Bürgerinformationssystem
Antrag der Verwaltung
Der Ausschuss für Bildung und Finanzen empfiehlt / Der Kreistag beschließt:
Sachverhalt/Begründung
Die Außenanlagen am Ostalbkreishaus sind mittlerweile 35 Jahre alt und durch die starke Frequentierung einem großen Verschleiß ausgesetzt. Die Drainageschicht zur Entwässerung der Oberfläche ist nicht mehr funktionsfähig und durch Schmutzeintrag und Verkalkung verstopft. Aus diesem Grund bleibt Wasser stehen und führt zu Hebungen und Setzungen des kleinteiligen Granitpflasterbelags.
Im Rahmen der Modernisierungskonzeption des Ostalbkreishauses wurde die Erneuerung der Außenanlagen und Wege in drei Abschnitten vorgesehen.
Abb.1: Bauabschnitte Außenanlagenerneuerung
1. Bauabschnitt mit 1.500 m²: Bereich Stuttgarter Straße und Weg entlang des Kochers
2. Bauabschnitt mit 1.540 m²: Östlicher Bereich und Zufahrt zur Wilhelm-Merz-Straße
3. Bauabschnitt mit 2.170 m²: Südlicher Bereich mit dem Nebeneingang und der Zufahrt zur Julius-Bausch-Straße
Aktueller Umsetzungsstand:
Im Jahr 2017 wurde der erste Bauabschnitt der erforderlichen Sanierung der befestigten Flächen des Landratsamts beim Weg entlang des Kochers und dem gesamten Vorbereich zur Stuttgarter Straße umgesetzt. Der vorhandene kleinteilige Granitpflasterbelag wurde durch einen barrierefreien Belag ersetzt. Die Außenbeleuchtung ist in diesem Bereich bereits auf moderne und energieeffiziente LED-Leuchten umgestellt worden. Das Wellenmuster des Pflasterbelages über dem Kocherkanal wurde gereinigt und blieb erhalten. Die neue Platzgestaltung zwischen Stuttgarter Straße und Ostalbkreishaus ist sehr gelungen und wird durch die barrierefreie Automatiktür am Haupteingang ergänzt.
Das Büro Planstatt Senner wurde im Frühjahr 2018 mit der Entwurfsplanung der Neugestaltung und Sanierung der Außenanlagen des zweiten und dritten Bauabschnitts beauftragt.
Maßnahmenbeschreibung zum zweiten und dritten Bauabschnitt:
Die vorhandenen Wege, Fahrbahnen und PKW-Stellplätze sollen in ihrer Struktur und ihren Flächenanteilen beibehalten bleiben, jedoch grundlegend erneuert werden.
Die unebenen Fußwege werden barrierefrei und eben begehbar ausgeführt. Die bisher gepflasterten Fahrbahnen zwischen den PKW-Stellplätzen sind in Asphaltausführung geplant. Dies verhindert den bei Pflasterbelag auftretenden Walkeffekt, welcher schnell zu Wellen und Unebenheiten und damit zu Stolperstellen im Belag führt.
Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
Die Kostenberechnung des Büros Planstatt Senner vom 11.12.2018 beinhaltet:
Grobterminplan
Finanzierung und Folgekosten
Der 2. und 3. Bauabschnitt der Sanierung der Außenanlagen umfasst einen Aufwand von voraussichtlich rund 1.100.000 €. Zur Finanzierung sind im Haushaltsplan 2019 bisher Mittel in Höhe von 350.000 € sowie weitere 400.000 € als Verpflichtungsermächtigung bereitgestellt. Ab dem Jahr 2020 sind noch Ausgaben in Höhe von 750.000 € zu finanzieren.
Anlagen
Erneuerung der Wege-, Fahrbahn- und Stellplatzflächen am Ostalbkreishaus (Entwurf)
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||