Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag
Der Verwaltungsrat Kliniken Ostalb gkAöR/Betriebsausschuss Klinikimmobilien nimmt den Energiebericht 2018 der Kliniken Ostalb gkAöR zur Kenntnis.
Sachverhalt/Begründung
Mit dem Energiebericht informieren die Klinik Ostalb gkAöR jährlich über den Wasser- und Energieverbrauch sowie die damit verbundene Kostenentwicklung bei den Kliniken Ostalb gkAöR.
Der Energiebericht 2018 der Kliniken Ostalb gkAöR stellt schwerpunktmäßig folgende Themen dar:
· Entwicklung der Verbrauchs- und Kostensituation · Anteil der erneuerbaren Energien (Strom und Wärme) · CO2-Bilanzierung des Strom- und Wärmeverbrauchs
Weiterhin werden Chancen und Handlungsempfehlungen zur weiteren Kosteneffizienz und Verbesserung der Energiebilanz der Kliniken Ostalb gkAöR und Sicherstellung des Versorgungsbedarfes mit Energie abgeleitet und aufgezeigt. Hierzu enthält der Bericht auch eine Analyse für die einzelnen Betriebsstätten sowie bereits geplante und für die Zukunft empfohlene Maßnahme zur Erreichung der Energieziele:
Diese sind:
- Sicherstellung der Versorgung im komplexen und energieintensiven Klinikbetrieb - Kosteneinsparung/Effizienzoptimierung - Umweltfreundliches Energiemanagement/Verringerung von CO2-Emissionen sowie Erhöhung des Einsatzes erneuerbarer Energien
Im Ergebnis konnten durch umfassende Maßnahmen in den Jahren 2014-2019 insgesamt ca. 540 T€ Energiekosten p.A. (jährlich) eingespart und wesentliche Umwelteffekte erzielt werden. So verminderten sich die CO2-Emissionen im Berichtszeitraum 2018 im Vergleich zum Vorjahr 2017 um -1.800 Tonnen (ca. -27 %).
Finanzierung und Folgekosten
-
Anlagen
Energiebericht 2018 der Kliniken Ostalb gkAöR
Sichtvermerke
gez. Heisig, Assistenz Vorstandsvorsitzender gez. Schneider, Vorstand gez. Pavel, Verwaltungsratsvorsitzender
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |