Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Ausschuss für Bildung und Finanzen empfiehlt / der Kreistag beschließt:
Sachverhalt/Begründung
Unter den römischen Bauten entlang des Limes, von denen sich bis heute Reste erhalten haben, kommt dem Limestor Dalkingen besondere Bedeutung zu. An der Außengrenze des römischen Weltreiches ist hier ein prachtvoller, 12 m hoher Triumphbogen entstanden, mit einer überlebensgroßen Kaiserstatue aus Bronze. Er erinnert an den siegreichen Feldzug von Kaiser Caracalla gegen die Alemannen in den Jahren 213 und 214 n. Chr.
Mit Beschluss vom 11.04.2006/18.09.2007 hat der Schul- und Kulturausschuss des Ostalbkreises der Errichtung einer Schutzhauskonstruktion mit besonderer Visualisierung des Limestores in Dalkingen zugestimmt.
Nach Vorlage der Förderzusagen wurde für diese Maßnahme mit Gesamtaufwendungen in Höhe von 1.820.000 € gerechnet. Dieser Betrag wurde finanziert durch einen Zuschuss des Landesamts für Denkmalpflege, einen Zuschuss der Landesstiftung Baden-Württemberg, einen Zuschuss der Denkmalstiftung, einen LEADER-Zuschuss sowie einen Eigenanteil des Ostalbkreises (Restbetrag).
Die Abrechnung der Maßnahme stellt sich wir folgt dar:
Der Ostalbkreis hat bisher einen Zuschuss in Höhe von 313.617,98 € sowie Vorausleistungen für Planungsleistungen in Höhe von 23.665,00 € verausgabt. Aufgrund der vorliegenden Abrechnung wird dem Ostalbkreis der bereits zu viel gezahlte Zuschuss in Höhe von 42.526,95 € sowie die Erstattung der Vorausleistung für Planungsleistungen in Höhe von 23.665,00 € erstattet und im Haushalt 2020 vereinnahmt.
Finanzierung und Folgekosten
-
Anlagen
-
Sichtvermerke
gez. Bernhard, Geschäftsbereich gez. Kurz, Dezernat II gez. Pavel, Landrat
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |