Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Die Arbeiten für die Erneuerung der Egerbachbrücke (BW 7128 512) im Zuge der K 3315 werden an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma AWUS-Bau GmbH & Co. KG, zum nachgerechneten Bruttoangebotspreis von 660.747,01 € vergeben. Gleichzeitig wird der Kostenvoranschlag vom 05.04.2017 mit Gesamtkosten von 840.000 € genehmigt.
Sachverhalt/Begründung
Der Geschäftsbereich Straßenbau hat die Arbeiten für die Erneuerung der Egerbrücke bei Trochtelfingen im Zuge der K 3315 am 17.03.2017 im Staatsanzeiger öffentlich ausgeschrieben. Die Angebotseröffnung fand am 30.03.2017 statt.
Zusammenstellung der Angebote:
Nebenangebote wurden nicht zugelassen.
Nach Prüfung und Wertung der Angebote hat der Geschäftsbereich Straßenbau vorgeschlagen, den Auftrag der Fa. Awus-Bau, Aalen zum nachgerechneten Bruttoangebotspreis von 660.747,01 €€ zu erteilen. Die Firma ist in der Lage, die Arbeiten fachgerecht und ordnungsgemäß auszuführen.
Auf der Grundlage des Ausschreibungsergebnisses wurden die Gesamtkosten ermittelt. Sie betragen nach dem Kostenvoranschlag vom 05.04.2017 insgesamt 840.000 €.
Gegenüber dem Haushaltsansatz ergeben sich Mehrkosten i. H. v. 140.000 €.
Die Mehrkosten sind zum einen bedingt durch ein starkes Ansteigen der Baupreise vor allem im Jahr 2016. Außerdem hat sich während der Planung herausgestellt, dass der vorhandene Mittelpfeiler der alten Brücke trotz augenscheinlich vermeintlich gutem Zustand nicht erhalten werden kann. Erst durch Entnahme von Bohrkernen für die Berechnung der Statik der neuen Brücke stellte sich heraus, dass dieser nun doch erneuert werden muss. Ursprünglich wurde auch davon ausgegangen, dass das neue Brückenbauwerk mit einer Flachgründung erstellt werden kann. Wie sich bei der Erstellung des Baugrundgutachtens jedoch zeigte, muss jedoch nicht nur der neue Mittelpfeiler sondern das gesamte Brückenbauwerk mittels wesentlich aufwendigeren Bohrpfählen gegründet werden.
Finanzierung und Folgekosten
Im Haushalt ist folgende Finanzierung vorgesehen:
Die Mehrkosten des Ostalbkreises in Höhe von 140.000 € werden durch Minderausgaben bei der Maßnahme K 3334 - Belagssanierung zwischen Abzweig Maitis (K 3329) und Abzweig Großdeinbach (K 3268) abgedeckt.
Anlagen
-
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |