Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Bebtriebsausschuss Klinikimmobilien beschließt:
Für die Baumaßnahme 3. Segment des BA 4 „ATZ - Praxis Dres. Hauf“ an der St. Anna-Virngrund-Klinik in Ellwangen werden Gesamtkosten in Höhe von 385.517,33 € anerkannt.
Der projektierte Kostenrahmen in Höhe von 501.235,88 € wurde um 115.718,55 € unterschritten.
Sachverhalt/Begründung
Im Zuge der Bauplanung des Bauabschnittes BA 4 entstand die zukunftsgerichtete strategische Überlegung, in diesem Bereich ebenerdig zusätzlich ein Arzt- und Therapiezentrum anzubieten. Das Erdgeschoss des BA 4 wurde in 3 Segmente für jeweils eine Arzt- und Therapiepraxis aufgeteilt und als veredelter Rohbau fertiggestellt.
Im Anschluss wurde das erste Segment an eine Dialysepraxis und das zweite Segment an einen Pflegedienstleister vermietet. Die Segmente wurden individuell nach den Vorstellungen der Mieter ausgebaut und eingerichtet.
Da für das 3. Segment lange Zeit kein Mieter gefunden wurde, war es erforderlich nach Findung eines geeigneten Mieters den Ausbau der Facharztpraxis für Orthopädie Dres. Hauf & Hauf zeitversetzt als eigenständiges Projekt abzuwickeln.
Für die notwendigen Umbaumaßnahmen wurde das Architekturbüro „Plan i architekten“ aus Reutlingen beauftragt, das bereits den Ausbau der Segmente 1-2 geplant hatte.
Der Bauantrag wurde am 09.04.2014 genehmigt. Die Baumaßnahme wurde zügig innerhalb von 4 Monaten abgewickelt. Bereits am 01.08.2014 konnte durch den Einzug der Orthopädiepraxis Hauf & Hauf ein weiterer Meilenstein im Betrieb des Arzt- und Therapiezentrums der St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen und damit ein wichtiges Angebot im Rahmen der umfassenden Versorgungsangebote der Klinik geschaffen werden.
Die Baukosten wurden durch das Kreisrechnungsprüfungsamt geprüft. Die getroffenen Prüffeststellungen konnten durch Stellungnahmen und Übersendung weiterer Unterlagen vollständig geklärt werden.
Finanzierung und Folgekosten
Die Gesamtkosten für den Ausbau der Orthopädiepraxis wurden gemäß Kostenberechnung des Architekten vom 10.12.2013 auf 501.235,88 € brutto projektiert.
Der Rechnungsabschluss liegt mit 385.517,33 € um 115.718,55 € unter dem Planansatz.
Durch Anbindung der Praxis Dres. Hauf an die Röntgenabteilung der St. Anna-Virngrund-Klinik reduzierten sich die ursprünglich geplanten Baukosten durch den Wegfall des geplanten Röntgenraumes inkl. Vorraum mit Schalttechnik um ca. 50-80 T€. Des Weiteren wurde der 2. Zugang zum Treppenhaus auf eine Tür anstelle eines Windfangs reduziert.
Der Ausbau wurde durch das ATZ durch Kredite vorfinanziert und wird über die Mieteinnahmen refinanziert.
Anlagen
---
Sichtvermerke
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |