Bürgerinformationssystem

Vorlage - 002/2019  

 
 
Betreff: Photovoltaikanlagen auf Kreisgebäuden - Sachstand und Ausblick
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Bildung und Finanzen Entscheidung
26.02.2019 
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Photovoltaikanlagen-Kreisgebauede-Februar-2019

 

 

Antrag der Verwaltung

 

Der Ausschuss für Bildung und Finanzen beschließt:

 

  1. Der Bericht zu den Photovoltaikanlagen auf Kreisgebäuden wird zur Kenntnis genommen.

 

  1. Dem Kreistag wird die Errichtung einer kreiseigenen Photovoltaik-Eigenver-brauchsanlage im Zuge der Dachsanierung der Werkstätten des Kreisberufsschulzentrums Ellwangen im Jahr 2020 empfohlen.

 

  1. Der Errichtung einer kreiseigenen Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage auf dem Neubau des Katzenhauses am Tierheim Dreherhof wird zugestimmt. Die benötigten Finanzmittel in Höhe von rund 9.000 € werden aus dem Deckungskreis Gebäudeunterhaltung und -bewirtschaftung im Haushaltsjahr 2019 bereitgestellt.

 

 

 

 

 


Sachverhalt/Begründung

 

Im beigefügten Bericht wird ausführlich dargestellt, dass der Ostalbkreis bereits seit dem Jahr 2006 kreiseigene Dachflächen für die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen zur umweltfreundlichen Erzeugung von Solarstrom bereitstellt und seit dem Jahr 2011 auch kreiseigene Photovoltaikanlagen zum Direktverbrauch des erzeugten Solarstroms betreibt.

 

Als weiteres Projekt schlägt die Verwaltung vor, dass im Zuge der Dachsanierung der Werkstätten am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen im Jahr 2020 eine Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage mit einer Nennleistung von rund 90 kW installiert wird. Die Entscheidung über die Ausführung trifft der Kreistag.

 

Außerdem wird vorgeschlagen, dass auf dem Neubau des Katzenhauses am Tierheim Dreherhof eine kleinere Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage für rund 9.000 € errichtet wird, um dort einen Teil des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen abzudecken.

 

Im Übrigen wird auf den beiliegenden Bericht verwiesen.     


Finanzierung und Folgekosten

 

Die finanziellen Mittel in Höhe von rund 9.000 € für die vorgeschlagene Photovoltaikanlage auf dem Dach des Katzenhauses am Tierheim Dreherhof können aus dem Deckungskreis Gebäudeunterhaltung und -bewirtschaftung im Jahr 2019 erbracht werden.

 

 

 

 

 


Anlagen

 

Photovoltaikanlagen auf Kreisgebäuden - Sachstand und Ausblick - Februar 2019

 

 

Sichtvermerke

 

Geschäftsbereichsleiter

__________________________________________

 

Bihr

 

 

Dezernent I      

__________________________________________

 

Wolf

 

 

Dezernat II

__________________________________________

 

Kurz

 

 

Landrat

__________________________________________

 

Pavel

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Photovoltaikanlagen-Kreisgebauede-Februar-2019 (10238 KB)