Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag der Verwaltung
Anmerkung: Der Ausschuss für Kliniken und Gesundheit wurde in der Sitzung am 2. Dezember 2014 über die Kostensituation informiert und hat dem Kreistag eine Erhöhung des Planansatzes im Haushalt 2015 um 400.000 € empfohlen. Sachverhalt/Begründung
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 08.04.2014 dem Bau eines Parkhauses auf dem Gelände der St. Anna-Virngrund-Klinik zwischen Wohnheim, Gesundheits- und Krankenpflegeschule und der DRK-Rettungswache mit 170 Stellplätzen sowie der damit verbundenen Ausschreibung der Generalunternehmerleistungen zum Bau des Parkhauses mit einem Kostenvolumen von netto 2.192.000,00 € (brutto 2.608.480,00 €) zugestimmt.
Aufgrund der sehr günstigen Lage der direkt angrenzenden Grundstücke Dalkinger Straße 26 und 28 sowie damit verbundener weiterer Möglichkeiten zur Einrichtung von Parkplätzen und Baustelleneinrichtung für den Parkhausbau und eines Einspruchs beim Regierungspräsidium dieser Anrainer bzgl. des Parkhausbaus hat der Ausschuss Kliniken und Gesundheit in seiner Sitzung am 15.09.2014 dem Erwerb der Grundstücke Dalkinger Straße 26 und 28 zugestimmt.
Um möglichst viele Bieter zu erreichen, erfolgte direkt nach den Sommerferien die öffentliche Ausschreibung der Generalunternehmerleistungen zum Bau des Parkhauses. Auf die Ausschreibung erfolgten 15 Abholungen der Planungsunterlagen durch entsprechende Fachfirmen. Zum Submissionstermin am 18.11.2014 im Landratsamt des Ostalbkreises in Aalen wurden jedoch nur 3 Angebote eingereicht (siehe Anlage 1).
Das wirtschaftlichste Angebot war das Angebot der Fa. Ed. Züblin AG mit einer Gesamtsumme von 3.120.569,13 € brutto, die um mehr als 500.000,00 € über dem kalkulierten Kostenansatz in Höhe von brutto 2.608.480,00 € liegt.
Eine Analyse des Ausschreibungsergebnisses ergab, dass die vorliegenden Angebotspreise den momentanen marktüblichen Preisen entsprechen.
Da das Angebot der Firma Züblin erheblich über dem Kostenansatz liegt, wird die Verwaltung im Rahmen einer Planungsoptimierung versuchen, eine Kostenreduzierung zu erreichen.
Die Verwaltung wird dem Ausschuss Kliniken und Gesundheit in seiner Sitzung am 03.02.2015 über die abschließenden Ergebnisse zur Erschließung von Einsparpotentialen berichten.
Finanzierung und Folgekosten
In den vergangenen Wirtschaftsjahren wurden bereits in den Haushaltsplänen des Landkreises Trägermittel in Höhe von 1,9 Mio. € bereitgestellt. Die im Haushalt 2015 eingeplanten Finanzmittel in Höhe von 292.000,00 € sind daher um zusätzlich
Anlagen
Anlage 1: Preisspiegel Anlage 2: Planzeichnungen
Sichtvermerke
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |