwerksräume und Schaugarten sowie didaktische Angebote machen das Freilichtmuseum nicht nur begehbar, sondern auch mit allen Sinnen erlebbar. Gruppenspezifische Angebote und Führungen sorgen für ein breites Erlebnisspektrum.

 

2) Das Besucherzentrum: Das Besucherzentrum ist erste Anlauf- und Informationsstelle für das Publikum. Weiterhin soll hier ein gastronomisches Angebot sowie ein Museumsshop entstehen. Das Besucherzentrum dient auch als Veranstaltungsort von Aktionen, Festen etc.

 

3) Die digitale Vermittlung: Bei der Vermittlung der historischen Dimensionen am Ipf muss die weitgehende Unversehrtheit des Naturdenkmals berücksichtigt werden. Dem kommen die aktuellen Vermittlungsmethoden im musealen Alltag mit audiovisuellen Angeboten (Stichwort: Virtual und Augmented Reality) entgegen. Sie ermöglichen einen lebhaften und anspruchsvollen Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten und lassen die Gäste intensiv in die Geschichte eintauchen. Die digitale Vermittlung ist zudem barrierefrei, persönlichkeitsorientiert und stets anpassbar auf den neuesten wissenschaftlichen Stand der Inhalte.

 

4) Das Seelhaus: Das hier bestehende Heimatmuseum Bopfingens wird nach Neukonzeption und Anpassung an aktuelle Standards zum ganzjährig nutzbaren Pendant des Freilichtmuseums am Ipf, das saisonal von Mai bis Oktober betrieben werden soll.

 

Finanzierungsplan unter Beteiligung des Landkreises

Projektlaufzeit: 2020 - 2024

Förderung

SOLL

anteilig

IST

Bund

1.200.000 €

50 %

918.000 €

Land

600.000 €

25 %

741.000 €

Landkreis

300.000 €

12,5 %

370.000 €

Kommune

300.000 €

12,5 %

371.000 €

GESAMT

2.400.000 €

100 %

2.400.000 €

 


Finanzierung und Folgekosten

 

Der Anteil des Ostalbkreises beläuft sich auf 370.000 €. Im Haushaltplan 2020 sind
150.000 € eingestellt. Die verbleibenden 220.000 € sind in den Haushaltsjahren 2021 bis 2024 zu finanzieren.

 

 

 

 


Anlagen

 

1. Ausbau der keltischen Freilichtanlage am Ipf

2. Projektbeschreibung Erlebniswelt Kelten am Ipf

 

 

 

Sichtvermerke

 

gez. Heckmann, Geschäftsbereich 21

gez. Kurz, Dezernat II

gez. Pavel, Landrat

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Ausbau der keltischen Freilichtanlage am Ipf (313 KB)    
Anlage 2 2 Projektbeschreibung Erlebniswelt Kelten am Ipf (19704 KB)