Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der weitere Zeitplan zum Verhandlungsverfahren und zum Neubau eines zweiten Verwaltungsstandortes in Aalen auf dem Union-Areal wird zur Kenntnis genommen.
Sachverhalt/Begründung
Der Ostalbkreis hat sich zur geplanten Realisierung eines zweiten Verwaltungsstandortes auf dem Union-Areal mit der Stadt Aalen im Juli 2017 auf eine gemeinsame Auslobung eines Ideen- und Realisierungswettbewerbs verständigt, um so bestmögliche Ergebnisse für Städtebau und Hochbau zu erzielen. Dabei handelt es sich um ein dreistufiges Verfahren mit integriertem Planungswettbewerb mit Realisierungsteil und Ideenteil.
Nach dem abgeschlossenen Realisierungswettbewerb (Stufe 2) und der Entscheidung des Preisgerichts vom 25.09.2018 wurde die Verwaltung in der Kreistagsitzung vom 16.10.2018 beauftragt, mit den drei Preisträgern in das Verhandlungsverfahren (Stufe 3) einzutreten.
Im Verhandlungsverfahren erfolgen im Rahmen der Bewertungskommission die Bieterpräsentation und die Verhandlungen mit den Bietern. Es wird vorgeschlagen, dass an der Bewertungskommission neben Herrn Landrat Pavel, Vertreter der Verwaltung und Mitgliedern des Begleitgremiums auch Herr Riehle, Vorsitzender des Preisgerichts, teilnimmt.
Die Gesamtbewertung für den Zuschlag setzt sich jeweils zur Hälfte aus dem Wettbewerbsergebnis (A) und den Zuschlagskriterien (B und C) zusammen:
Das Wettbewerbsergebnis wurde bereits im Preisgericht festgelegt und ist nicht Bestandteil der Bewertungskommission. Die Kriterien B.1 - B.4 sind im Rahmen der Bieterpräsentation zu erläutern. Die Bewertung der Bieterpräsentation erfolgt durch die Bewertungskommission.
A Wettbewerbsergebnis 50 %
B Projektumsetzung mit folgenden Unterkriterien
B.1 Organisation des Projektteams 10 %
B.2 Berufliche Qualifikation des Projektteams 5 %
B.3 Erfahrung des Projektteams 15 %
B.4 Projektorganisation (Qualität, Kosten, Termine) 10 %
C Honorarvorschlag auf Grundlage des Vertragsentwurfs 10 %
Summe: 100 %
Der weitere Zeitplan ist wie folgt vorgesehen:
Datum Gremium Inhalt
27.11.2018 Begleitgremium Vorberatung der Bewertungskommission am 17.01.2019
04.12.2018 Begleitgremium Informationsveranstaltung zur Erläuterung und Erörterung der Entwürfe der Preisträger
17.01.2019 Bewertungskommission / Verhandlungsverfahren mit den Preisträgern - Begleitgremium Beschlussempfehlung für Ausschuss / Kreistag
26.02.2019 Ausschuss für Bildung Vorberatung der Beschlussempfehlung und Finanzen zur Auftragsvergabe an ein Architekturbüro
12.03.2019 Kreistag Beschluss zur Auftragsvergabe
Rahmenterminplan nach Auftragsvergabe:
Kreistag, 12. März 2019 Auftrag an Architekturbüro
bis Sommer 2019 Entwurfsplanung und Kostenberechnung
Herbst 2019 Baufreigabebeschluss
Ende 2019 Genehmigungsplanung
Frühjahr 2020 Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe
Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Ausschreibung des Abbruchs der Gebäude auf dem Union-Areal. Der Abbruch wird rund sechs Monate Zeit beanspruchen und soll bis Ende des Jahres 2019 abgeschlossen sein. Parallel zur Neubebauung am Union-Gelände soll der Kocher durch die Stadt Aalen in diesem Bereich im Zuge des Hochwasserschutzes renaturiert und eine Sohlabsenkung durchgeführt werden. Angesichts der hierfür notwendigen Planung, Abstimmung und Genehmigung ist davon auszugehen, dass der Kocherumbau in 2020 beginnt. Inwieweit mit dem Neubau des zweiten Verwaltungsstandorts vor der Renaturierung des Kochers begonnen werden kann, ist mit der Stadt Aalen abzustimmen, sobald die Genehmigungsplanung für die Renaturierung vorliegt.
Finanzierung und Folgekosten
Im Haushaltsplan 2019 stehen für das Projekt Neubau eines zweiten Verwaltungsstandorts in Aalen auf dem UNION-Gelände 4.000.000 € zur Verfügung. Zur Sicherung des niedrigen Zinsniveaus sind weitere 15,5 Mio. Euro im Haushalt 2019 eingestellt, die über eine Sonderkreditaufnahme finanziert werden.
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |