Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Kenntnisnahme
Sachverhalt/Begründung
Im Jahr 2008 hatte der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) -Landesjugendamt einen ersten landesweiten Bericht zu Entwicklungen und Rahmenbedingungen der Inanspruchnahme erzieherischer Hilfen in Baden-Württemberg vorgelegt. Die vielschichtigen Ergebnisse dieser Untersuchung wurden insbesondere von den Stadt- und Landkreisen, aber auch von den freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe und der Fachöffentlichkeit im Lande breit aufgenommen. Die Fortschreibung erfolgt in 5-Jahres-Abständen, so dass nach 2013 nun die 2. Fortschreibung ganz aktuell fertig gestellt wurde.
Diese Berichterstattung ist eine wichtige Grundlage für fachplanerische Analysen und die Weiterentwicklung der Arbeit im Geschäftsbereich Jugend und Familie. Mit der Aufbereitung der keisspezifischen Befunde bietet der Bericht eine verlässliche empirische Grundlage für aktuelle Standortbestimmungen und Impulse für die Kinder- und Jugendhilfe im Ostalbkreis.
Herr Dr. Ulrich Bürger vom KVJS, Landesjugendamt, als Verfasser des Berichts, wird in der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit und des Jugendhilfeausschusses am 9. Oktober 2018 die zentralen Ergebnisse mit besonderem Fokus auf den Ostalbkreis vorstellen.
Finanzierung und Folgekosten
---
Anlagen
---
Sichtvermerke
Geschäftsbereichsleiterin______________________________________ Funk
Dezernat V______________________________________ Rettenmaier
Dezernat II______________________________________ Kurz
Landrat______________________________________ Pavel
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |