Bürgerinformationssystem
Antrag der Verwaltung
Der Ausschuss für Bildung und Finanzen empfiehlt / Der Kreistag beschließt:
Sachverhalt/Begründung
Der Kreistag hat am 17.12.2013 dem Neubau des Mensagebäudes beim Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd auf Grundlage der Kostenschätzung des Architekturbüros Liebel, Aalen, vom 21.10.2013 mit Baukosten von 3.090.000 € zugestimmt.
Das Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung Schule und Bildung, hatte im Jahr 2013 bei der Raumbedarfsberechnung für das Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd einen Fehlbedarf von Unterrichtsräumen festgestellt. Des Weiteren sind für die in den nächsten Jahren vorgesehene abschnittsweise Gebäudesanierung räumliche Ausweichmöglichkeiten erforderlich.
Um auf Containerlösungen und umfangreichere Schulerweiterungen zu verzichten, wurde in Abstimmung mit dem RP Stuttgart und der Schulleitung der derzeit sich im Bau befindliche Schulerweiterungsbau vor den Neubau einer Mensa vorgezogen.
In der Zwischenzeit sind zwei Jahre seit der Zustimmung des Kreistags vergangen. Die Baupreise haben sich durch die hohe Baukonjunktur in dieser Zeit um rund 6 % gegenüber der letzten Kostenschätzung des Architekturbüros Liebel Architekten erhöht. Zudem kamen im Zuge der Detailplanung und aus der Baugenehmigung verschiedene Vorgaben, die erfüllt werden müssen und bautechnisch auch sinnvoll sind. Dazu zählen eine Vergrößerung der WC-Anlage, Mehrkosten für eine moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung für den Mensabereich sowie die Installation eines bargeldlosen Zahlungssystems.
Die Baukostensteigerung und die zusätzlichen Maßnahmen führen zu Mehrkosten von rund 285.000 €.
Die Landkreisverwaltung beantragt, auf Grundlage der aktualisierten Kostenberechnung vom 31.03.2015 über 3.374.537 € dem Neubau des Mensagebäudes zuzustimmen.
Schulbaufördermittel, Baugenehmigungsverfahren und geplanter Bauverlauf
Bereits im Jahr 2013 wurde der Förderantrag beim RP Stuttgart eingereicht. Mit einem Landeszuschuss in Höhe von 502.000 € kann gerechnet werden.
Die Baugenehmigung durch die Stadt Schwäbisch Gmünd wurde am 31.07.2014 erteilt.
Ein erstes Ausschreibungspaket (Rohbauarbeiten und Haustechnik) soll im Mai/Juni 2015 öffentlich ausgeschrieben werden. Die Vergabe ist für die Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen am 7. Juli 2015 vorgesehen.
Der Baubeginn kann dann Ende der Sommerferien 2015 erfolgen. Eine voraussichtliche Baufertigstellung ist für Dezember 2016 geplant.
Baubeschreibung
Die Mensa ist für 180 Schülerinnen und Schüler im Essensbetrieb ausgelegt. Bei einer Reihenbestuhlung (z. B. besondere Veranstaltungen) ist eine Sitzplatzzahl von 400 Personen möglich. Die Erschließung der Mensa für die Nutzer ist durch zwei Eingänge über den Schulhof kommend möglich. Dem Speisesaal ist ein Windfang vorgelagert.
Der Speisesaal erhält eine mobile Trennwand, so dass der Saalbereich in zwei verschieden große und unterschiedlich nutzbare Teileinheiten gegliedert werden kann. Im Mensabereich ist ein Parkettboden vorgesehen. Die Fassaden bestehen aus einer Aluminium-Fenster-Konstruktion. In der Fassade sind Öffnungsflügel als Lüftungselemente und Türen zur Terrasse geplant, Jalousien sind an der Südseite des Gebäudes vorgesehen.
Die Dachkonstruktion ist als Holzkonstruktion mit einzelnen Oberlichtern geplant. In den Deckenfeldern sind Bereiche mit Schallschutzelementen geplant.
Die Beheizung erfolgt über eine Fußboden- und Deckenheizung. Der Speisesaal wird für die Nutzung als Mensabetrieb ausreichend durch Fensterflügel natürlich belüftet. Die leichte Pultdachkonstruktion unterstützt die natürlich Thermik des Saales.
Zusätzlich wird das Fußbodensystem im Sommer zur Kühlung herangezogen. Die Beleuchtung und die Elektroausstattung für den Bereich des Mensabetriebs erfolgt in einer modernen LED-Technik. Die Kücheneinrichtung entspricht dem Standard der Mensa am KBSZ Aalen.
Für Lieferanten ist eine vom Schulhof getrennte Erschließung direkt von der Heidenheimer Straße aus vorgesehen. Finanzierung und Folgekosten
Im Haushalt sind für den Mensaneubau am Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd Investitionsmittel in Höhe von 3.000.000 € (brutto) finanziert. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass die Landkreisverwaltung den Cafeteria- und Mensabetrieb in Kreisgebäuden als sog. Betrieb gewerblicher Art führt. Daraus folgt, dass der Ostalbkreis bei Investitionen und Ersatzbeschaffungen für diese verpachteten Geschäftsbetriebe vorsteuerabzugsberechtigt ist. Konkret bedeutet dies, dass sich die Gesamtbaukosten (inkl. Küchen- und Raumausstattung) um 19 % Vorsteuer verringern werden. Bei Baukosten in Höhe von 3.374.537 € entspricht der Vorsteuerabzug einer Summe von 538.792 €, womit die Netto-Investitionsaufwand für den Ostalbkreis bei 2.835.745 € liegen würde.
Aus dem Schulbauförderprogramm des Landes Baden-Württemberg ist mit einem Zuschuss in Höhe von 502.000 € zu rechnen, womit sich der Netto-Investitionsaufwand für den Ostalbkreis auf 2.333.745 € verringen würde.
Anlagen
Baubroschüre: Neubau der Mensa am Kreisberufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||