Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Die Arbeiten zur Sanierung der Außenanlagen im 2. und 3. Bauabschnitt am Ostalbkreishaus werden an die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Grünanlagen Schwarz, Aalen, zum Preis von 770.200 € vergeben.
Sachverhalt/Begründung
Der Kreistag hat am 12.03.2019 (Vorlage Nr. 018/2019) dem Konzept zur Sanierung der Außenanlagen beim Ostalbkreishaus im zweiten und dritten Bauabschnitt zugestimmt und die Baufreigabe erteilt. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die Fahrbahn- und Stellplatzflächen rund um den Nebeneingang mit den Zufahrten von der Wilhelm-Merz-Straße und der Julius-Bausch-Straße.
Der erste Bauabschnitt mit dem Vorbereich des Haupteinganges zur Stuttgarter Straße hin und am Weg entlang des Kochers wurde im Jahr 2017 umgesetzt.
Die Fahrbahn- und Stellplatzflächen müssen erneuert werden, da sie nach 35 Jahren Nutzungszeit und der starken Frequentierung einem großen Verschleiß unterliegen. Die Drainageschicht zur Entwässerung der Oberfläche ist nicht mehr funktionsfähig. Aus diesem Grund bleibt Wasser stehen. Der nicht mehr funktionierende Unterbau sowie die Krafteinwirkung der Fahrzeuge führten zu Hebungen und Setzungen des kleinteiligen Pflasterbelags. Deshalb werden die Fahrbahnflächen nicht mehr gepflastert, sondern asphaltiert. Die PKW-Stellplätze werden mit einem wasserdurchlässigen Pflasterbelag ausgeführt.
Im zweiten und dritten Bauabschnitt werden die vorhandenen Wege, Fahrbahnen und PKW-Stellplätze in ihrer Struktur und ihren Flächenanteilen weitgehend beibehalten, jedoch grundlegend erneuert. Die unebenen Fußwege werden barrierefrei ausgeführt.
Ausschreibungsverfahren
Die Verwaltung hat in Zusammenarbeit mit dem Büro Planstatt Senner (Stuttgart) die öffentliche Ausschreibung der Arbeiten durchgeführt.
Zum Eröffnungstermin am 19.02.2020 wurden sechs Angebote eingereicht.
Die fachtechnische und rechnerische Prüfung durch das Büro Planstatt Senner und den Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft hat folgendes Ergebnis erbracht:
Vergabevorschlag
Die Verwaltung empfiehlt, die Arbeiten an die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Grünanlagen Schwarz GmbH, Aalen, zum Angebotspreis von 770.200 € zu vergeben. Kostensituation
Der Kreistag hat am 12.03.2019 einen Gesamtkostenansatz für die Erneuerung der Außenanlagen in Höhe von 1.100.000 € auf Grundlage der Kostenberechnung des Büros Planstatt Senner vom 11.12.2018 bereitgestellt. Der Ansatz für die eigentlichen Sanierungsarbeiten beträgt 896.103 €. Bei einer Beauftragung des wirtschaftlichsten Angebots (770.200 €) wird dieser Ansatz um 125.903 €
Zeitliche Umsetzung und Ablaufplan
Mit der Umsetzung der Maßnahme soll Ende April/Anfang Mai 2020 begonnen werden. Die Fertigstellung ist bis Jahresende 2020 geplant.
Die Erneuerung der Fahrbahn- und Stellplatzflächen erfolgt in zwei Bauabschnitten (in der obigen Darstellung als BA 1 und BA 2 bezeichnet). Die Kunden und Besucher des Kreishauses werden dadurch weiterhin direkt am Gebäude parken können. Auch der Nebeneingang wird während der kompletten Maßnahme zugänglich sein.
Für die Bediensteten der Landkreisverwaltung steht auf dem UNION-Gelände ein Ausweichparkplatz bereit. Die Zufahrt zur Tiefgarage wird bis auf ein kurzes Zeitfenster von rund zwei Wochen weiterhin möglich sein.
Finanzierung und Folgekosten
Für die Sanierung der Außenanlagen des 2. und 3. Bauabschnitts sind im Haushaltsplan 2020 Haushaltsmittel in Höhe von 750.000 € enthalten. Aus dem Haushaltsjahr 2019 stehen weitere Mittel in Höhe von 300.000 € zur Verfügung.
Anlagen
---
Sichtvermerke
gez. Bihr, Geschäftsbereichsleiter gez. Wolf, Dezernat I gez. Kurz, Dezernat II gez. Pavel, Landrat
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |