Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Ausschuss für Bildung und Finanzen beschließt:
Sachverhalt/Begründung
Mit der Einweihung des Mensagebäudes im März 2017 hat das Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd eine erhebliche Aufwertung erfahren. Gleichzeitig reduzierte sich jedoch mit dem Neubau der Mensa die Schulhoffläche um rund 870 m².
Vor dem Neubau der Mensa erstreckte sich der Schulhof als Halbrund bis in den angrenzenden Hügel hinein. Den Schülerinnen und Schüler stand zu dieser Zeit eine Pausenhoffläche von rund 4.995 m² inkl. Rückzugsbereiche zur Verfügung. Diese wurden größtenteils überbaut und gingen dadurch als Aufenthaltsfläche verloren.
Abb. 1: Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd - Schulhof vor Neubau der Mensa
Die Schulhoffläche besteht nun hauptsächlich aus einer versiegelten Fläche vor dem Eingangsbereich ohne Rückzugsbereiche und Sitzmöglichkeiten.
Abb. 2: Bestehende Schulhoffläche
Durch die geplante Errichtung von neuen Klassenräumen unter dem Vordach des Hauptgebäudes im Rahmen der Generalsanierung wird sich die Schulhoffläche um weitere rund 900 m² reduzieren. Insbesondere entfällt durch diese Baumaßnahme Fläche, die durch Überdachung vor Niederschlag geschützt ist und so einen Aufenthalt im Freien auch bei schlechtem Wetter ermöglicht.
Von der ursprünglichen Schulhoffläche von rund 4.995 m² werden dann nur noch rund 3.225 m² zur Verfügung stehen. Da diese Situation unbefriedigend ist, wurde mit dem Architekturbüro Liebel, das mit dem Neubau des Mensagebäudes und der dazugehörigen Außenanlage beauftragt war, Kontakt aufgenommen. Ziel des Gesprächs war, eine attraktive Schulhoferweiterung mit Anbindung an den bestehenden Schulhof zu entwickeln.
Als idealer Standort für die Schulhoferweiterung zur Kompensation von rund 1.770 m² Verlust an Schulhoffläche eignet sich im Besonderen der Bereich zwischen der neugebauten Mensa und der Sporthalle. Dieser stellt einen zentralen Standort mit kurzen Wegen zum Hauptgebäude, zur Mensa und zur Sporthalle dar. Hier können ca. 400 m² neue Schulhoffläche geschaffen werden.
Abb. 3: Möglicher Standort für Schulhoferweiterung
Abb. 4: Sicht auf Hügel Abb. 5: Ungefähre Lage Erweiterungsfläche
In der vorliegenden Planungskonzeption des Architekturbüros Liebel wurde eine Gestaltungsidee für den Schulhof entwickelt, welche die Formsprache des Mensagebäudes aufnimmt und weiterführt. Statt einer großen Fläche soll der neue Schulhofbereich in kleine Einheiten gegliedert werden, um bewusst Rückzugsbereiche für die Schülergruppen zu schaffen. Diese Zonierung wird durch einzelne Vor- und Rücksprünge der Fläche in den bestehenden Hang hinein verstärkt. Seitlich abgrenzende Wandscheiben bieten zusätzliche Sitzmöglichkeiten. Kleine Überdachungen spenden den nötigen Schutz vor Regen.
Abb. 6: Gestaltung Schulhoferweiterung
Abb. 7: Perspektive Schulhoferweiterung
Abb. 8: Schnitt Damit sich die Baumaßnahmen der Schulhoferweiterung nicht mit der Generalsanierung des Kreisberufsschulzentrum überschneiden, sollte die Umsetzung im Frühjahr 2019 erfolgen.
Daher würde sich folgender Terminplan ergeben:
Finanzierung und Folgekosten
Für die Realisierung der Schulhofgestaltung zwischen Mensagebäude und Sporthalle ist mit Kosten in Höhe von 250.000 € zu rechnen. Diese könnten aus dem Haushaltsplan-ansatz für die Generalsanierung des Hauptgebäudes bereitgestellt werden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |