Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Der Ausschuss für Kliniken und Gesundheit empfiehlt / der Kreistag ermächtigt Herrn Landrat Pavel in der Gesellschafterversammlung der Rehabilitationsmedizin Ostalb GmbH den von der Geschäftsführung aufgestellten Wirtschaftsplan 2016 zu verabschieden.
Sachverhalt/Begründung
Nach § 8 Abs. 1 i) des Gesellschaftsvertrags der Rehabilitationsmedizin Ostalb GmbH ist es Aufgabe der Gesellschafterversammlung, den Wirtschaftsplan zu verabschieden.
Im Wirtschaftsplan 2016 sind die geplanten Kosten und Erlöse für folgende Leistungsbereiche enthalten:
Stationäre Geriatrische Rehabilitation: 45 Betten mit einer geplanten Auslastung von jahresdurchschnittlich 94 %. Geplant wurden 737 vollstationäre Patienten mit einer Verweildauer von durchschnittlich 21 Tagen.
Akutgeriatrie: Ärztliche, pflegerische und therapeutische Betreuung der akutgeriatrischen Betten des Ostalb-Klinikums durch die Rehabilitationsmedizin Ostalb GmbH. Für den Wirtschaftsplan 2016 wurde mit einer durchschnittlichen Auslastung von 80 % gerechnet.
Zusatzleistungen (Wahlarzt, Telefon, Zimmerzuschlag) Realitätsnahe Schätzung auf Basis der Ist-Ergebnisse der Vorjahre.
Der Wirtschaftsplan 2016 sieht Erlöse in Höhe von 3.112.231 €, einen Betrieblichen Rohertrag von 3.409.491 € und sonstige Aufwendungen in Höhe von 3.388.936 € (Personalkosten 2.346.021 €, Sonstige Kosten 1.036.681 € und Zinsaufwand 6.234 €) vor.
Das geplante Betriebsergebnis beträgt damit 20.554 €.
Der Aufsichtsrat der Rehabilitationsmedizin Ostalb GmbH hat in seiner Sitzung am
Anlagen
Anlage 1: Erfolgsplan 2016 Anlage 2: Vermögensplan und Investitionsprogramm 2016-2020 Anlage 3: Mittelfristiger Erfolgsplan 2016-2019 Anlage 4: Stellenplan 2016
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |