Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung beschließt:
Mit der Erbringung der Tiefbau- und Verlegearbeiten zur Erstellung einer passiven Breitband-Infrastruktur im Bereich Schwäbisch Gmünd-Rechberg wird der wirtschaftlichste Bieter gemäß der Tischvorlage beauftragt.
Sachverhalt/Begründung
Aufgrund des Modellprojekts „Kreisweite Netzplanung“ verfügen der Ostalbkreis sowie seine Städte und Gemeinden über eine Grobplanung des Backbone-Netzes, über eine FTTC-Planung für die unterversorgten Gebiete sowie über eine FTTB-Struktur- bzw. Feinplanung. Die Planung „aus einem Guss“ versetzt den Ostalbkreis in die Lage, Synergien beim Ausbau optimal zu nutzen. Die Trasse im Bereich Schwäbisch Gmünd-Rechberg wurde mit hoher Priorität für die Neuverlegung durch den Ostalbkreis geplant. Die Stadt Schwäbisch Gmünd verlegt auf eigene Kosten FTTX-Infrastruktur mit.
Mit der Ausschreibung und Vergabe der Tiefbauarbeiten sowie der Bauüberwachung wurde das Ingenieurbüro Bartsch, Heubach, beauftragt. Die Arbeiten wurden am 26.01.2018 im Landesausschreibungsblatt des Staatsanzeigers ausgeschrieben.
Das zu verlegende Material und die Technikgehäuse mit Einbauten sind in der Tiefbauausschreibung nicht enthalten. Dieses wird über Rahmenverträge separat abgerufen. Die Kosten für den Materialanteil des Backbone belaufen sich hierbei auf ca. 78.000,00 EUR.
Der Ostalbkreis wird eine Trasse von 2.900 Metern neu bauen. Eine Förderung des Landes für den Ostalbkreis in Höhe von 302.211,00 EUR wurde mit Bescheid vom 29.05.2017 bewilligt.
Bis zur Submission am 20.02.2018 im Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Geoinformation und Landentwicklung, Gartenstraße 97, 73430 Aalen, können Angebote der Baufirmen abgegeben werden. Die eingegangenen Angebote werden im Nachgang durch das Ingenieurbüro Bartsch, Heubach, geprüft und ein Vergabevorschlag ermittelt.
Dieser wird bei der Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung am 06.03.2018 als Tischvorlage zur Entscheidung vorgelegt. Finanzierung und Folgekosten
Die Ausgaben für den Ausbau der Backbone-Infrastruktur sind im laufenden Haushaltsjahr im Finanzhaushalt unter der Kostenstelle 5360010000, Auftrag 753609000000 beim Sachkonto 78720000 (Breitbandversorgung) gedeckt.
Anlagen
Übersichtskarte
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |