Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Ausschuss für Bildung und Finanzen empfiehlt dem Kreistag:
Anmerkung: Der Ausschuss für Bildung und Finanzen hat in seiner Sitzung am 12.12.2017 einstimmig dem Kreistag empfohlen, dem Haushaltsplan 2018 einschließlich dem „Grünen Deckblatt“ sowie der Mittelfristigen Finanzplanung zuzustimmen.
Wichtige Veränderungen seit Einbringung des Haushaltsplanentwurfs:
Der beiliegende Entwurf für das „Grüne Deckblatt“ (Stand 08.12.2017) für den Haushaltsplan 2018 beinhaltet die seit der Einbringung im Kreistag am 07.11.2017 eingetretenen Veränderungen und die Ergebnisse der Beratungen in den Ausschüssen.
Im Ergebnishaushalt erhöhen sich die Erträge von 440.499.043 € um 1.264.537 € auf 441.763.580 €. Die Aufwendungen von 431.293.158 € erhöhen sich um 1.063.400 € auf 432.356.558 €.
Damit erhöhen sich die Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit um 1.264.537 € von 437.440.883 € auf 438.705.420 €. Die Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit erhöhen sich um 1.063.400 € von 417.011.458 € auf 418.074.858 €.
Die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit bleiben mit 2.689.696 € unverändert, die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit erhöhen sich um 150.000 € von 19.588.563 € auf 19.738.563 €.
Der veranschlagte Gesamtfinanzierungsmittelbedarf erhöht sich damit um 51.137 € von (+) 3.530.558 € auf (+) 3.581.695 €.
Die Tilgung von Krediten bleibt mit 3.559.143 € unverändert
Unter Berücksichtigung des veranschlagten Finanzierungsmittelbedarfs aus Finanzierungstätigkeit (Aufnahme und Tilgung von Krediten) ergibt sich eine Veränderung des veranschlagten Finanzierungsmittelbestandes zum Ende das Haushaltsjahres 2018 von (+) 22.552 € gegenüber bisher (-) 28.585 €.
Sachverhalt/Begründung
Seit der Einbringung des Haushaltsplans 2018 am 07.11.2017 haben sich einige wichtige Rahmendaten verändert. Diese sowie zusätzliche Ausgabenansätze werden nachfolgend erläutert.
Dagegen hat sich der Staus-Quo-Ausgleich um 667.781 € von 2.100.000 € auf 2.767.781 € erhöht.
10.000 € von 50.000 € auf 60.000 € erhöht.
Der Haushaltsplan 2018 wurde in den zuständigen Ausschüssen beraten und folgende haushaltswirksamen Beschlüsse gefasst:
Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung am 01.12.2017
1. Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung hat einstimmig beschlossen zur Verbesserung des ÖPNV in der Raumschaft Ellwangen 200.000 € im Haushaltsplan 2018 einzustellen. Entsprechende Vorschläge werden zur Jahresmitte 2018 im zuständigen Ausschuss vorgestellt.2. Dem Antrag zur Bereitstellung von 50.000 € im Haushaltsplan 2018 zur Umsetzung eines Pflegekonzepts für das Straßenbegleitgrün und kreiseigener Brachflächen, um blühende Wildkräuter und Blühpflanzen zu ermöglichen, hat der Ausschuss nicht entsprochen. Vielmehr soll zunächst unter Federführung des Landschaftserhaltungsverbandes ein Konzept erarbeitet werden.3.Die Bereitstellung von 60.000 € (2018), 100.000 € (2019) und 60.000 € (2020) zur Einführung eines dynamischen Fahrgastsystems wird zurückgestellt. Im Rahmen einer Klausurtagung mit den Busunternehmen werden die Möglichkeiten erörtert.
4.Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung hat dem „Mittelfristigen Ausbauprogramm für Kreisstraßen und Radwege 2017 - 2021“ zugestimmt.
5.Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung stimmt den in seiner Zuständigkeit liegenden Ansätze des Entwurfs des Haushaltsplans 2018 einstimmig zu und empfiehlt dem Kreistag die Haushaltsansätze, die in seiner Zuständigkeit liegen, zu beschließen.
Ausschuss für Bildung und Finanzen am 04.12.2017
6.Der Ausschuss für Bildung und Finanzen hat einstimmig der Breitstellung von 50.000 € im Haushaltsplan 2018 zur Durchführung einer neuen Standort-, Image- und Fachkräftekampagne zugestimmt. Überlegungen unter Einbindung vorhandener Konzepte der WIRO und IHK sollen im 2. Quartal 2018 im zuständigen Ausschuss vorgestellt werden.
7.Der Ausschuss für Bildung und Finanzen stimmt den in seiner Zuständigkeit liegenden Ansätze des Entwurfs des Haushaltsplans 2018 einstimmig zu und empfiehlt dem Kreistag die Haushaltsansätze, die in seiner Zuständigkeit liegen, zu beschließen.
Betriebsausschuss Klinikimmobilien / Verwaltungsrat Kliniken am 05.12.2017
8. Der Betriebsausschuss Klinikimmobilien empfiehlt einstimmig dem Kreistag den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Immobilien Kliniken Ostalb für das Jahr 2018 zu beschließen. Ferner stimmt der Betriebsausschuss Klinikimmobilien den in seiner Zuständigkeit liegenden Ansätze des Entwurfs des Haushaltsplans 2018 zu und empfiehlt dem Kreistag die Haushaltsansätze, die in seiner Zuständigkeit liegen, zu beschließen.
9.Aufgrund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 24. Juli 2000 in der Fassung vom 23. Februar 2017 (GBI. S. 99, 100) sowie in sinngemäßer Anwendung der für Eigenbetriebe geltenden Vorschriften stellt der Verwaltungsrat nach § 9 Abs. 2 lit. b) der Anstaltssatzung der Kliniken Ostalb gemeinnützige kAöR den vom Vorstand aufgestellten Wirtschaftsplan vorbehaltlich der Zustimmung des Kreistags am 19. Dezember 2017 einstimmig fest.
Jugendhilfeausschuss am 06.12.2017
9.Der Jugendhilfeausschuss stimmt den in seiner Zuständigkeit liegenden Ansätze des Entwurfs des Haushaltsplans 2018 einstimmig zu und empfiehlt dem Kreistag die Haushaltsansätze des Teilhaushalts 5, die in seiner Zuständigkeit liegen, zu beschließen.
Ausschuss für Arbeit und Grundsicherung am 07.12.2017
10. Der Ausschuss für Arbeit und Grundsicherung stimmt den in seiner Zuständigkeit liegenden Ansätzen des Entwurfs des Haushaltsplans 2017 einstimmig zu und empfiehlt dem Kreistag, die Haushaltsansätze des Teilhaushalts 5, die in seiner Zuständigkeit liegen, zu beschließen.
Ausschuss für Soziales und Gesundheit am 07.12.2017
11. Zur Realisierung einer Imagekampagne zur Gewinnung von Pflegekräften hat der Ausschuss für Soziales und Gesundheit beschlossen, 25.000 € im Haushaltsplan 2018 bereitzustellen.
12.Für den Aufbau von Hilfsprojekten in Krisengebieten hat der Ausschuss für Soziales und Gesundheit beschlossen, 40.000 € im Haushaltsplan 2018 einzustellen. Dieser Haushaltsansatz ist gegenseitig deckungsfähig mit dem Haushaltsansatz „Projekte in der Dritten-Welt und Osteuropa“.
13.Zur Fortschreibung des Armutsberichts und Formulierung von Handlungsaufträgen für die kommunale Familie wird ein externes Büro beauftragt. Zur Finanzierung werden im Haushaltsplan 2018 20.000 € bereitgestellt. Die Restfinanzierung erfolgt über den Haushaltsplan 2019.
14.Der Ausschuss für Soziales und Gesundheit stimmt den in seiner Zuständigkeit liegenden Ansätzen des Entwurfs des Haushaltsplans 2018 einstimmig zu und empfiehlt dem Kreistag, die Haushaltsansätze des Teilhaushalts 5, die in seiner Zuständigkeit liegen, zu beschließen.
Hinsichtlich der weiteren Ergebnisse der Beratung der Anträge und Anregungen der Kreistagsfraktionen zum Haushalt 2018 wird auf die in der Anlage beigefügte Zusammenstellung der „Anträge und Anregungen zum Haushalt 2018 - Stand 08.12.2017“ verwiesen. Finanzierung und Folgekosten
Auf das beiliegende „Grüne Deckblatt“ wird verwiesen.
Anlagen
- „Grünes Deckblatt“ - Stand 08.12.2017 - Haushaltssatzung 2018 des Ostalbkreises - Beschluss über den Wirtschaftsplan 2018 der Kliniken Ostalb gkAöR - Beschluss über den Wirtschaftsplan 2018 des Eigenbetriebs Immobilien Kliniken Ostalb - Beschluss über den Wirtschaftsplan 2018 der Hospitalstiftung zum Hl. Geist Ellwangen - Wirtschaftspläne 2018 der GOA mbH (Anlage 20) und der WiRO mbH (Anlage 21)
Sichtvermerke
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |